Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Grenser, Alfred [Oth.]
Katalog (Nr. 197): Genealogie, Heraldik, Ordenswesen: enthaltend einen großen Theil der von dem genealogisch-heraldischen Schriftsteller Alfred Grenser in Wien hinterlassenen Bibliothek, sowie aus dem Besitz von zwei anderen Heraldikern von Ruf — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68427#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373

Genealogie. — Heraldik. — Ordenswesen.
M. Pf.
(Friedrich II.) Hahn, Ludwig, Friedrich der Grosse f. d. deutsche Volk
dargest. Mit Bildern aus d. Leben Friedr. des Gr. von W. Camphausen
u. 10 Bildn. Friedrichs u. s. Zeitgenossen. 4. Berl. 1855. Lwd. (10 M.) 6 —
— (Mirabeau, cte. de), histoire secrete la cour de Berlin ou
correspondanee d’un voyageur fran^ois depuis le 5 juillet 1786
jusqu’au 19 janvier 1787. Ouvrage posthume. 2 vols. (Alen^on)

1789. Demi-veau. 10 —
Cet ouvrage est deveuu fort rare; il fut condamne par arret de 10 fevrier du 1789 ä
ötre lacere et brüle.
— West, Th., Friedrich der Grosse. M. chronol. Titel, 6 Portr. u.
8 chromol. Taf. Militärcostüme darst. Berl. (1842). Hfz. 10 —
— — Friedrich der Grosse. M. 6 Portr., 5 color. Uniformbildern u.
1 Karte. Berlin 1847. Ppbd. 6 —
Friedrich August v. Sachsen. Feierlichkeiten bei der Rückkehr
Friedrich August des Gerechten, Königs von Sachsen. M. 1 color.
Taf. (Abbildg. der Fischer bei der Heimkehr d. Königs) u. 1 gr. Taf.
in Kpfrst. (Einzug durch die Ehrenpforte vor d. Pirnaischen Schlage).
4. O. O. u. J. (Dresden 1815). 8 Bll. 7 —
Friedrich Wilhelm III. Brustbild in Lithogr. mit Deckfarben aquarell-
artig colorirt. 231/2X20 cm. Vorzügliches Bl. 10 —
Friesen, H. v., Julius Heinr. Graf von Friesen, Kais. Generalfeldzeug-
meister, Kgl. englischer Generalleutenant. E. Lebensbild aus d. 17.
Jahrh. Lpz. 1870. (7 M.) 4 —

Fromm. Pergamenthandschrift aus dem XVII.—XVIII. Jahrh., be-
stehend aus 35 zum grösseren Theile beschriebenen Bll. Kl.-16. Ein
Familienbuch von Angehörigen des Namens Fromm u. den mit diesen
verbundenen Frauen, geb. Kafemannin, Hewelkin, Rosnerin etc. in der
Zeit von Ende des XVII. bis Ende des XVIII. Jahrh., enthaltend Auf-
zeichnungen der Geburten, theils mit dem dabei gestellten Horoscop
u. der Constellation, Tauf-Pathen, hier und da Lebenslauf, Todes-
fälle, etc. Daneben einige Vermögensnotizen, Ausgabenvermerke u.
sonstige Berechnungen. In Orig.-Prgtbd. 100 —
Aus dem Inhalte geht hervor, dass die Familie Fromm ihr Domicil in Danzig, bezw.
in der Niederung der heutigen Provinz Westpreussen hatte, denn es wiederholen
sich die Ortsangaben: Dirschau, Gtittlandt, Käsemark, Kuntzendorf, Marienburg,
Stüblau etc.
Fürer ab Haimendorf, Chr., Itinerarium Aegypti, Arabiae, Palaestinae,
Syriae aliarumque regionum Orient. Addita est oratorio funebris et
carmina exsequalia manibus summi vivi scripta, cum auctario alior.
eiusdem honori nuncupat. M. 6 Kpfrn. u. d. Portr. F., gest. v. P.
Isselburg. Norimbergae 1621. Wasserfleck. Prgmt. 8 —
5 d. Kpfr sind Jerusalem, d. Grabeskirche u. d. Calvarienb. gewidm. 7 Seiten enth.
eine Geneal. d. Farn. Fürer. Die oratio fun. macht fast die Hälfte d. Buches aus;
ein Kpfrst. stellt das Führer’sche Wappen dar.
Fürstenberg. — Versuch einer Biographie v. Karl Egon, Fürsten zu
Fürstenberg. M. Portr. 4. Dresden 1788. 1 50
Georg IV v. England. In funere Regis Georgii IV. Carmen. Fol.
Gott. 1830. 6 pp. 1 50
Gaillard, C., le blason des armes suivi de l’armorial des villes
et familles de l’ancien comte de Flandre publie et precede d’un essai
sur Part de blasonner par J. van Malderghem. Avec 140 biasons,
quelques-uns colories ä la main. Bruxelles 1860. D.-veau. 20 —
Gamez, Gutierre Diaz de , le Victorial; chronique de Don Pedro Nino,
Comte de Buelna (1379—1449. Trad. de l’Espaguol. Avec une introd.
et des notes historiques par A. de Circourt et de Puymaigre. Paris
1867. XIX, 591 pp. (10 fr.) 4 50
Gatterer, J. Ch., Abriss der Heraldik oder Wappenkunde. 2. Aufl.
mit 13 Kupfern. Nürnberg 1774. Pbd. 8 —
— Handbuch der neuesten Genealogie u. Heraldik worinnen aller

Karl VF. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 197
 
Annotationen