34
Genealogie, Heraldik.
M. Pf.
415 ORDENSGESELLSCHAFTEN, RITTERWESEN, ORDEN, EHREN-
ZEICHEN, FAHNEN und STANDARTEN. — Reiffenberg, Bar. de,
JHistoire de l’Ordre de la Toison d’Or, depuis son origine jusqu’ä la
cessation des chapitres genäraux; tiree des archives de cet ordre et
des ouvrages qui en ont traite. Un volume de Texte in-4. et un Atlas de
2portraits et 8planches coloriöes in-Folio. Brux. 1833. (90Frcs.) Hlbmar. 60 —
Fehlt im Buchhandel u. sehr gesucht.
4 der color. Tafeln geben die Ordenstrachten wieder, e. Tafel stellt das Ordenscollier
in natürl. Grösse dar mit 52 Wappenabbildungen.
416 — Rochemont, G. L. de, en J. Bischoff, geschiedkund. beschrijving
der oudere en nieuwere Ridderorden zoo in als buiten Europa: oor-
sprong, benaming, spreuken ete. etc. Mit 50 color. Taf. enth. die
Abbildgn. von ca. 250 Ordenszeichen. Fol. (Text-4.) Amst. 1843.
Hfz. Vergriffen. 30 —
Dem Ex. sind 2 handschr. Taf. (2 color.Abb.) beigefilgt.
417 — Roth von Schreckenstein, K. H., Geschichte d. ehemal. freien
Reichsritterschaft in Schwaben, Franken u. am Rheinstrome. 2 Bde.
Tüb. 1859—71. Hlwd. (22 M) 12 —
418 — (Riixner, G.,) Thurnier Buch. Von Anfang, Vrsachen, vrsprung
vnd herkommen | der Thurnier im heyligen Römischen Reich, teutscher
Nation | Wieviel öffentlicher Landthurnier von keyser Maximilian ge-
halten. — Thurnier Buch. Wahrhafftige Beschreibunge aller kurzweil
vnd Ritterspiel I so . . . Herr Maximilian ... in der Stadt Wien ....
lassen halten. 2 Tie. Mit zahlr. Holzschnitten von Jost Amman. Fol.
Frankfurt, bey G. Raben, in Verlegung Sigm. Feyrabend u. Sim Hüters
1566. — Reinhart, Beschreibung, vom Vrsprung, anfang u. herkommen
des Adels. Adelichen vnderhaltungen etc. M. interessantem Titelholz-
schnitt. Fol. Frankfurt 1564. — Spangen berg, C., Adels-Spiegel.
Histor. ausführlicher Bericht: Was Adel sey u. heisse, woher er
komme, wie mancherley er sey vnnd was denselben ziere vnnd erhalte
auch hingegen verstelle vnnd schwäche. 2 Tie. Mit Titelholzschn.
u. Textabbildgn. Fol. Schmalkalden, M. Schmück 1591—94. Prgmt. 160 —
Drei seltene Werke in einem Pergamentband mit Blindpressung u. Schliessen, wovon
jedoch eine fehlt, in vorzüglichem Zustande. Leider ist das Titelblatt, sowie
zwei andere Blatt des 2. Teiles des Adelsspiegels — wenn auch nur geringfügig —
ausgebessert. Der zweite Teil des Turnierbuches wurde von Hans von Francolin
herausgegeben. Der blattgrosse Holzschnitt dieses Teiles ist vorhanden.
419 -Thurnierbuch d. i. Beschreibung v. Anfang, Vrsachen, Vrsprung
u. Herkommen d. Thurnier im hl. Röm. Reich Teutscher Nation v.
Keyser Heinrich I. bis Maximilian II. Mit schönen neuwen Figuren,
sonderl. auch der Adel. Wapen zugericht. Franckf., Feyerabend, 1578.
Dess. Thurnierbuch: Beschreibung aller Kurzweil u. Ritterspiel, so
Maximilian, König v. Böheim, dem Henn Ferdinand, Röm. Kayser u.
Herrn Albrecht, Hertzogen in Bayern in Wien halten lassen, ib. 1578.
Fol. Lederbd. 75 —
Berühmt wegen der zahlreichen Holzschnitte Jost Amman’s.
Der Anfang fleckig und verschiedene Stellen (am Anhänge) ausgebessert, daher der
sehr billige Preis.
420 — Staats-Wappen aller Länder der Erde nebst den Landesfarben und
Schiffahrisflaggen. Neue Ausgabe in Schwarzdruck mit Farbenbezeich-
nung durch Schraffirung. Frankfurt a. M. 1885. 2 —
421 — Statuten des Königlichen Preussischen Ordens vom Schwartzen
Adler. Fol. Cölln a. d. Spree (1701). Mit Titelbild und 9 Tafeln in
Kupferstich.. Selten. 18 —
Auf den Tafeln sind ein Ordensritter im vollen Ornat und alle einzelnen Theile des
letzteren abgebildet.
422 — Steen de Jeliay, X. v. d., la cathedrale de Saint Lambert ä Lidge
et son chapitre de Trefonciers. 2. öd. Av. 16 pl. d’aprös des anciens
originaux repres. des bätiments, costumes, seeaux, antiquites, portraits,
le tresor de l’eglise, etc., et 16 pl. av. 768 annoiries. Gr.-Fol. Liege.
1880. Cart. n. r. Fort volume de 695 pp. impr. ä. 2 colomnes. Pas
en commerce. 260 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 299.
