Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 299): Genealogie und Heraldik: Ordenswesen, Sphragistik, Geschichte der Höfe und des Adels — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69617#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414

Genealogie, Heraldik.

33
M. Pf.

ORDENSGESELLSCHAFTEN, RITTERWESEN, ORDEN, EHREN-
ZEICHEN, FAHNEN und STANDARTEN. — Liste der Mitglieder der
Bailey Brandenburg des R.-Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem
1870. Cart. 2 —
— Mansberg, R. v., mittelalterlicher Turnierzug zur 800 jährigen Jubel-
feier des erlauchten Hauses Wettin. Darstellung der Teilnehmer auf
64 farbigen Lichtdrucktafeln, 2 Noten- u. 1 Stammtafel, nebst Wäfen
und Wlcgewaete der deutschen Ritter des Mittelalters mit 9 Licht-
drucktafeln u. 1 Titelbild in Gold u. Farben. Imp.-Fol. Fol. Dresden
1890. (180 M.) 85 —
Die Lichtdrucktafeln bringen die Theilnehmer, Bämmtlich dem hohen Adel Sachsens
angehörend, in historisch treuer ritterlicher Rüstung zu Ross u. zu Fuss höchst
lebendig zur Anschauung. Der Hintergrund dieser Bilder wird meistens von dem
Stammschloss der Dargestellten gebildet. Die 9 Lichtdrucktateln zeigen die mittel-
alterlichen Schutz- u. Trutzwaffen für Mann u. Pferd, sowie Banner u. andere
Feldzeichen, Urkunden etc. nach den besten Originalen u. sind von einem aus-
führlichen Texte (68 S.) begleitet.
— — Wäfen unde Wlcgewaete der deutschen Ritter des Mittelalters.
Mit 9 Lichtdrucktaf. u. 1 Titelbild in Gold u. Farben. Imp.-Fol.
Dresden 1890. 20 —
Wichtiges Qellenwerk, welches die mittelalterlichen Schutz- u. Trutzwaffen für Mann
u. Pferd, sowie Banner u. andere Feldzeichen nach den besten Originalen, Ur-
kunden, Siegeln, Miniaturen, Grabdenkmälern etc. bildlich dargestelll und mit e.
ausführlichen Texte begleitet.
— Maercker, Chronik des kgl. preuss. hohen Ordens vom Schwarzen
Adler wd. des Grossmeistertums des Stifters 1701—13. 4. (Berlin)
1855. Nicht im Handel. 12 —
Mit handschriftlicher Widmung des Ceremonienmeisters von Stillfried.
— Megiser, delitiae ord. equestrium siehe No. 442.
— Monunienta ordinis fratrum Praedicatorum historica. Rec. B. M.
Reichert. Vol. I. II, 1 et III. Lex.-8. Romae 1897—98. (22.50 M.) 15 —
— Moutie, A., cartulaire de l’abbaye de Notre-Dame de La Roche, de
l’ordre de Saint-Augustin, au diocese de Paris, d’apiAs le manuscrit
original de la Bibliotheque Imperiale. Suivi d’un prdcis hist, et de
la description de l’ancienne abbaye, d’une notice sur la paroisse et
la seigneurie de Lävis, et des notes hist, et genealog. sur les seigneurs
de L4vis. Texte in-4 et atlas de 40 pl. s. pap. de Chine. Fol. Paris
1862. Atlas en carton. Texte sur papier de Heilande, br. n. r. (66 fr.) 20 —
— Niedermayer, A., Die Deutsch-Ordens-Commende Frankfurt a. Main,
hrsg. v. Euler. Mit 1 Abbild. Frkf. 1874. (5 M.) 4 —
— Noticia de las ordenes de caballeria de Espana, cruces y medallas de
distincion. Mit Porträt Ferdinands VII. u. 17 colorirten Ordensab-
bildungen. 16. Madrid 1815. 12 —
— Orden u. Ehrenzeichen der deutschen Regenten. Gold- u. Farben-
druckbild. Imp.-Fol. Frkft. a. M. o. J. (7.50 M.) 5 —
— Orden, Wappen u. Flaggen aller Regenten und Staaten in original-
getreuen Abbildgn. M. 38 kolor. Tafeln. 4. Leipzig 1880. Origmappe.
(20 M.) 10 —
— Pistofilo, B., il Torneo. Mit Kupfertitel, Porträt des Verfassers u.
117 Kupfern gestochen von Coriolan, Ritter in voller Rüstung in
Übungen mit Schwert und Lanze darstellend. 4. Bologna 1727. Pgmt. 160 —
— Plan de plusieurs bätimens de Mer avec leurs proportions, et les
pavillons, et les enseignes, que chaque nation porte ä la mer. 35 beiles
planches gravees. Imp.-Fol. Amsterdam chez Pierre Mortier (ca. 1700).
Sehr selten. 180 —
Taf. 1 das schöne Frontigp., 2—23 Abbildungen verschiedener Schiffe im grössten
Format, dazu noch 12 Tafeln mit 172 Wappenabbildgn.
— Rangs-Liste u. Personal-Statuts des deutschen Ritterordens für das
J. 1880—83 samt d. Verzeichn, der dem freiwill. Sanitätsdienste des
deutschen Ordens beigetretenen Beförderer. 4 Hefte. Wien 1880—83. 7 50
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 299.
3
 
Annotationen