10
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
Königreich Sachsen.
M. Pf.
Giesebrecht, L., Wendische Geschichten aus d. J. 780—1182. 3 Bde.
Berl. 1843. Hfrz. Vergriffen. 16 —
Glafey, A. F., Kern der Geschichte des Chur- u. Fürstl. Hauses zu
Sachsen, mit Urkunden etc. M. 19 Kpfr. Frankfurt 1721. Prgmt. 6 —
Glossen. - Ansicht des Ritterg. in Chromolith. Ca. 1855. 20X26 em. 3 —
Gnandstein. — Ansicht des Schlosses in Chromolithographie. Ca.
1855. 18X24 cm. 3 —
Göltzschthal-Ueberbriickung. Ansicht ders. während d. Baues 1850.
Lithogr. v. W. Baesster. Del Vecchio, Lpz. 46X67 cm. 8 —
Grossenhain. — Ansicht aus Merian. 1650. Kupferst. 9X30 cm. 2 —
— Ansicht in Kpfst. 1770. 1|X25 cm. Sehr selten. 5 —
Grosser, S., Lausitzische Merkwürdigkeiten, darinnen von beyden
Markgraffthümern in für ff unterschiedenen von den wichtigsten Ge-
schichten Nachrichten gegeben worden. M. gest. Frontisp., 2 Karten,
16 Taf. in Kpfst. u. 6 geneal. Tabellen. Fol. Leipzig u. Budissin
1714. Pgt. 30 -
Auf 6 von den Tafeln werden 50 Portraits wiedergegeben, eine stellt lausitzer Götzen-
bilder dar und 9 weitere bringen 10 Städteansichten.
Grosshartmannsdorf. — Ansicht des Schlosshofes in Chromolitho-
graphie. Ca. 1855. 20X26 cm. 3 —
Gross-Schweidnitz. — Ansicht des Schlosses in Chromolithographie.
Ca. 1855. 20X26 cm. 3 —
Gross-Welka. — Ansicht des Rittergutes in Chromolithographie. Ca.
1855. 20X26 cm. 3 —
Gross-Zschocher. — Ansicht des Schlosses in Chromolithographie.
Ca. 1855. 17X24 cm. . 3 —
Gutenfiirst. — Ansicht des Rittergutes in Chromolithographie. Ca.
1855. 19X25 cm. 3 —
Halsbach. — Ansicht des Rittergutes in Chromolithographie. Ca.
1855. 1^X25 cm. 3 —
Heinersgrün. — Ansicht des Rittergutes in Chromolithographie.
Ca. 1855. 18X24 cm. 3 —
Helbig, K. G., Gustav Adolf u. die Kurfürsten v. Sachsen u. Branden-
burg. Lpz. 1854. Hlwd. 1 50
Helfenberg. — Ansicht des Schlosses in Chromolithographie. Ca.
1855. 18X24 cm. 3 —
Henninges, H., Genealogiae aliquot familiarum nobilium in
Saxonia. Mit ca. 70 eingedr. Portraits, Wappen etc. in Kupferst,
u. Holzschn. 2a ed. Hambnrgi 1590. Gleichzeitiger Kalblederbd.
(Rücken beschädigt) m. Ornamentleisten u. Wappen auf dem oberen
u. unteren Deckel. Mit Exlibris Hauslab. Sehr selten. 90 —
Herders, Sigm. Aug. Wolfg. Freiherrn von (1776—1838), des Sohnes
des Dichters, sächs. Bergbeamten, Grabstätte mit unterstehenden Wid-
mungsgedicht. Lithogr. E. Heuchler von C. W. Arldt. Ca. 1840.
35X52 cm. 10 —
Herrnhut. — La ville et les environs de H. en Saxe. Gez. v. F. L.
Veith, gest. v. O. A. U.... (?). Handcolor. Kupferstich. Ca. 1780.
44X54 cm. 25 —
Schönes Blatt mit breitem Rande.
— Nachricht, ausführliche histor. u. theolog. von der Herren-
hutischen Brüderschafft, wie solche in der Oberlausitz, Schweitz,
Holland, Liefland, Pensylvanien etc.-ausbreiten wollen. 2 Thle.
1 Bd. Frankf. 1743. Hpgt. 20 —
Herttwig, Ch., neues u. vollkommenes Berg-Buch, bestehend in sehr
vielen und raren Berg-Händeln, und Bergwerks-Gebräuchen, absonder-
lich aber über 200 vorhin noch nicht edirten Berg-Urtheln und Ab-
schieden Berg-Ordnungen etc. Fol. Dresden 1710. Hldr. 20 —
Alphabetisch geordnet. National-ökon. u. sprachlich von hohem Interesse. Titel fleckig.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 290.
