Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 25): Kunst: Kunst des Orients, Archäologie, neuere Kunstgeschichte, Kunstdenkmaler, illustrirte Werke, Handzeichnungen und Kunstgewerbe — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhandlung und Antiquariat, 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59771#0136

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
134 Nachtrag.
M. Pf.
2118 Burton, R. F., the land of Midian, revisited (1877—78). 2 vols. fW.
a map and Illustration^ on wood and by chromolithogr. Lond. 1879.
Lwd. (32 sh.) z " 14 —
2119 Bresser, Ch., Japan, its architecture, art, and art manufactures. W.
numerous engravings. Lond. 1882. cloth. (31r/2 sh.) 21 —
2122aKranss. F. X., die Miniaturen des Codex Egberti (10. Jahrh.) in der*
Stadtbibliothek zu Trier. Mit 60 Facs.-Taf. in unveränderlichem
Lichtdruck, gr.-fol. Freiburg 1884. (36 M.) 26 -—
Ein sehr wichtiger Beitrag z. Iconographie des M.-A.
2123b— die Wandgemälde in der St. Georgskirche zu Oberzell auf der
Reichenau. Aufgenommen v. F. Bär. Text v. Kraus. Mit 3 Taf.
in Chromolith., 13 Taf. in Lithogr. u. 4 Text-Illustr. gr. fol. Frei
bürg 1884. (36 M.)" z _26 —
Diese Wandgemälde sind die ältesten u. wichtigsten in Deutschland. Gegen Ende
des 10- Jahrh. ausgeführt beweisen sie den byzant. Einfluss auf den Westen.
2123 Lenoir, A., hist, de la peinture sur verre et description des vitraux
anc. et mod. p. s. ä l’hist. de l’art; ornee de gravures, notamment

de celles de la fable de Cupidon et Psyche d’apres les dessins de
Raphael. Dessine par Lenoir et Percier, gräve par Guyot. Avec 55
gravures. Paris 1803. ~20 —
2124 Morgan, F., Romano-British Mosaic Pavements; a history of their
Discovery and a record and Interpretation of their designs. W. 29
folding col. plates, map and 4 plates of roman coins. London 1886.
cloth. (42 sh.) 36 —
2125 Paspate, A. G., Bui^v-ivaGp-skä-ai vo-oycaptza'i zat rroptxai? McTaxAsio-wv
s-zcvtov. Mit 38 Taf. in Tondruck. 4. Constant. 1877. Lwd. 12 u.
416 pp. 32 —
Behandelt die Bauten vom 4 —15. Jahrh
2126 Perry, W. C., hist, of Greek and Roman sculpture. W, 268 illustr.
London 1882. cloth. (31J/2 sh.) 15 —
2127 Spitzenbuch aus dem 16. Jahrhundert. Pgt. 4. 26 Kupfertafeln
(Original-Abdrücke) m. Plattenrand (Tiefschnitte), auf passe-par-touts
sauber aufgezogen. Von grösster Seltenheit. 78 —
Sehr schöne Abdrücke mit reizenden Dessins.

Verlagsanstalt des Bayr. Gewerbemuseums (C. Schräg) in Nürnberg.
Kunst und Gewerbe.
Zeitschrift zur Förderung deutscher Kunst - Industrie
herausgegeben vom
Bayrischen Gewerbemuseum zu Nürnberg
redigirt von J. Stockbauer.
XXI. Ja hi r g a n g 1S87.
Preis des ganzen Jahrgangs Mark 20.—, bestehend aus 12 reich illustrirten
Heften in Umschlag mit artistischen Beilagen in Stich, Holzschnitt, Farbendruck,
Tondruck etc. nebst 24 Nummern
Mittheilungen des Bayr. Gewerbemuseums.
„Kunst und Gewerbe“, unbestritten die grösste und bedeutendste Zeitschrift
Deutschlands auf kunstgewerblichem Gebiete, errang sich durch den gediegenen
Inhalt viele staatliche Empfehlungen, Ausstellungsauszeichnungen, sowie Aner-
kennung der gesammten Presse.
Allen Gewerbemusseen, Gewerbe- und Industrie -Vereinen, Kunst-, Industrie-
und Gewerbeschulen, endlich allen Freunden der Kunst - Industrie sei dieses
Zentralorgan des Kunstgewerbes bestens empfohlen. —
Zu beziehen von Karl W. Hiersemann in Leipzig.
 
Annotationen