Königreich Sachsen.
7
M. Pf.
1949 Dresden. — Stammbuch eines Grünau aus Dresden aus den
Jahren 1795—99, enthaltend 155 Eintragungen meist von Witten-
berger und Dresdener Studirenden, zum grössten Theil in deutscher
Sprache und mit 4 Handzeichnungen, unter denen einige sehr
hübsche Aquarelle (Landschaft). Quer-8. Ldr. m. G. 35 —
1950 — Stöckhardt, H., die katholische Hofkirche zu Dresden. 12 Tfln.
Lichtdr. mit begleitendem Text. Fol. Dresd. 1883. (24 M.) 18 —
1951 — Dresdner Strassenfiguren. Folge von 11 color. Kpfstn. v. J.
1841 m. handschriftl. Erläuterungen auf der Rückseite. Interessante,
originelle Blätter im Stile Hosemanns. 20 —
1952 — Thomasius, M. J., curiöse Bedancken vom Dressdnischen Peter,
aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt. Dressden und Leipzig
1702. 102 S. 5 —
Mit dem Dressdnischen Peter, einem treuen Anhänger der Hussisehen Lehre, befasst
sich eine umfangreiche, hier angezogene Litteratur, wie Bellarminus, Calvisius,
Schedel etc.
1953 — Tzschimmer, G., Die Durchlauchtigste Zusammenkunft, Oder
Historische Erzehlung was Herr George der Ander, Herzog zu Sachsen
Bey Anwesenheit Seiner Herren Gebrüdere in Dresden im Monat
Februario des 1678. Jahrs an Aufzügen, Ritterlichen Exercitien, Schau-
spielen, Jagten, Operen etc. aufführen lassen. Mit Kupfertitel und
49 Tafeln. Fol. Nürnberg 1680. Glatter Schweinslederband (1695). 40 —
Die Kupfer sind höchst interessant für die Geschichte fürstlicher Hoffeste und ebenso
der Prachtbauten Dresdens im 17. Jahrhundert. — Es fehlen 3 minder wichtige
Tafeln des ersten und alle (emblematischen) des zweiten Theils, einige sind ein-
gerissen und ausgebessert, alle liegen lose im Bande.
1954 — Weck, A. Der churfürstl. sächs. weitberuffenen Residenz- u.
Haupt-Vestung Dresden Beschreibung und Vorstellung. Mit zahlr.
Kpfrn. Fol. Nürnb. 1680. Ldrbd. 18 —
Einband u. einige Kupfer beschädigt, sonst gutes Exemplar. Die Kupfer stellen
Ansichten u. Pläne der Stadt u. einzelner Gebäude, Denkmäler der Kunst, Siegel,
Medaillen etc. dar. 1 Blatt Vorrede und 1 Blatt Geschichtskalender fehlen, 1 Blatt
vom letzteren beschädigt.
1955 Dresden-Pirna. — Urkundenbuch der Städte Dresden u. Pirna.
Hrsg v. K. v. Posern-Klett. Mit 1 Taf. 4. Leipz. 1875. Hlwd. (28.50) 18 50
1956 Droeda. — Ansicht des Ritterg. in Chromolith. Ca. 1855. 20X26 cm. 3 —
1957 Ebersbach. — E. von der Kluntz. Bleistiftzeichn. v. G. Täubert.
ll’/sX^/a cm. 10 -
1958 Eibenstock. — Ansicht des neuen Rentamts-Gebäudes. Ca. 1810.
Color. Handz. 19X26 cm. 4 —
1959 Elbe. — Dielheim, J. H., denkwürdiger und nützlicher Antiqua-
rius des Elbstroms, welcher die wichtigsten Merkwürdigkeiten
von dessen Ursprünge an darstellt. Nebst einem Anhang von der
Insel Heiligenland. Mit 15 Ansichten (Dresden, Magdeb., Hamb.,
Pillnitz, Königstein, Kukusbad u. a.) u. Karten. Frankf. a. M. 1741.
Hpgmtbd., roter Schnitt. Schönes Ex. 10 —
1960 — Der Sammler für Geschichte u. Alterthum, Kunst u. Natur im
Elbthale. Hrsg. v. P. G. Hilscher. 2 Bde. Mit 51 Kupfern nach
seltenen Originalen, Ansichten, Festlichkeiten etc., meist in Kl.-Quer-
Folio. Dresden 1837. Hfz. 25 —
1961 — Semmler, C. G., d. Elbstrom, malerisch, topogr. u. histor. dargest.
M. 156 lithogr. Taf. von C. W. Arldt u. R. Bürger. Text von C. H.
W. Münnich. 2. Aufl. Qu.-Fol. Dresd. (1845). (58.50 M.) Ganz
vollständ. Ex. 40 —
Einige Blätter gebräunt u. etwas fleckig.
1962 — — dasselbe. M. 134 (statt 154) Taf. in Tondr. Qu.-Fol. Dresden
1845-49. Hkalbldr. (Ca. 70 M.) 30 —
1963 Elsterberg. — Ansicht der Burgruinen in Chromolithographie. Ca.
1855. 18X24 cm. 3 —
1964 Erdmannsdorf. — Ansicht des Schlosses in Chromolithographie. Ca.
1855. 18X24 cm. 3 -
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 290.
