370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
29
Bilder aus dem Soldatenleben. Militärische Festlichkeiten.
M. Pf.
Danzig. — Aecurate Nachricht von der russisch und sächsischen Be-
lagen u. Bombardirung der Stadt Dantzig. Nebst Anhang derer
Manifeste, Edicte, Briefe, u. anderen Schriften von unparteyischer
Feder entworfen. Mit Kupfern. 4. Cöln 1735. Cart. 20 —
Daonghelichki. — Gefecht bei D., den 5. July 1812. Colorirter
Kupferstich. 19X26 cm Plattengr. Unbez. Nürnberg bei Fr. Campe
(ca. 1815). 20 —
Mit ausführl Legende; im Vordergründe der Prinz von Hohenlohe, wie er von Kosaken
gefangen genommen wird.
(Decker, Paul), Repraesentatio belli ob successionem in Regno
Hispanico auspiciis trium Caesarum Leopold! L, Josephi I. et Caroli VI.
intra 14 annos fortissime gesti . . . Der Spanische Successions-Krieg
unter Leopoldo I., Josepho I. u. Carolo VI. innerhalb 14 Jahren mit
siegreichsten Progressen biss zu dem Baadischen Frieden geführet,
davon die merkwürd. Belagerungen, Battaillen . . . u. solenne Actus . . .
in 56 schön inventierten u. mit curieusen Einfassungen gezierte
Kupffer Platten ... vorgestellt worden. Gr.-Fol. Augsburg, J. Wolff
(ca. 1715). Hfz. 145 —
Gestochener Titel, 1 Textblatt u. 56 Kupfer. Vollständiges u. wohlerhaltenes Exemplar
des durch die interessanten Ansichten, Schlachtenbilder etc. sowie
durch die kunstvollen Umrahmungen gleich werthvollen Werkes.
Die letzteren sind nach Zeichnungen des „P. Decker Archit.“ und des nicht
minder berühmten Augsburger Goldschmieds „Abraham Drentwett“, die
Aussichten etc. nach G. P. Rugendas u. P. Decker jun. gestochen von J. J.
Kleinschmid, J. A. Corvinus, G. Stein, M. Engelbrecht u. A.
Für Geschichte, Costümkunde u. Ornamentik gleich wichtig. Guilmard S, 420.
Demetrius IV. Geschichte von dem Feldzug des Grossfürsten Dimitrij
Ioannowitsch Donskij gegen Mamaj, den er mit Gottes Hilfe auf dem
Kulikoff-Feld besiegte. K1.-4. 24 einseitig gedruckte Blätter. Der
Kopf jeden Blattes mit einer Darstellung aus dem Feldzug geschmückt.
Text und Bilder sind von gestochenen Platten gedruckt. 0. O. u. J.
Halbleinen. Russisch. 40 —
Das erste Blatt ist ohne Textverlust unterlegt. Die übrigen Blätter sind theilweise
scharf beschnitten bis zum Text. Die Erhaltung des Exemplares ist eine so gute,
wie sie sich überhaupt bei einem vielgelesenen Volksbuch erwarten lässt.
Ein anderes Exemplar von Holzplatten gedruckt. Die Bilder ziemlich getreu copirt.
Der Text unwesentlich geändert. Bei dem zweiten Blatt ein Stückchen vom Bild
abgerissen.
Donau. — Übergang der Russen über die Donau im Juni 1828. Colorirter
Kupferstich, unbez., Nürnberg, G. N. Renner. 17X30 cm. 10 —
Dryssa. — Überfall der Russen aus dem verschanzten Lager bei
Dryssa den 15. Juli 1812. Colorirter Kupferstich, unbez., Nürnberg,
bei F. Campe. 18X26 cm. 20 —
Dubicza. — Prospekt von Kaiserlich und Türkisch Dubieza in
Croatien an dem Unna Fluss gelegen mit der Vorstellung, wie d.
9. Aug. 1788 das türk. Lager etc. geschlagen wurde. Gez. v. C. Schütz
1789, hrsg. (gest.) v. C. v. Mechel in Basel. 28,5X42. Handcolorirter
Kupferstich, aufgelegt auf Karten. 60 —
— Siegreiche Eroberung des Türkischen Lager bei D u b i t z a
in Bosnien den 9. Aug. 1788. J. Marcien sc. 1790. 24I/,X34'/2 em.
Color. Kupferstich. Bewegtes, kostümlich interessantes Blatt. 40 —
Dürnstein. — Grand combat memorable de Dierstein; Kupferstich mit
Handcolorit. 22X37 cm; Blattgr. 33X51 cm. Paris, ca. 1806. 35 —
Interessant ist das Blatt auch durch den geschichtlichen Irrtum des Stechers. Bei Dürnstein
erlitten die Franzosen eine Niederlage, während die Erklärung des Bildes u. a.
lautet: victoire remportöe par les Frantjais sous les ordres du general Mortier;
les Fran^ais n’ayant que 4000 hommes attaquörent l’armee russe forte de
30000 hommes, les battirent complötement par la position qu’avait prise Mortier
leur firent 900 prisonniers etc., notre perte n’a rien 6te en comparaison de la leur
quoique nous ayons souffert.
Ekern. — Abbildung d. harten Treffens bey Eckeren zw. d. Hol-
ländern u. Franzosen d. 30. Juny 17 . .. Kpfst. ca. 1720. 231/,X35 cm 3 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 291.
