Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 201): Deutschland im XVIII. und ersten Drittel des XIX. Jahrhunderts: Kultur- und Sittengeschichte, Curiosa, Kochbücher, Kräuterbücher, Reisen, Robinsonaden, Schöne Litteratur (mit Auschluss der Klassiker) etc. etc. : enthält einen Theil der Bestände einer umfangreichen Deutschböhmischen Schlossbibliothek — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68426#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32 Naturwissenschaft.
M. Pf.

466 Entwurf, kurzer, der königlichen Naturalienkammer zu Dresden. Mit
2 Grundrissen. 4. Dresden u. Leipzig 1755. Hlpgb. 5 —
467 Felbiger, J. J. v., Die Kunst Thürme oder andere Gebäude vor den
schädlichen Wirkungen des Blitzes durch Ableitung zu bewahren, an-
gebracht an den Thurm der Soganischen Stifts- u. Pfarrkirche. M.
Tafel. Breslau 1771. Pp. 5 —
468 Fuss, Frz., Versuch einer topographischen Beschreibung des Riesen-
gebirges mit physikal. Anmerkungen.' M. Titelvignette. 4. Dresden.
1791. 2 20
469 Gruber, B., horographia trigonometrica seu methodus acuratissima
aritbmetice per sinus et tangentes horologia quaevis solaria in plano
stabili qualitercunque situato etiam declinante et simul inclinato,
facili negotio describendi et quaedam alia, guae Vialia dicuntur etc.
C. II tabulis. 4. Pragae 1718. Prgmt. 6 —
470 Himmels-Beschauer, der vorsichtige, u. Ausleger des Comet-Sterns,
welcher sich von Anfang dieses Jahrs an der Sternen - Bühne in Ost
u. Westen sehen lassen. M. Kupfertafel. Frankfurt 1744. Kart. 1 50
471 Index plant ar um quae continentur in Linnaeani systematis. XIV. ed.
4. Viennae Austriae 1786. Pp. 1 —
472 — Ed. 14. Quer 8. Viennae Austr. 1785. HIdr. 5 —
Die Seiten sind getheilt u. ungleich breite Papierstreifen angesetzt u. m. handschriftl.
Notizen versehen, ausserdem ist der Rand durchschossen.
473 Klaproth, M. H. u. Fr. Wolff, chemisches Wörterbuch. 5 Bde.
Nebst Suppl. in 4 Bdn. Berlin 1807 — 1819. 9 Ppbde. m. Titel.
(89 M.) 10 —

474 Lenz, J. G., System der Mineral-Körper mit Benutzung der neuesten
Entdeckungen. Bamberg 1800. Pp. 3 —
Das Werk ist dem „Geheimrath von Goethe gewidmet. —Angebunden: Lenz, System
d. äusseren Kennzeichen d. Mineralien. Bamberg 1800 u. eine tabellarische Über-
sicht d. mineralog. einfachen Mineralien.
475 Linnee, C. v., species plantarum exhibentes plantas rite cognitas ad
genera relatas cum. diff. specificis etc. secundum systema sexuale
digestas. Cur. C. L. Wildenow. Tomus 1—5 I. (12 partes). Ed. IV.

Berol. 1797—1810. 11 HIdrbde. u. 1 Ppbd. 10 —
476 Macquer, P. J., chymisches Wörterbuch oder allgem. Begriffe der
Chymie nach alphabet. Ordnung. 6 Bde. M. Titelkupfer, nebst neue
Zusätze u. Anmerkungen zu Macquers chym. Wörterbuch von J. G.
Leonhardi. 8 Bde. Leipzig 1781—92 Hfzbde. 10 —
477 Mohs, Fr., Die Charaktere der Klassen, Ordnungen, Geschlechter u.
Arten od. die Charakteristik des naturhistorischen Mineral Systemes.
2 Aufl. M. 3 Tafeln. Dresden 1821. 1 50
478 Observationes meteorologicae, oder histor.-physikal. Nachrichten von
dem strengen Winter 1740 nach seiner eigentlichen Beschaffenheit,
Ursachen etc. Weissenburg 1740. Kart. 3 —
479 Pohl, J. E., tentamen florae Bohemiae. Versuch einer Flora Böhmens.
2 Bde. M. e. kolor. Tafel. Prag 1809—14. Ldrbde m. G. 5 —
480 — des Freiherrn von Hochberg botanischer Garten zu Hlubosch 1812.
Prag (1813). Ldr. 5 —
Mit Schreibpapier durchschossen.
481 Roth, G., Anleitung zur Chymie. 3. Aufl. Leipzig 1727 Hpgmt. 1 50
482 Runge, Ph. O. Farbenkugel, oder Construction des Verhältnisses aller
Mischungen der Farben zu einander, u. ihrer vollständigen Affinität.
Nebst einer Abhandlung über die Bedeutung der Farben in der Natur
v. H. Steffens. M. 2 color. Taf. 4. Hamb. 1810. Hpgt. 4 —
483 Schindler, C. v., geognostische Bemerkungen über die Karpathischen
Gebiige in dem Königreiche Galizien u. Lodomerien. M. Karte. Wien
1815. 2 —

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 201.
 
Annotationen