Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 25): Kunst: Kunst des Orients, Archäologie, neuere Kunstgeschichte, Kunstdenkmaler, illustrirte Werke, Handzeichnungen und Kunstgewerbe — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhandlung und Antiquariat, 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59771#0121

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1865
1866
1867
1868
1869
1870
1871
1872
1873
1874
1875
1876
1877
1878
1879
1880
1881
1882
1883

Buch-Einbände. Buch-Ornamentik. Calligraphie. Graphische Künste. 119

M. Pf.
Katalog der Ostermess-Ausstellung des Börsenvereins der deutschen
Buchhändler. 4. Lpz. 1884. CLVI. u. 574 Seiten. In eleg. Halbfrz.,
mit gepressten Leinwandseiten: der Einband selbst ein Kunstwerk. 16 —
Es sollte dieser umfangreiche Ausstellungs-Katalog in keiner kunstgesch. u. kunst-
gewerbl. Bibliothek fehlen. Derselbe ist ausgiebig illustrirt: Holzschnitt, Licht-
druck, Photographie, Aquarell, Steindruck, Chromolithographie u, alle übrigen
Illustrationsarten wetteifern in ihren besten Erzeugnissen dem Kataloge ein

eigenthümliches Gepräge, hohes Interesse u. bleibenden Werth zu verleihen.
Kobell, Frz. v., die Galvanographie. Mit 7 galvanogr. Platten. 4.
München 1842. 3 —
Lempertz, H., Bilderhefte zur Geschichte des Bücherhandeis u. der
mit demselben verwandten Künste u. Gewerbe. 13 Hefte. M. 65
color. u. schwarzen Taf. fol. Cöln 1853—65. In Mappe. (84 MO 63 —
Liepmann, J., der Oelgemälde-Druck. M. 6 Taf. 4. Berlin 1842. 4 —
Maurice Comte de Saxe. reveries au memoires sur l’art de la guerre.
Publ. p. de Bonneville. Av. 61 planches. gr. en A. d. fol. La Haye
1758. Frz. 18 —
6 Tafeln stellen die Uniformen (habillements des soldats) dar. Mit zahlr. Ornament.
Kopf- u. Schlussstficken
Michel, la Reliure fran^aise, depuis l’invention de l’imprimerie jusqu'ä,
la fin du XVHe siede. Avec 1 frontisp. (eau-forte) par E. Hedouin et
22 planches (facs. de reliures). 4. Paris 1880. 40 —
Müller, Paul, Sammlung von (1560) Monogrammen. 2. Aufi. (78
Taf.) 4. Stuttg. ca. 1880. (24 M.) 10 —
Musen-Almanach, hrsg. v. Bürger. 1792. 16. Gott. cart. m. G. 3 —
Mit schönem gest. Titelkupf. u. schönem Frontispice, beide hübsch ornamentirt, von
Biepenhausen.
Nies, Fr., Proben aus s. Schriftgiesserei, Stereotypgiesserei u. Buch-
druckerei. 1. Heft, quer-4. Lpz. 1835. Pp. 5 —
78 Blatt Typen, 5 Blatt Einfassungen (ornament.) 8 Bl Verschiedenes
Polygraphia curiosa: book of initial letters and ancient alphabets
for ornamental purposes. W. 29 colour. plates. 4. London 1843.
Hfz. (21 sh.) Umfasst das 9.—18. Jahrh. 16 —
Reed, specimens of news paper, book and ornamental founts. Lond.
ca. 1875. cioth. 5 —
300 Seiten Schriftproben
Reiss, H., miniatures du moyen-äge. Sammlung der schönsten Minia-
turen a. d. 14. u. 15. Jahrh. 80 Taf. in Gold u. Silber u. Farben-
druck. Lex. 8. Wien (1870). (48 M.) 24 —
Seghers, L., tresor calligraphique. Recueil de lettrines, initiales etc.
du moyen äge et de l’epoque de la renaissance. 46 feuilles en
chromo sur teinte. fol. Brux. 1884. En portefeuille. (50 fr.)
Schönes Ex. 32 —
Shaw, handbook of mediaeval alphabets and devices. W. 36 plates
printed in colours. Imp. 8. London 1853. cioth. 13 —

Enthält eine Anzahl von Alphabeten etc., welche sich nicht im grossem Werke von
1845 befinden.
— Henry, alphabets, numerals and devices of the Middle Ages, 48
plates (26 of them coloured.) 4. London 1845. cioth. (2 2 sh.) 36 —
— illuminated Ornaments selected from manuscripts a. early printed
books from the 6.—17. centuries. 60 plates, (some coloured) with
descript. by F. Madden. fol. London 1833. Hfz. (105 sh.) 50 —
Shinton, W. E., beauties of ancient and modern penmanship. 2. ed.
With 13 engraved plates. London 1818. Kalbldrbd. mit Goldschn. 20 —
Sillie, H., an alphabet of monogramms comprising upwards of 500
designs ou 27 plates. 2. ed. London, s. d. cart. Die Taf. lose. 7 50
Silvestre, alphabet-album: collection de 60 feuilles d’alphabets histo-
ries et fleuronn^s. 60 planches gr. p. Girauth. quer fol. Paris 1843. 50 —
Die Alphabete z. Theil nach Msc. des 14.—18. Jahrh.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Turnerstrasse I. Catalog 25.
 
Annotationen