Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma)
Deutsche Lande und Städte (Nr. 289): Allgemeine deutsche Geschichte und Lokalgeschichte Norddeutschlands: Zeitschriften, Bücher, Ansichten, Pläne, Kostümblätter, Flugschriften — München: Karl W. Hiersemann, 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69627#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Allgemeine deutsche Geschichte. 35
M. Pf.
nische, slavische, finnische, asiatische Sprachen); 2. Abth.: Witz-
blätter (nach Sprachen); 3. Abth.: Illustrirte und Unterhaltungs-
blätter (desgl.); 4. Abth.: Fachblätter (Wissensch., Kunst, gewerbliche
und Geschäftsblätter); 5. Abth.: Curiosa und Historica (alte Originalbl.,
Facsimile von alten Blättern, Historische Unica, Besondere Drucke,
Scherze und Curiosa); 6. Abth.: Flugblätter. 580 —
Diese culturhistorisch interessante Sammlung wurde von dem verstorbenen Besitzer
in den Siebenziger und Achtziger Jahren zusammengebraeht und diente ihm ins-
besondere als Grundlage bei seiner Schrift: Das Zeitungswesen einst und
jetzt, Leipzig 1882. Die systematische Ordnung der Blätter, unter denen sich
hervorragende Seltenheiten befinden, erleichtert eine Benutzung; jed. einzelne
Blatt ist mit einem Etikett versehen, auf dem wünschenswerthe Erläuterungen
vermerkt sind. Ohne auf eine kaum erreichbare Vollständigkeit Anspruch er-
heben su wollen, bietet die Sammlung doch ein reiches Material für solche, die
auf gleichem Gebiet arbeiten oder solchen, die für das Zeitungswesen als Sammel-
gebiet Interesse haben, stattlichen Grundstock einer Sammlung.
Das Gros der Blätter stammt aus der Zeit der Sammelthätigkeit, doch finden sich
darunter noch eine weitere Anzahl älterer Blätter, das älteste Original-
blatt aus dem Jahre 1566, dem. sich andere aus den folgenden Jahrhunderten
anschliessen.
477 Zeller, E. Vorträge u. Abhandlungen geschichtl. Inhalts. Leipzig 1865.
Hldr. (6 M.) 3 —
478 v. Zimmern. — Franklin, 0., die freien Herrn u. Grafen v. Zimmern.
Beiträge z. Rechtsgeschichte. Freiburg 1884. (5 M.) 3 —
Titel gestempelt.
479 Zwiedineck-Südenhorst, H. v., Dorf leben im 18. Jahrh. Culturhist.
Skizzen a. Innerösterr. Wien 1877. Lwd. m. Goldsehn. (4 M. br.) 3 —

Nordwestdeutschland.
Braunschweig, Hannover, Hansa »Städte, Holstein, Lauenburg,
Lippe, Lüneburg, Mecklenburg, Niedersachsen, Oldenburg, Rheinland,
Schleswig, Westfalen.
480 Aachen. — Ansicht aus d. Vogelschau aus Bruin u. Hogenberg

1576. Kupferst. 32X39 cm. 2 —
481 — Ansicht (a. d. Vogelsch.) in Holzschn. a. Münster. 1582.
ISXlö1^ cm. 1 —
482 — Ansicht aus Bertius. 1616. Kupferst. 14X19 cm. 1 —
483 — Ansicht a. d. Vogelschau aus Merian. 1649. Kupferst. 28X31 cm. 2 —
484 — Ansicht des Palatium u. Rathhauses in Kpfst. aus Merian, ca. 1650.
271/2X31 cm. 3 —

485 — Planartige Ansicht von Wenzel Hollar. Oben in der Mitte ein
Schnörkelschild, auf welchem „Aquisgranum-Gallis Aix la Chapelle,
Germanis et Belgis Aken.“ Oben links und rechts je ein Wappen.
Am rechten und linken Rande je eine Columne mit zusammen 61 Er-
klärungen. 41,8X52,5 cm. Ohne Hollars Namen. Parthey un-
bekannt. 30 —-
486 — Beeck, P. ä, imperialium ecclesiarum in Acquis B. Mariae Cano-
nici et ad D. Adalbertum Praepositi Aquisgranum s. hist, narratio
de Regiae S. R. J. et coronationis regum R. Sedis Aquensis civitatis
origine etc. 4. Aquisgrani apud H. Hulting 1620. Pgt. Mit dem
Druckerzeichen H.’s auf d. Titel. 10 —
487 — Fürth, H. A. v., Beiträge und Material zur Geschichte der
Aachener Patrizier-Familien. 3 Bde. Mit 1 Titelbild u. Tafeln mit
Wappenabbildungen. Aachen 1890. (45 M.) Lwdbde. Schönes
Exemplar. 33 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 289.
3*
 
Annotationen