32 Maler und Illustratoren. Illustrirte Werke.
M. Pf.
464 Sait, H., 24 (picturesque) views in St. Helena, the Cape, India, Ceylon,
Abyssinia and Egypt. 24 beautiful plates of large size, engraved from
the Originals a. coloured like drawings. Imp.-fol. London 1809.
Hcalf. (Neupreis 504 M.) 160 —
465 Sandby, P., A collection of (32) landscapes (i. e. seats of English
noblenaen), drawn by P. Sandby, and engraved by Rooker and Watts.
32 copperplates engravings with descriptions. Oblong. 4. London
1787. Boards, uncut. Complete, elean copy. Sehr selten. 40 —
466 Sattler, Jos. — Boos, H., Geschichte der rheinischen Städtekultur
, von ihren Anfängen bis zur Gegenwart mit bes. Berücksichtigung der
Stadt Worms. 2. Aufl. 4 Bde. Mit vielen Abbild, nach Zeichnungen
von Jos. Sattler. 4. Berlin 1897—1901. Origlwd. (36 M.) 27 —
467 — — Bd. 1. 2. Mit vielen Abbild, nach Zeichnungen v. Jos. Sattler.
4. Berlin 1897. Origlwd. 16 —
468 — Die Wiedertäufer. M. 1 Originalradierung u. 29 Blättern in
Holzschnittmanier u. Lichtdruck auf holländ. Büttenpapier. Fol.
Berlin 1895. (20 M.) 16 —
469 Schade, W., 22 Original-Federzeichnungen in äusserst sauberer und
feiner Ausführung, Illustrationen zu Volkserzählungen in Horn’s
Spinnstube 1887. Die nach diesen Originalzeichnungen angefertigten
Reproductionen sind auf die Hälfte und noch mehr verkleinert worden.
Die Grösse der hier vorliegenden Originale schwankt zwischen 13—16 cm
Breite und 13—30 cm Höhe. 45 —
470 Schadow. — Erläuterungen der Abbildungen von den Bildhauer-
Arbeiten des Johann Gottfried Schadow, seines Sohnes R. Schadow
u. d. Transparent-Gemälde des Prof. Kolbe, nach Gedichten d. W. v. Goethe.
M. 33 Tafeln. Fol. Berlin 1849. Sehr selten. 30 —
471 Schedler. Biographische Skizzen der Personen der das Grabmal Kaisers
Maximilian I. in der Kirche z. hlg. Kreuz in Innsbruck umgebenden
28 Statuen. Imp.-fol. Innsbruck 1823. Hfrzbd. 40 —
Mit 28 prächtigen Kupfern, gestochen von Eichler u. A. nach den Zeichnungen von
J. G. Schedler, dessen Porträt beigefügt ist. Selten. Interessantes Exemplar, in
welchem Hofrath Birk das Gewicht der einzelnen von Gregor Löffler gegossenen
Statuen beisetzte.
472 Sehwerdgeburth, C. A., Goethe nach dem Leben gezeichnet und ge-
stochen. Weimar 1832. Stichgrösse 246X209 mm — Papiergrösse
38X26t/2 cm. 3 —
Von Rollett, Goethe-Bildniss (1883, S. 277, No. 5), wie folgt beschrieben: „Mit
kräftiger Hand ausgeführter Meisterstich; in eigenthümlicher Manier mit ab-
wechselnd starken und schwachen Linien ungemein sorgfältig gearbeitet.“
473 Schnorr v. Carolsfeld. — Saphir, M. G., Wilde Rosen. Mit dem
Porträt des Dichters u. Illustr. von Schnorr v. Carolsfeld. Wien 1847.
Lwdbd. m. G. (6 M.) 3 —
474 Scholander, F. W. (Acharius), Fjolnerssaga. 32 Tafeln in Photo-
Lithogr.: Gedichte aus der nordischen Heldensage u. Illustrationen
dazu von Scholander. (Text in schöner Zierschrift auf den Tafeln.)
Gr.-fol. Stockholm 1866. In Mappe. 30 —
475 Schwanthaler, L., Theogonie od. der Götter u. Göttinnen Geschlecht.
Fries. Mit Erläuter. nach Hesiod v. Fr. Beck; in Stein gravirt v.
Fr. Wolf. 18 Tafeln. Quer-fol. München 1853. (15 M.) 8 —
Einige Tafeln leicht fleckig.
476 Schwind, M. von. Die schöne Melusine. Ein Cyclus von 11 Bildern
in Photographie. Quer-Imp.-Fol. Stuttgart 1893. In Mappe. (120 M.) 32 —
477 Schwind, Rieder u. Andere. — Duller, E., Erzherzog Carl v. Oester-
reich. Mit Illustrationen v. M. v. Schwind, Rieder, Geiger, l’Allemand,
Hasseiwander, Pettenkoffer etc. Wien 1847. Hlb.-Lwd. 14 —•
■ 478 Scott, W. B., 17 etchings. In-4. 1870—75. 3 —
479 Selons, H. C., illustrations to Bungan’s pilgrim’s progress, engraved
by Ch. Rolls. 22 plates. Qu.-Fol. Lond. 1844. 14 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 285.