Genealogie, Heraldik.
M. Pf.
415 ORDENSGESELLSCHAFTEN, RITTERWESEN, ORDEN, EHREN-
ZEICHEN, FAHNEN und STANDARTEN. — Reiffenberg, Bar. de,
JHistoire de l’Ordre de la Toison d’Or, depuis son origine jusqu’ä la
cessation des chapitres genäraux; tiree des archives de cet ordre et
des ouvrages qui en ont traite. Un volume de Texte in-4. et un Atlas de
2portraits et 8planches coloriöes in-Folio. Brux. 1833. (90Frcs.) Hlbmar. 60 —
Fehlt im Buchhandel u. sehr gesucht.
4 der color. Tafeln geben die Ordenstrachten wieder, e. Tafel stellt das Ordenscollier
in natürl. Grösse dar mit 52 Wappenabbildungen.
416 — Rochemont, G. L. de, en J. Bischoff, geschiedkund. beschrijving
der oudere en nieuwere Ridderorden zoo in als buiten Europa: oor-
sprong, benaming, spreuken ete. etc. Mit 50 color. Taf. enth. die
Abbildgn. von ca. 250 Ordenszeichen. Fol. (Text-4.) Amst. 1843.
Hfz. Vergriffen. 30 —
Dem Ex. sind 2 handschr. Taf. (2 color.Abb.) beigefilgt.
417 — Roth von Schreckenstein, K. H., Geschichte d. ehemal. freien
Reichsritterschaft in Schwaben, Franken u. am Rheinstrome. 2 Bde.
Tüb. 1859—71. Hlwd. (22 M) 12 —
418 — (Riixner, G.,) Thurnier Buch. Von Anfang, Vrsachen, vrsprung
vnd herkommen | der Thurnier im heyligen Römischen Reich, teutscher
Nation | Wieviel öffentlicher Landthurnier von keyser Maximilian ge-
halten. — Thurnier Buch. Wahrhafftige Beschreibunge aller kurzweil
vnd Ritterspiel I so . . . Herr Maximilian ... in der Stadt Wien ....
lassen halten. 2 Tie. Mit zahlr. Holzschnitten von Jost Amman. Fol.
Frankfurt, bey G. Raben, in Verlegung Sigm. Feyrabend u. Sim Hüters
1566. — Reinhart, Beschreibung, vom Vrsprung, anfang u. herkommen
des Adels. Adelichen vnderhaltungen etc. M. interessantem Titelholz-
schnitt. Fol. Frankfurt 1564. — Spangen berg, C., Adels-Spiegel.
Histor. ausführlicher Bericht: Was Adel sey u. heisse, woher er
komme, wie mancherley er sey vnnd was denselben ziere vnnd erhalte
auch hingegen verstelle vnnd schwäche. 2 Tie. Mit Titelholzschn.
u. Textabbildgn. Fol. Schmalkalden, M. Schmück 1591—94. Prgmt. 160 —
Drei seltene Werke in einem Pergamentband mit Blindpressung u. Schliessen, wovon
jedoch eine fehlt, in vorzüglichem Zustande. Leider ist das Titelblatt, sowie
zwei andere Blatt des 2. Teiles des Adelsspiegels — wenn auch nur geringfügig —
ausgebessert. Der zweite Teil des Turnierbuches wurde von Hans von Francolin
herausgegeben. Der blattgrosse Holzschnitt dieses Teiles ist vorhanden.
419 -Thurnierbuch d. i. Beschreibung v. Anfang, Vrsachen, Vrsprung
u. Herkommen d. Thurnier im hl. Röm. Reich Teutscher Nation v.
Keyser Heinrich I. bis Maximilian II. Mit schönen neuwen Figuren,
sonderl. auch der Adel. Wapen zugericht. Franckf., Feyerabend, 1578.
Dess. Thurnierbuch: Beschreibung aller Kurzweil u. Ritterspiel, so
Maximilian, König v. Böheim, dem Henn Ferdinand, Röm. Kayser u.
Herrn Albrecht, Hertzogen in Bayern in Wien halten lassen, ib. 1578.
Fol. Lederbd. 75 —
Berühmt wegen der zahlreichen Holzschnitte Jost Amman’s.
Der Anfang fleckig und verschiedene Stellen (am Anhänge) ausgebessert, daher der
sehr billige Preis.
420 — Staats-Wappen aller Länder der Erde nebst den Landesfarben und
Schiffahrisflaggen. Neue Ausgabe in Schwarzdruck mit Farbenbezeich-
nung durch Schraffirung. Frankfurt a. M. 1885. 2 —
421 — Statuten des Königlichen Preussischen Ordens vom Schwartzen
Adler. Fol. Cölln a. d. Spree (1701). Mit Titelbild und 9 Tafeln in
Kupferstich.. Selten. 18 —
Auf den Tafeln sind ein Ordensritter im vollen Ornat und alle einzelnen Theile des
letzteren abgebildet.
422 — Steen de Jeliay, X. v. d., la cathedrale de Saint Lambert ä Lidge
et son chapitre de Trefonciers. 2. öd. Av. 16 pl. d’aprös des anciens
originaux repres. des bätiments, costumes, seeaux, antiquites, portraits,
le tresor de l’eglise, etc., et 16 pl. av. 768 annoiries. Gr.-Fol. Liege.
1880. Cart. n. r. Fort volume de 695 pp. impr. ä. 2 colomnes. Pas
en commerce. 260 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 299.