Naturwissenschaft. 31
M. Pf.
447 Novellen und Deklarationen vom 4. September 1702 ergangen und in
der königl. Landtafel eingetragen. Manuscript von 212 Folioseiten
in sehr deutlicher Handschrift aus der Zeit. Gleichzeitiger Lederband. 6 —
Die Sammlung, die zum Theil in tschechischer Sprache abgefasst ist, reicht bis zum
Jahre 1712.
448 Roth, J. W., Geseze für das Königreich Böheim unter glorreichester
Regierung Joseph II. bis zum Schluss des Jahres 1782. Prag 1783. 2 —
449 Roys, F. X., ethica et jus naturae in usum auditorum philosophiae
conscripta. Viennae 1755. Leder. 2 —
450 Scheidemantel, H. G., das aligem. Staaisrecht überhaupt u. nach der
Regierungsform. Jena 1775. Pp. 3 —
451 Schliessung, von vorsichtiger, der Contracten oder von denen Cau-
telen, welche ein jeweder in Handel u. Wandel nothwendig in acht
zu nehmen hat, wann er einen Contract sicher schliessen u. so wohl
gegenwärtigen Schaden verhüten will. 4. Hamburg 1692. Pp. 3 50
452 Schweser, Chr. H. (G. Philoparchus pseud.), der kluge Beamte oder
informatorium juridicum officiale, das ist: Unterricht, wie sich ein
Beamter zu verhalten habe. 4. Nürnberg 1701. Pp. 3 50
453 Thoenniker, J. D., advocatus prudens in foro criminali. C. indice
locupl. M. Portrait. 4. Chemnitii 1702. Pp. 2 —
454 Zipfell, H., Tractatus von Wechsel-Brieffen u. dero Usancen, wie
solche in denen vornehmsten Handels-Plätzen gebräuchlich etc. Mit
Portrait. 4. Franckfurt 1701. 4 —
NATURWISSENSCHAFT.
455 Backer, H., Das zum Gebrauch leicht gemachte Microscopium oder
Beschreibg., Berechnung u. Erläuterung der Natur, Gebrauch u. Ver-
grösserungskraft der besten Gattung von Mikroscopiis. M. 13 Kupfern.
Zürich 1753. Kart. 3 —
456 Bion, N., neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche An-
weisung wie die mathemat. Instrumenten zu gebrauchen, zu verferti-
gen, zu probiren u. im Stande zu erhalten sind. 3 Tie in 1 Bde.
5. Auf!., vermehrt u. verbessert durch J. G. Doppelmayr. Mit Frontisp.
u. vielen Kupfertafeln. 4. Nürnberg, G. P. Monath 1765. Ldr. 10 —
457 Bohnenberger, G. C., Beschreibung einer Elektrisir-Maschine, nebst
e. Erfindg. die elektr. Flaschen u. Batterien betreffend. M. 6 Tafeln.
Stuttgart 1784. Pp. 2 —
458 — Beschreibung einer Elektrisir-Maschine nebst e. Erfindg. die elektr.
Flaschen und Batterien betreffend. M. 2 Fortsetzgn. u. 16 Tafeln.
Stuttgart 1784—86. Pp. 2 50
459 Brückmann, U. Fr., Abhandlung von Edelsteinen. — Gesammelte u.
eigene Beyträge zu seiner Abhandlg. von Edelsteinen. 2 Bde. in 1.
Braunschweig 1773—78. Pp. 4 —
460 Buffon, G. L. L., aligem. Naturgeschichte. 7 Bde. Mit 26 color.
Tafeln. Troppau 1784—85. Ppbde. 4 —
461 — Naturgeschichte der Vögel. 30 Bde. Mit nahezu 1400 color. Tafeln.
Brünn u. Wien 1786—1806. Ppbde. 30 —
462 — Naturgeschichte der vierfüssigen Thiere. 22 Bde. Mit circa 500
color. Tafeln. Troppau u. Wien 1785—1802. Ppbde. 25 —
463 Chladni, E. Fl. Fr., Die Akustik. Mit Portrait u. 12 Tafeln. 4,
Leipzig 1802. Pp. (12 M.) 6 —
464 — neue Beyträge zur Akustik. Mit 10 Taf. 4. Leipzig 1817. Pbd.
(7.60 M.) 3 50
465 — über Feuer-Meteore u. über d. mit demselben herabgefallenen Massen
Wien 1819. 2 —
Ohne die 10 Steindrucktafeln, M. Anhang. Schreiber. Verzeichn, d. Sammlg.v.Meteor-
Massen im k. k. Hofmineralien-Cabinet in Wien.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 201.
