Karl W. HiersemaNN
BUCHHÄNDLER UND ANTIQUAR
* * * KÖNIGSSTRASSE 3 * LEIPZIG
Bitte um gütige Weitergabe ;
dieses Kataloges an
Bücherkäufer, od. Mittheilung
ihrer Adressen.
Kindly hand this Catalogue
over to a bookbuying friend
after perusal, or let me know
addresses.
HoKopH'hänie npomy nepe-
jtain äToi'i. jcaianori no itpo
c MOTptain snaKOMOMy hjih
cooöm,iiTB mh4 aftpecm mus,
HHTepecyioipHxca KmtraMH.
V »ns m’obllgeres beaucoup en faisant eirculer
cb eatalogue parmi voi amic qui reoherchent
des livre« ou en me faisant part de leus
adresse.
Suplicando hagan circular este Catälogo entre los
Bibliöfilos, agradecere me envien las Direcciones
de los que gustaren recibir.lo avisändome al mis-
mo tiempo, sobre cuäl ramo de arte ö ciencia
desean informarse.
Mitteldeutschland.
I. Königreich Sachsen. M pf
1838 Abtnaundorf. — Ans. d. Schlosses in Chromolith. Ca. 1855. 19X25 cm. 8 —
1889 Albinns, M. P., new Stambuch vnd Beschreibung des Vhralten Ge-
schlechts vnd Hauses zu Sachsen, in welchem Witekind der Grosse
genandt, letzter König vnd Erster in seinem Geschlecht, des Römischen
Reichs Fürst vnd Hertzog gewesen; vom Jahr für Christi Geburt 90.
Biss auf die Zeit, da sich der Stam in zweene Este getheilet. Mit
zahlreichen Portraits u. Wappenabbildungen. 4. Leipzig 1602. Gleich-
zeitiger Pergamentband m. Goldpressung; die Deckel tragen zwei ver-
schiedene Wappen in Goldpressung. 25 —
1840 Alten-Zella. — Knauth, J. C., des Stiffts-Klosters Alten-Zella, sowie
d. Städte Rosswein, Siebenlehn u. Nossen geograph. u. histor. Vor-
stellung. 8 Tie. in 2 Bdn. M. Kpfrn. Dresd. 1721—22. Pgmt. 12 —
1841 Alt-Oschatz. — Ans. des Schlosses in Chromolith. Ca. 1855. 20X25 cm. 3 —
1842 Altranstädt. — Instrumentum pacis inter S. R. Majestates Sueciae
et Poloniae ac Electoralem S. Saxoniae conclusae in pago Alt-Rann-
steda, prope Lipsiam. 4. 1706. 36 pp. 10 —
1843 — Friedens-Schluss zwischen Ihro königl. Majestät in Schweden
und Pohlen, wie auch Ihro königl. Majestät u. Churfürstl. Durchl. zu
Sachsen, getroffen in dem Dorff Alt-Ranstedt, bey Leipzig, den
14./24. Septembris 1706. 4. Leipzig, J. Th. Boetius 1707. 44 S.,
zweispaltig, deutsch u. lat. 12 —
1844 Annaberg (Sachsen). Ansicht aus Merian. 1650. Kupferst. 18X85 cm. 2 —
1845 Annalisten, des unter S. M. in Pohlen u. Sachsen beschäftigten, neueste
Stadt-, Land- u. Weltgeschichten. 1755 (36 St.) 1757 (35 St.). Lpz. Pp. 18 —
1846 Archiv für die sächsische Geschichte. Hrsg. v. W. Wachsmuth
u. K. v. Weber. 12 Bde. — Neue Folge. 6 Bde. — Neues Archiv
für sächs. Geschichte u. Altertumskunde. Hrsg. v. H. Ermisch. Bd.
1—16. Gr.-8 u. 8. Leipzig u. Dresden. 1863—95. Bd. 1—9 Ppbd.,
Rest br. (204 M.) 100 —
1847 — (1. Folge). 12 Bde. Leipzig 1863—74. I—VI. Lwd., Rest brosch. (72 M.) 40 —
1848 — Neues Archiv für sächsische Geschichte und Altertumskunde.
Hrsg. v. H. Ermisch. Bd. 1—6. M. Portr. Dresden 1880—85. 1—4
Ppbd., Rest br. (36 M.) Sauberer Doublettenstempel. 20 —
Karl VV. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 290.
1