Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 44): Malerei, Sculptur, Kupferstichkunde und Kunstdenkmäler im Allgemeinen — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhandlung und Antiquariat, 1889

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.59726#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
31
M. Pf.
518 Keller, Bauart des Grossmünsters in Zürich. — S. Vögelin, Notizen
üb. d. Stift z. Grossmünster. M. 6 Tat. 4. 1844. Zürich. 4 80
519 — Wandverzierungen im Zürcher Chorherrenhause. M. 2 Lith. —
Helvet. Heidengräber u. Todtenhügel. Mit 8 Lith. — 4. 1846. Zürich. 2 90
520 — Ekkehardi benedict. ad mensas. Fel. Hemmerlin’s Doctordiplom.
— Goldschmuck u. christl. Symbole zu Lunnern. M. 2 Lith. 4. 1847.
Zürich. 1 80
521 — allgem. Bemerkg. üb. d. Heidengräber i. d. Schweiz. M. 5 Lith.
4. 1847. Zürich. 2 60
522 — d. alte Necrologium von Reichenau. M. 13 Lith. 4. 1848. Zürich. 2 20
523 — Beschreibung der Burgen Alt- u. Neu - Rapperswil. M. 6 Lith. 4.
1849. Zürich. 2 40
524 — Bilder u. Schriftzüge in irischen Manuscr. M. 13 Lith. 4. 1851.
Zürich 5 30
525 — Keltische Vesten bei Schaffhausen. M. 3 Lith. 4. 1853. Zürich. 1 80
526 — V. Gross u. J. Heierli, Keltische Pfahlbauten. 1., 2., 6.—9. Bericht.
M. 79 Lithogr. 4. 1855-88. Zürich. 24 30
527 — Beschreibung der Domkirche von Chur. M. 14 Lith. 4. 1857. Zürich. 4 80
528 — Helvetische Denkmäler. 2 Thle.: I. Refugien. II. Schalensteine.
M. 13 Taf. 4. 1869—70. Zürich, Antiquar. Gesellsch. 4 80
529 Kite, E., the monumental brasses of Wiltshire from the 13th to the
17th cent. accomp. with notices descriptive of ancient costume. W.
32 plates. Lond. 1860. cloth. 25 —
Nur in 250 Ex. gedruckt.
530 Knight, Cis., Old England: a pictorial Museum of regal, ecclesiast.
municipal, baronial and populär antiquities. 2 vols. \ (8 parts) with
37 colour. plates and 2546 woodeuts. fol. London (1846). 25 —
531 Knight, II. G., Die Entwickel, d. Architectur v. 10. —14. Jahrh. unter
d. Normannen i. Frankreich, England, Unteritalien u. Sicilien. Uebers.
von Lepsius. Mit 23 lith. Taf. Lex.-8. Lpz. 1841.Hlwd. (20 M.) 13 —
532 Klemm, A., Württemberg. Baumeister u. Bildhauer bis 1750. Mit
Monogr. '4. Stuttg. 1882. (6 M.) 4 50
533 Kopp. M. F., Bilder und Schriften der Vorzeit. 2 Bde. M. vielen
schwarzen u. color. Abbild. Mannh. 1819—21. Pp. (37’/2 M.) 18 —
584 Köremon. Natur und Kunst in Gemälden, Bildhauereyen, Gebäuden
u. Kupferstichen. 2 Bde. Lpz. 1770. Hpgtbde. 4 50
Mit gest. Titel: Vignette nach Wille jr. v. Beinsperger.
535 Körner. Theodor. Orig.-Radierung. (Kleine Landschaft in Klengels
Manier) Vor der Schrift. Sehr breiter Rand. Selten. 18 —
536 Krafft. Adam, u. s. Schule 1490—1507. Sammlung Vorhand. Stein-
bildwerke in Nürnberg in 60 Abb. auf 30 Taf. (in vorzügl. Holzschn.)
Mit Text v. F. Wanderer, fol. Nürnberg (1869). Lwd. (42 M.) Text
deutsch, engl. u. franz. 25 —
537 h raus, F. X., die christliche Kunst in ihren frühesten Anfängen. M.
Holzschn. Lpz. 1872. (5 M.) Hfz. 3 50
538 — die Miniaturen des Codex Egberti (10. Jahrh.) in d. Stadtbibliothek
zu Trier. Mit 60 Facs.-Taf. in unveränderlichem Lichtdruck, gr. fol.
Freiburg 1884. (36 M.) 26 —
Ein sehr wichtiger Beitrag z. Iconographie des M.-A.
539 — die Wandgemälde in der St. Georgskirche zu Oberzell auf der
Reichenau. Aufgenommen v. F. Bär. Text v. Kraus. Mit 3 Taf. in
C hromolith., 13 Taf. in Lithogr. u. 4 Text-Illustr. gr. fol. Freiburg
1884. (36 M.) 26 —
Diese Wandgemälde sind die ältesten u. wichtigsten in Deutschland. Gegen Ende d.
10. Jahrh. ausgeführt beweisen sie den byzant. Einfluss auf den Westen.
540 — Job. M., histor. Bilderbibel. 5 Thle. in 1 Bde. Mit 135 histor.
Bibel-Kupfern, fol. Augsb. 1705. Hfz. 30 —
Das Werk ist nicht allein als hist Bilderbibel v. Interesse, sondern besonders werth-
Karl W. Hiersemann in Leipzig. Königsstrasse 2. Catalog 44.
 
Annotationen