M. Pf.
464 Sait, H., 24 (picturesque) views in St. Helena, the Cape, India, Ceylon,
Abyssinia and Egypt. 24 beautiful plates of large size, engraved from
the Originals a. coloured like drawings. Imp.-fol. London 1809.
Hcalf. (Neupreis 504 M.) 160 —
465 Sandby, P., A collection of (32) landscapes (i. e. seats of English
noblenaen), drawn by P. Sandby, and engraved by Rooker and Watts.
32 copperplates engravings with descriptions. Oblong. 4. London
1787. Boards, uncut. Complete, elean copy. Sehr selten. 40 —
466 Sattler, Jos. — Boos, H., Geschichte der rheinischen Städtekultur
, von ihren Anfängen bis zur Gegenwart mit bes. Berücksichtigung der
Stadt Worms. 2. Aufl. 4 Bde. Mit vielen Abbild, nach Zeichnungen
von Jos. Sattler. 4. Berlin 1897—1901. Origlwd. (36 M.) 27 —
467 — — Bd. 1. 2. Mit vielen Abbild, nach Zeichnungen v. Jos. Sattler.
4. Berlin 1897. Origlwd. 16 —
468 — Die Wiedertäufer. M. 1 Originalradierung u. 29 Blättern in
Holzschnittmanier u. Lichtdruck auf holländ. Büttenpapier. Fol.
Berlin 1895. (20 M.) 16 —
469 Schade, W., 22 Original-Federzeichnungen in äusserst sauberer und
feiner Ausführung, Illustrationen zu Volkserzählungen in Horn’s
Spinnstube 1887. Die nach diesen Originalzeichnungen angefertigten
Reproductionen sind auf die Hälfte und noch mehr verkleinert worden.
Die Grösse der hier vorliegenden Originale schwankt zwischen 13—16 cm
Breite und 13—30 cm Höhe. 45 —
470 Schadow. — Erläuterungen der Abbildungen von den Bildhauer-
Arbeiten des Johann Gottfried Schadow, seines Sohnes R. Schadow
u. d. Transparent-Gemälde des Prof. Kolbe, nach Gedichten d. W. v. Goethe.
M. 33 Tafeln. Fol. Berlin 1849. Sehr selten. 30 —
471 Schedler. Biographische Skizzen der Personen der das Grabmal Kaisers
Maximilian I. in der Kirche z. hlg. Kreuz in Innsbruck umgebenden
28 Statuen. Imp.-fol. Innsbruck 1823. Hfrzbd. 40 —
Mit 28 prächtigen Kupfern, gestochen von Eichler u. A. nach den Zeichnungen von
J. G. Schedler, dessen Porträt beigefügt ist. Selten. Interessantes Exemplar, in
welchem Hofrath Birk das Gewicht der einzelnen von Gregor Löffler gegossenen
Statuen beisetzte.
472 Sehwerdgeburth, C. A., Goethe nach dem Leben gezeichnet und ge-
stochen. Weimar 1832. Stichgrösse 246X209 mm — Papiergrösse
38X26t/2 cm. 3 —
Von Rollett, Goethe-Bildniss (1883, S. 277, No. 5), wie folgt beschrieben: „Mit
kräftiger Hand ausgeführter Meisterstich; in eigenthümlicher Manier mit ab-
wechselnd starken und schwachen Linien ungemein sorgfältig gearbeitet.“
473 Schnorr v. Carolsfeld. — Saphir, M. G., Wilde Rosen. Mit dem
Porträt des Dichters u. Illustr. von Schnorr v. Carolsfeld. Wien 1847.
Lwdbd. m. G. (6 M.) 3 —
474 Scholander, F. W. (Acharius), Fjolnerssaga. 32 Tafeln in Photo-
Lithogr.: Gedichte aus der nordischen Heldensage u. Illustrationen
dazu von Scholander. (Text in schöner Zierschrift auf den Tafeln.)
Gr.-fol. Stockholm 1866. In Mappe. 30 —
475 Schwanthaler, L., Theogonie od. der Götter u. Göttinnen Geschlecht.
Fries. Mit Erläuter. nach Hesiod v. Fr. Beck; in Stein gravirt v.
Fr. Wolf. 18 Tafeln. Quer-fol. München 1853. (15 M.) 8 —
Einige Tafeln leicht fleckig.
476 Schwind, M. von. Die schöne Melusine. Ein Cyclus von 11 Bildern
in Photographie. Quer-Imp.-Fol. Stuttgart 1893. In Mappe. (120 M.) 32 —
477 Schwind, Rieder u. Andere. — Duller, E., Erzherzog Carl v. Oester-
reich. Mit Illustrationen v. M. v. Schwind, Rieder, Geiger, l’Allemand,
Hasseiwander, Pettenkoffer etc. Wien 1847. Hlb.-Lwd. 14 —•
■ 478 Scott, W. B., 17 etchings. In-4. 1870—75. 3 —
479 Selons, H. C., illustrations to Bungan’s pilgrim’s progress, engraved
by Ch. Rolls. 22 plates. Qu.-Fol. Lond. 1844. 14 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 285.