371
372
373
374
375
376
377
378
379
29
Bilder aus dem Soldatenleben. Militärische Festlichkeiten.
M. Pf.
Danzig. — Aecurate Nachricht von der russisch und sächsischen Be-
lagen u. Bombardirung der Stadt Dantzig. Nebst Anhang derer
Manifeste, Edicte, Briefe, u. anderen Schriften von unparteyischer
Feder entworfen. Mit Kupfern. 4. Cöln 1735. Cart. 20 —
Daonghelichki. — Gefecht bei D., den 5. July 1812. Colorirter
Kupferstich. 19X26 cm Plattengr. Unbez. Nürnberg bei Fr. Campe
(ca. 1815). 20 —
Mit ausführl Legende; im Vordergründe der Prinz von Hohenlohe, wie er von Kosaken
gefangen genommen wird.
(Decker, Paul), Repraesentatio belli ob successionem in Regno
Hispanico auspiciis trium Caesarum Leopold! L, Josephi I. et Caroli VI.
intra 14 annos fortissime gesti . . . Der Spanische Successions-Krieg
unter Leopoldo I., Josepho I. u. Carolo VI. innerhalb 14 Jahren mit
siegreichsten Progressen biss zu dem Baadischen Frieden geführet,
davon die merkwürd. Belagerungen, Battaillen . . . u. solenne Actus . . .
in 56 schön inventierten u. mit curieusen Einfassungen gezierte
Kupffer Platten ... vorgestellt worden. Gr.-Fol. Augsburg, J. Wolff
(ca. 1715). Hfz. 145 —
Gestochener Titel, 1 Textblatt u. 56 Kupfer. Vollständiges u. wohlerhaltenes Exemplar
des durch die interessanten Ansichten, Schlachtenbilder etc. sowie
durch die kunstvollen Umrahmungen gleich werthvollen Werkes.
Die letzteren sind nach Zeichnungen des „P. Decker Archit.“ und des nicht
minder berühmten Augsburger Goldschmieds „Abraham Drentwett“, die
Aussichten etc. nach G. P. Rugendas u. P. Decker jun. gestochen von J. J.
Kleinschmid, J. A. Corvinus, G. Stein, M. Engelbrecht u. A.
Für Geschichte, Costümkunde u. Ornamentik gleich wichtig. Guilmard S, 420.
Demetrius IV. Geschichte von dem Feldzug des Grossfürsten Dimitrij
Ioannowitsch Donskij gegen Mamaj, den er mit Gottes Hilfe auf dem
Kulikoff-Feld besiegte. K1.-4. 24 einseitig gedruckte Blätter. Der
Kopf jeden Blattes mit einer Darstellung aus dem Feldzug geschmückt.
Text und Bilder sind von gestochenen Platten gedruckt. 0. O. u. J.
Halbleinen. Russisch. 40 —
Das erste Blatt ist ohne Textverlust unterlegt. Die übrigen Blätter sind theilweise
scharf beschnitten bis zum Text. Die Erhaltung des Exemplares ist eine so gute,
wie sie sich überhaupt bei einem vielgelesenen Volksbuch erwarten lässt.
Ein anderes Exemplar von Holzplatten gedruckt. Die Bilder ziemlich getreu copirt.
Der Text unwesentlich geändert. Bei dem zweiten Blatt ein Stückchen vom Bild
abgerissen.
Donau. — Übergang der Russen über die Donau im Juni 1828. Colorirter
Kupferstich, unbez., Nürnberg, G. N. Renner. 17X30 cm. 10 —
Dryssa. — Überfall der Russen aus dem verschanzten Lager bei
Dryssa den 15. Juli 1812. Colorirter Kupferstich, unbez., Nürnberg,
bei F. Campe. 18X26 cm. 20 —
Dubicza. — Prospekt von Kaiserlich und Türkisch Dubieza in
Croatien an dem Unna Fluss gelegen mit der Vorstellung, wie d.
9. Aug. 1788 das türk. Lager etc. geschlagen wurde. Gez. v. C. Schütz
1789, hrsg. (gest.) v. C. v. Mechel in Basel. 28,5X42. Handcolorirter
Kupferstich, aufgelegt auf Karten. 60 —
— Siegreiche Eroberung des Türkischen Lager bei D u b i t z a
in Bosnien den 9. Aug. 1788. J. Marcien sc. 1790. 24I/,X34'/2 em.
Color. Kupferstich. Bewegtes, kostümlich interessantes Blatt. 40 —
Dürnstein. — Grand combat memorable de Dierstein; Kupferstich mit
Handcolorit. 22X37 cm; Blattgr. 33X51 cm. Paris, ca. 1806. 35 —
Interessant ist das Blatt auch durch den geschichtlichen Irrtum des Stechers. Bei Dürnstein
erlitten die Franzosen eine Niederlage, während die Erklärung des Bildes u. a.
lautet: victoire remportöe par les Frantjais sous les ordres du general Mortier;
les Fran^ais n’ayant que 4000 hommes attaquörent l’armee russe forte de
30000 hommes, les battirent complötement par la position qu’avait prise Mortier
leur firent 900 prisonniers etc., notre perte n’a rien 6te en comparaison de la leur
quoique nous ayons souffert.
Ekern. — Abbildung d. harten Treffens bey Eckeren zw. d. Hol-
ländern u. Franzosen d. 30. Juny 17 . .. Kpfst. ca. 1720. 231/,X35 cm 3 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 291.