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
Königreich Sachsen.
M. Pf.
Giesebrecht, L., Wendische Geschichten aus d. J. 780—1182. 3 Bde.
Berl. 1843. Hfrz. Vergriffen. 16 —
Glafey, A. F., Kern der Geschichte des Chur- u. Fürstl. Hauses zu
Sachsen, mit Urkunden etc. M. 19 Kpfr. Frankfurt 1721. Prgmt. 6 —
Glossen. - Ansicht des Ritterg. in Chromolith. Ca. 1855. 20X26 em. 3 —
Gnandstein. — Ansicht des Schlosses in Chromolithographie. Ca.
1855. 18X24 cm. 3 —
Göltzschthal-Ueberbriickung. Ansicht ders. während d. Baues 1850.
Lithogr. v. W. Baesster. Del Vecchio, Lpz. 46X67 cm. 8 —
Grossenhain. — Ansicht aus Merian. 1650. Kupferst. 9X30 cm. 2 —
— Ansicht in Kpfst. 1770. 1|X25 cm. Sehr selten. 5 —
Grosser, S., Lausitzische Merkwürdigkeiten, darinnen von beyden
Markgraffthümern in für ff unterschiedenen von den wichtigsten Ge-
schichten Nachrichten gegeben worden. M. gest. Frontisp., 2 Karten,
16 Taf. in Kpfst. u. 6 geneal. Tabellen. Fol. Leipzig u. Budissin
1714. Pgt. 30 -
Auf 6 von den Tafeln werden 50 Portraits wiedergegeben, eine stellt lausitzer Götzen-
bilder dar und 9 weitere bringen 10 Städteansichten.
Grosshartmannsdorf. — Ansicht des Schlosshofes in Chromolitho-
graphie. Ca. 1855. 20X26 cm. 3 —
Gross-Schweidnitz. — Ansicht des Schlosses in Chromolithographie.
Ca. 1855. 20X26 cm. 3 —
Gross-Welka. — Ansicht des Rittergutes in Chromolithographie. Ca.
1855. 20X26 cm. 3 —
Gross-Zschocher. — Ansicht des Schlosses in Chromolithographie.
Ca. 1855. 17X24 cm. . 3 —
Gutenfiirst. — Ansicht des Rittergutes in Chromolithographie. Ca.
1855. 19X25 cm. 3 —
Halsbach. — Ansicht des Rittergutes in Chromolithographie. Ca.
1855. 1^X25 cm. 3 —
Heinersgrün. — Ansicht des Rittergutes in Chromolithographie.
Ca. 1855. 18X24 cm. 3 —
Helbig, K. G., Gustav Adolf u. die Kurfürsten v. Sachsen u. Branden-
burg. Lpz. 1854. Hlwd. 1 50
Helfenberg. — Ansicht des Schlosses in Chromolithographie. Ca.
1855. 18X24 cm. 3 —
Henninges, H., Genealogiae aliquot familiarum nobilium in
Saxonia. Mit ca. 70 eingedr. Portraits, Wappen etc. in Kupferst,
u. Holzschn. 2a ed. Hambnrgi 1590. Gleichzeitiger Kalblederbd.
(Rücken beschädigt) m. Ornamentleisten u. Wappen auf dem oberen
u. unteren Deckel. Mit Exlibris Hauslab. Sehr selten. 90 —
Herders, Sigm. Aug. Wolfg. Freiherrn von (1776—1838), des Sohnes
des Dichters, sächs. Bergbeamten, Grabstätte mit unterstehenden Wid-
mungsgedicht. Lithogr. E. Heuchler von C. W. Arldt. Ca. 1840.
35X52 cm. 10 —
Herrnhut. — La ville et les environs de H. en Saxe. Gez. v. F. L.
Veith, gest. v. O. A. U.... (?). Handcolor. Kupferstich. Ca. 1780.
44X54 cm. 25 —
Schönes Blatt mit breitem Rande.
— Nachricht, ausführliche histor. u. theolog. von der Herren-
hutischen Brüderschafft, wie solche in der Oberlausitz, Schweitz,
Holland, Liefland, Pensylvanien etc.-ausbreiten wollen. 2 Thle.
1 Bd. Frankf. 1743. Hpgt. 20 —
Herttwig, Ch., neues u. vollkommenes Berg-Buch, bestehend in sehr
vielen und raren Berg-Händeln, und Bergwerks-Gebräuchen, absonder-
lich aber über 200 vorhin noch nicht edirten Berg-Urtheln und Ab-
schieden Berg-Ordnungen etc. Fol. Dresden 1710. Hldr. 20 —
Alphabetisch geordnet. National-ökon. u. sprachlich von hohem Interesse. Titel fleckig.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 290.