Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
417
418
419
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431

Maler und Illustratoren. Illustrirte Werke. 29
M. Pf.
PLAKATE. — Hiatt, Ch., picture posters a short history of the illu-
strated placard, with many reproductions of the most artistic examples
in all conntries. W. woodcuts. London 1895. Cloth uncut, top, gilt, netto 12 50
— Maintron, E., les affiehes illustrees (1886 —1895). Ouvrage orne de
64 lithographies en couleur et de 102 reproduction en noir et en
couleur d’apres les affiehes originales. 4. Paris 1896. Epuise. 90 —
— (Les) Maitres de l’affiche. Publication mensuelle contenant la re-
production en eouleurs des plus beiles affiehes illustrees des grands
artistes, fran^ais et etrangers. üe annee. (No. 13—24). Avec 48 plan-
ches colories. Fol. Paris 1897. netto 24 —
— Pal. Biere Gubier y Cousin. Auf einem Fasse sitzt mit aus-
gelassener Gebärde ein Weib in fliegendem gelben Gewände, mit
rothblondem Haar, in den Händen Flasche und Glas emporhaltend.
146X103 cm. 1895. Avant lettre. Auf Leinwand gezogen. 17 —
— — Parfum des femmes de France. Eine Dame im anliegenden
violetten Kleide, deeolletirt, mit kurzen Puffärmeln, hält in der er-
hobenen Linken das Parfümfläschchen in der Rechten das Spitzen-
Taschentuch. 122X82 cm. Avant lettre. 14 —
— Penfield, E., Posters in miniature A collection of well-known posters,
together with some portraits of the artists. With an introduction.
London (1896). Cloth. Curious ex-libris of M. v. B(oehn). 5 —
— The Poster. An illustr. monthly chronicle. Vol. I, No. 1, 2, 4, 5, 6 with
many illustr. and plates in colours. London 1898. 6 —
— Propaganda. Zeitschrift etc. siehe Nr. 837.
— Sammlung von ca. 140 vorzüglich zu Plakaten geeigneten Original-
entwürfen namhafter englischer Künstler: Aquarelle u. andere far-
bige u. schwarze Zeichnungen. Verschiedene Formate von 8X10 cm
bis 60X80 cm, auf Papier oder Carton. 160 —
Eine sehr schöne Sammlung von wirklichen Künstlerplakaten, Originalzeich-
nungen, worunter viele Entwürfe für „The Poster“, für gewerbliche Etablisse-
ments etc. enthalten und welche offenbar zum grössten Theile nicht repro-
duzirt worden sind. Besonders für kunstgewerbliche Anstalten, Museen etc. ein
reichhaltiges Vorbildermaterial. Selbst eine eingehende Beschreibung der
hochinteressanten Blätter würde nur ein ungenaues Bild des wirklichen Gesammt-
eindrucks gewähren, welchen diese eigenartige Kunst im Beschauer hervorruft.
Ich beschränke mich daher auf die nachstehende Aufzählung einiger Künstler-
namen; W. E. Andrewes, Howell Baker, H. Banks, Maurin Biais, Bert. Boese,
Neaves Brearey, Campbell Cross, A. Darbyshire, E. Wicam Duncum, Edith
Ewen, Clarence Gagnon, Norman C. Gould, V. Holdsworth, T. Horsfall, Geo.
Kiddler, Hugh Lawton, Samuel Lovez , M. Morris, G. Morrow, E. Parkinson,
Daisy Peachey, W. E. Robertson, Bodd Ryder, Scotson-Clark, E. A. Taylor, Mary
B. Webb, Starr Wood.
Ausserdem finden sich mehrere unbezeichnete.
— Sammlung von 46 auf Cartonpapier aufgesetzten, kleineren und
13 grossen farbigen Plakaten hervorragender Künstler. Verschiedene
Formate von ca. 10X20 cm bis 100X150 cm. 55 —
Interessante Sammlung, keine Duplikate. — Von einer näheren Beschreibung, welche
doch nur ein unvollkommenes Bild der einzelnen Stücke geben dürfte, absehend,
führe ich hier nur die Namen der hauptsächlichen Künstler an: Cecil Aldin —
Arpad Basch — Bradley — C. A. Buchei — Cheret — G. Eay — Dudley Hardy —
Hassall — Hohenstein — Hurst — O. Laidino — E. Larkoff — Mae Leay —
D. Mataloni — Mucha — A. de Riquer-Rocdel — W. Rogers — Scotson-Clark.
— Schmidt-Pecht, H., Entwürfe für Diplome, Adressen, Plakate etc.
in verseh. Stilarten. M. Beitr. erst, deutscher Künstler. Hrsg, von

J. Heim. 20 lith. Taf. Fol. Wien. In Mappe. 18 —
— Sponsel, J. L., das moderne Plakat. M. 52 farbigen Steindrucktafeln
u. 266 Textabbildgn. 4. Dresden 1897. 60 —
Pocci, F. von, sechs altdeutsche Minnelieder als Frühlingsgruss. 1835.
Mit 6 zierl. Vignetten. 4. München 1835. 10 —
Preller, F., 32 Photographien nach Handzeichnungen des Meisters.
K1.-4. Nicht im Handel. 25 -
— Figurenfries zur Odyssee. 16 Compositionen in 24 färb. Steindruck-
Taf. M. erläut. Text (Voss’sche Hebers.). Hrsg. v. M. Jordan. Querfol.
Leipz. 1875. Gart. (24 M.) 18 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Onigsstrasse 3. Katalog 285.
 
Annotationen