Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 291): Militärkostüme: Schlachtenbilder, Kriegscenen und Bilder aus dem Soldatenleben, Militärwissenschaft, Regimentsgeschichte, Waffenkunde — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhändler und Antiquar, 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60757#0059
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Waffenkunde. 57
M. Pf.
jedoch eine fehlt, in vorzüglichem Zustande. Leider ist das Titelblatt, sowie zwei
andere Blatt des 2. Theiles des Adelsspiegels — wenn auch nur geringfügig —
ausgebessert. Der zweite Theil des Thurnierbuches wurde von Hans von Francolin
herausgegeben. Der blattgrosse Holzschnitt dieses Theiles ist vorhanden.
742 Sachsenspiegel. Die Dresdener Bilderhandschrift des Sachsenspiegels.
Herausgegeben von Karl von Armira. Bd. I: Facsimile der Handschrift
in 184 Lichtdrucktafeln nebst 6 Tafeln in Farbendruck und Er-
gänzungstafeln in Autotypie, sowie einer Einleitung vom Herausgeber.
Gr.-Folio (48X36 cm). 2 Hälften. In 2 Leinwandmappen. Verlag
von Karl W. Hiersemann in Leipzig, 1902—03. 180 —
Mit der soeben ausgegebenen 2. Hafte ist das Facsimile der Handschrift abgeschlossen.
Von hohem Werth für die Kunstgeschichte, Trachten- und Waffenkunde, da es
kaum einen Gegenstand giebt, der nicht hier in den Illustrationen zur Darstellung
gelangt.
Mit besonderer, ja übertriebener Sorgfalt sind die Körperbewegungen, vor allem die
Handbewegungen und Gebärden dargestellt, da diese typisch, dem Sinne jedes
Rechtssatzes angepasst sind, so dass für den Kundigen aus diesen Gesten der un-
gefähre Inhalt des illustrirten Textes erhellt.
Eine Preiserhöhung wird noch in diesem Jahre eintreten.
743 Sacken, E. v., die vorzüglichsten Rüstungen und Waffen der K. K.
Ambraser Sammlung in Original Photographien berausg. u. beschrieben.
2 Bände. Mit 128 Tafeln. Gr.-4. Wien 1859-62. Halbschweinsldr.
Vergriffen u. sehr selten. 280 —
Sclierenietew’s Waffensammlung siehe Nr. 731.
744 Schön, J., Geschichte der Handfeuerwaffen. Eine Darstellung des Ent-
wickelungsganges der Handfeuerwaffen von ihrem Entstehen bis auf
die Neuzeit. Mit 32 Tafeln, enthaltend über 200 Abbildungen von
Handfeuerwaffen von den frühesten Zeiten bis jetzt. K1.-4. Dresden
1858. Cart. (18 M.) 8 —
745 Simienowicz, C., Vollkommene Geschütz-Feuerwerck- u. Büchsen-
meisterey-Kunst. Hebers, v. Th. L. Beeren. 2 Thle. in 1 Bd. Mit
47 interessanten Kupfertafeln. Frankf. 1676. Pgt. 16 —
746 Schrenk v. Notzing, J., Der Kayser, Königen vnd Ertzhertzogen,
Fürsten, Grafen, Herren vom Adel vnd berühmbter Krieghshelden
Bildtnussen vnd Beschreibungen ihrer Thaten, deren Waffen und
Rüstungen in dem Schloss Ambrass auffbehalten werden. Mit 125
ganzfigurigen gest. Portraits in reichen architektonischen Umrahmungen.
Fol. Innsbruck (1603). Eleg. Hmar -Bd., oberer Schnitt vergoldet. 175 —
Die im Titel bezeichneten Personen sind in grossen Portrait-Figuren, im Schmuck
ihrer Waffen abgebildet. Vgl. Kat. Lipperheide Nr. 499.
Am Schlüsse ein handschriftliches Personen-Verzeichniss. Einige Blätter etwas stock-
fleckig. Die Abdrücke der Kupfer sind schön, die Erhaltung des seltenen Bandes
recht gut.
747 Turin. — Reale Armeria di Torino. 61 Photographien in Gross-
Folio, auf starke Cartons in fester Hfranzmappe. (Ca. 1865.) Nicht
im Handel und sehr selten. 245 —
Jeder Tafel ist auf der Rückseite aufgeklebt eine gedruckte Bezeichnung der abgebil-
deten Stiche nebst Angabe des Alters. Diese in italien. Sprache gedruckten Be-
schreibungen sind nummerirt 1—53, 202, 214—300. Titel etc. existirt nicht.
748 Ullmann. — Katalog der reichhaltigen u. ausgewählten Waffen-Samm-
lung des Herrn A. Ullmann in München. Mit 12 Lichtdruck-Taf. 4.
Köln 1888. Mit eingezeichneten Auctionspreisen. Vergriffen. 7 50
749 Wien. — Boeheim, W., Album hervorragender Gegenstände aus der
Waffensammlung des a. h. Kaiserhauses. 100 Lichtdruektafeln mit
erläut. Text. 2 Bde. Fol. Wien 1894—98. Cart. (100 M.) 40 —
750 Zarskoe-Selo. — Musee des Tzarskoe-Selo ou collection d’armes
de S. M. l’Empereur de toutes les Russies. 195 planches lithographiees
par Asselineau d’aprfes les dessins orig, de A. Rockstuhl. Avec une
introduction historique par Th. Gille et une explication des planches.
3 vols. Fol. St. Peteisb. 1835—53. In Hlwd.-Mappen. 280 —
Ganz vollständiges Exemplar des vergriffenen Werkes, 195 Tafeln ent-
haltend u. zwar Tafel A. B., 1 Tafel mit Ansicht des Museums, Taf. 1—180 und
12 später als Ersatz nachgelieferte Tafeln (die Doppel-Nr. 19, 28, 33, 38, 39, 43,
46, 49, 53, 67, 71 u. die Nr. 180 bis bildend).
Karl W. Hiersemann In Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 291.
 
Annotationen