M. Pf.
447 Novellen und Deklarationen vom 4. September 1702 ergangen und in
der königl. Landtafel eingetragen. Manuscript von 212 Folioseiten
in sehr deutlicher Handschrift aus der Zeit. Gleichzeitiger Lederband. 6 —
Die Sammlung, die zum Theil in tschechischer Sprache abgefasst ist, reicht bis zum
Jahre 1712.
448 Roth, J. W., Geseze für das Königreich Böheim unter glorreichester
Regierung Joseph II. bis zum Schluss des Jahres 1782. Prag 1783. 2 —
449 Roys, F. X., ethica et jus naturae in usum auditorum philosophiae
conscripta. Viennae 1755. Leder. 2 —
450 Scheidemantel, H. G., das aligem. Staaisrecht überhaupt u. nach der
Regierungsform. Jena 1775. Pp. 3 —
451 Schliessung, von vorsichtiger, der Contracten oder von denen Cau-
telen, welche ein jeweder in Handel u. Wandel nothwendig in acht
zu nehmen hat, wann er einen Contract sicher schliessen u. so wohl
gegenwärtigen Schaden verhüten will. 4. Hamburg 1692. Pp. 3 50
452 Schweser, Chr. H. (G. Philoparchus pseud.), der kluge Beamte oder
informatorium juridicum officiale, das ist: Unterricht, wie sich ein
Beamter zu verhalten habe. 4. Nürnberg 1701. Pp. 3 50
453 Thoenniker, J. D., advocatus prudens in foro criminali. C. indice
locupl. M. Portrait. 4. Chemnitii 1702. Pp. 2 —
454 Zipfell, H., Tractatus von Wechsel-Brieffen u. dero Usancen, wie
solche in denen vornehmsten Handels-Plätzen gebräuchlich etc. Mit
Portrait. 4. Franckfurt 1701. 4 —
NATURWISSENSCHAFT.
455 Backer, H., Das zum Gebrauch leicht gemachte Microscopium oder
Beschreibg., Berechnung u. Erläuterung der Natur, Gebrauch u. Ver-
grösserungskraft der besten Gattung von Mikroscopiis. M. 13 Kupfern.
Zürich 1753. Kart. 3 —
456 Bion, N., neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche An-
weisung wie die mathemat. Instrumenten zu gebrauchen, zu verferti-
gen, zu probiren u. im Stande zu erhalten sind. 3 Tie in 1 Bde.
5. Auf!., vermehrt u. verbessert durch J. G. Doppelmayr. Mit Frontisp.
u. vielen Kupfertafeln. 4. Nürnberg, G. P. Monath 1765. Ldr. 10 —
457 Bohnenberger, G. C., Beschreibung einer Elektrisir-Maschine, nebst
e. Erfindg. die elektr. Flaschen u. Batterien betreffend. M. 6 Tafeln.
Stuttgart 1784. Pp. 2 —
458 — Beschreibung einer Elektrisir-Maschine nebst e. Erfindg. die elektr.
Flaschen und Batterien betreffend. M. 2 Fortsetzgn. u. 16 Tafeln.
Stuttgart 1784—86. Pp. 2 50
459 Brückmann, U. Fr., Abhandlung von Edelsteinen. — Gesammelte u.
eigene Beyträge zu seiner Abhandlg. von Edelsteinen. 2 Bde. in 1.
Braunschweig 1773—78. Pp. 4 —
460 Buffon, G. L. L., aligem. Naturgeschichte. 7 Bde. Mit 26 color.
Tafeln. Troppau 1784—85. Ppbde. 4 —
461 — Naturgeschichte der Vögel. 30 Bde. Mit nahezu 1400 color. Tafeln.
Brünn u. Wien 1786—1806. Ppbde. 30 —
462 — Naturgeschichte der vierfüssigen Thiere. 22 Bde. Mit circa 500
color. Tafeln. Troppau u. Wien 1785—1802. Ppbde. 25 —
463 Chladni, E. Fl. Fr., Die Akustik. Mit Portrait u. 12 Tafeln. 4,
Leipzig 1802. Pp. (12 M.) 6 —
464 — neue Beyträge zur Akustik. Mit 10 Taf. 4. Leipzig 1817. Pbd.
(7.60 M.) 3 50
465 — über Feuer-Meteore u. über d. mit demselben herabgefallenen Massen
Wien 1819. 2 —
Ohne die 10 Steindrucktafeln, M. Anhang. Schreiber. Verzeichn, d. Sammlg.v.Meteor-
Massen im k. k. Hofmineralien-Cabinet in Wien.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 201.