7
M. Pf.
1949 Dresden. — Stammbuch eines Grünau aus Dresden aus den
Jahren 1795—99, enthaltend 155 Eintragungen meist von Witten-
berger und Dresdener Studirenden, zum grössten Theil in deutscher
Sprache und mit 4 Handzeichnungen, unter denen einige sehr
hübsche Aquarelle (Landschaft). Quer-8. Ldr. m. G. 35 —
1950 — Stöckhardt, H., die katholische Hofkirche zu Dresden. 12 Tfln.
Lichtdr. mit begleitendem Text. Fol. Dresd. 1883. (24 M.) 18 —
1951 — Dresdner Strassenfiguren. Folge von 11 color. Kpfstn. v. J.
1841 m. handschriftl. Erläuterungen auf der Rückseite. Interessante,
originelle Blätter im Stile Hosemanns. 20 —
1952 — Thomasius, M. J., curiöse Bedancken vom Dressdnischen Peter,
aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt. Dressden und Leipzig
1702. 102 S. 5 —
Mit dem Dressdnischen Peter, einem treuen Anhänger der Hussisehen Lehre, befasst
sich eine umfangreiche, hier angezogene Litteratur, wie Bellarminus, Calvisius,
Schedel etc.
1953 — Tzschimmer, G., Die Durchlauchtigste Zusammenkunft, Oder
Historische Erzehlung was Herr George der Ander, Herzog zu Sachsen
Bey Anwesenheit Seiner Herren Gebrüdere in Dresden im Monat
Februario des 1678. Jahrs an Aufzügen, Ritterlichen Exercitien, Schau-
spielen, Jagten, Operen etc. aufführen lassen. Mit Kupfertitel und
49 Tafeln. Fol. Nürnberg 1680. Glatter Schweinslederband (1695). 40 —
Die Kupfer sind höchst interessant für die Geschichte fürstlicher Hoffeste und ebenso
der Prachtbauten Dresdens im 17. Jahrhundert. — Es fehlen 3 minder wichtige
Tafeln des ersten und alle (emblematischen) des zweiten Theils, einige sind ein-
gerissen und ausgebessert, alle liegen lose im Bande.
1954 — Weck, A. Der churfürstl. sächs. weitberuffenen Residenz- u.
Haupt-Vestung Dresden Beschreibung und Vorstellung. Mit zahlr.
Kpfrn. Fol. Nürnb. 1680. Ldrbd. 18 —
Einband u. einige Kupfer beschädigt, sonst gutes Exemplar. Die Kupfer stellen
Ansichten u. Pläne der Stadt u. einzelner Gebäude, Denkmäler der Kunst, Siegel,
Medaillen etc. dar. 1 Blatt Vorrede und 1 Blatt Geschichtskalender fehlen, 1 Blatt
vom letzteren beschädigt.
1955 Dresden-Pirna. — Urkundenbuch der Städte Dresden u. Pirna.
Hrsg v. K. v. Posern-Klett. Mit 1 Taf. 4. Leipz. 1875. Hlwd. (28.50) 18 50
1956 Droeda. — Ansicht des Ritterg. in Chromolith. Ca. 1855. 20X26 cm. 3 —
1957 Ebersbach. — E. von der Kluntz. Bleistiftzeichn. v. G. Täubert.
ll’/sX^/a cm. 10 -
1958 Eibenstock. — Ansicht des neuen Rentamts-Gebäudes. Ca. 1810.
Color. Handz. 19X26 cm. 4 —
1959 Elbe. — Dielheim, J. H., denkwürdiger und nützlicher Antiqua-
rius des Elbstroms, welcher die wichtigsten Merkwürdigkeiten
von dessen Ursprünge an darstellt. Nebst einem Anhang von der
Insel Heiligenland. Mit 15 Ansichten (Dresden, Magdeb., Hamb.,
Pillnitz, Königstein, Kukusbad u. a.) u. Karten. Frankf. a. M. 1741.
Hpgmtbd., roter Schnitt. Schönes Ex. 10 —
1960 — Der Sammler für Geschichte u. Alterthum, Kunst u. Natur im
Elbthale. Hrsg. v. P. G. Hilscher. 2 Bde. Mit 51 Kupfern nach
seltenen Originalen, Ansichten, Festlichkeiten etc., meist in Kl.-Quer-
Folio. Dresden 1837. Hfz. 25 —
1961 — Semmler, C. G., d. Elbstrom, malerisch, topogr. u. histor. dargest.
M. 156 lithogr. Taf. von C. W. Arldt u. R. Bürger. Text von C. H.
W. Münnich. 2. Aufl. Qu.-Fol. Dresd. (1845). (58.50 M.) Ganz
vollständ. Ex. 40 —
Einige Blätter gebräunt u. etwas fleckig.
1962 — — dasselbe. M. 134 (statt 154) Taf. in Tondr. Qu.-Fol. Dresden
1845-49. Hkalbldr. (Ca. 70 M.) 30 —
1963 Elsterberg. — Ansicht der Burgruinen in Chromolithographie. Ca.
1855. 18X24 cm. 3 —
1964 Erdmannsdorf. — Ansicht des Schlosses in Chromolithographie. Ca.
1855. 18X24 cm. 3 -
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 290.