Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 299): Genealogie und Heraldik: Ordenswesen, Sphragistik, Geschichte der Höfe und des Adels — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69617#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437

Genealogie, Heraldik.

35
M. Pf.

ORDENSGESELLSCHAFTEN, RITTERWESEN, ORDEN, EHREN-
ZEICHEN, FAHNEN und STANDARTEN. — Stillfried-Rattonitz,
R. M. B. v., Der Schwanenorden. Ursprung u. Zweck, Geschichte
u. Altertümer. 2. Ausg. Mit 11, z. T. color. Tfln. 4. Halle 1845.
Pp. (10 M.) 4 50
— — Stammbuch der Rittergesellsch. Uns. L. Frau auf d. (Harlunger-)
Berge bei Altbrandenburg od. Denkmale d. Schwanenordens. M. 4
color. Taf. Fol. Berlin 1842. Nicht im Handel. 6 —
— Taylor, R., index monasticus; or the abbeys and other monasteries,
alien priories, friaries, Colleges, collegiate churches, and hospitals, with
their dependencies, formerly established in the diocese of Norwich
and the ancient kingdom of East Anglia. W. 5 maps and plates and

many arms in the text. Fol. London 1821. Hf. calf. 35 —
— Venator, J. G., Historischer Bericht von dem Marianisch-Teutschen
Ritter-Orden. Kl.-4. Nürnberg 1680. Mit 45 Wappen u. 4 histor. Dar-
stellgn. in Kpfst. Hfzbd. Tit. u. 2 Taf. scharf beschnitten. 10 —
— Verzeichnis» der Mitglieder des Kgl. bayr. Haus-Ritter-Ordens vom
hl. Georg nach dem Stande v. J. 1884; 1888; 1889 u. 1890. München
1884 - 90. 2 —
— Voigt, J., Der Ritter-Orden S. Mariä des Deutschen Hauses zu Jeru-
salem in Preussen. 4. Königsberg 1843. (4 M.) 3 —
— — Namens-Codex der Deutschen Ordens-Beamten. 4. Königsberg
1843. (4 M.) 3 —

— Wappenhuch der Ritter des hob. Ordens vom heiligen Michael
1725—1768. 84 Wappenkupfer, meist von hübschen Randbordüren
oder sonstigem feinen ornamentalen Schmuck umgeben, gestochen
von Max Jungwirth in München, J. A. Zimmermann u. Fr. X. Jung-
wirth. Bis nahe an den Plattenrand beschn. Bll. in einen Octavband
sauber eingeklebt (je ein Wappen auf ein Blatt), nebst Titel, Vor-
wort u. Register von 17 Seiten, über die auf den Tafeln genannten
Geschlechtsnamen u. Güter- sowie sonstige Beinamen. 8. Grün. Lwd. 2,5 —
Als Sammlung v. Alfr. örenser zusammengestellt und mit eigenhändigen Hin-
weisen etc. von ihm versehen.
— Winterfeld, A. v., Geschichte des ritterlichen Ordens St. Johannis
vom Spital zu Jerusalem. Mit besond. Berücksichtigung der Ballei
Brandenburg. Mit 18 Tafeln einige in Farbendruck u. 8 Textillustr.

Berlin 1859. Orighfz. Vergriffen. 25 —
Auf dem Titel ein Name; auch kostümlich interessant.
— Woodward, J., a treatise on ecclesiastical heraldry. With 36 (4
black.) colour. plates. Edinburgh 1894. Cloth, uncut. (35 sh.) 28 —
— Zangemeister, K., die Wappen, Helmzierden u. Standarten der
grossen Heidelberger Liederhandschrift. (Manesse-Codex). Mit 62 Farben-
drucktaf. Fol. Heidelb. 1892. In Hlwd.-Mappe. (Erhöhter Ladenpreis
100 M.) 40 —
— Zeller-Werdmiiller, H., das Ritterhaus Bubikon. M. 4 Taf. 4.
Zürich 1885. S.-A. 2 —
Oertel, Fr. Max., Genealog. Tafeln zur Staatengesch. der german. u.
slav. Völker im 19. Jahrh. Quer-8. Leipzig, (1846). Gart. (4 M.) 3 —
Oesterreich-U. — Epitaphia ac series annorum natalis et obitus
corpor. Augg. Regg. et Seren, personarum e domo Austriaca in Mau-
soleo Caesareo subtus eccles. Capucinorum Viennae in neo-foro. erecto.
1753. Mit 3 Vign. (Mausoleen darst.) Fol. Vindobonae 1753 8 —

— Fugger, JJ. (Herr zu Kirchberg etc.), Spiegel der Ehren des Erz-
hauses Oesterreich oder ausführl. Geschicht-Schrift desselben. In 6
Büchern. Herausg. von S. von Birken. Fol. Nürnberg 1668. Pgt. 25 —
Mit zahlreichen vortrefflichen Kupfern, darunter über 20 Portraits, viele Hunderte
von Wappen-, Siegel- u. Münzabbild., Darstell, von Schlachten- u. and.
Scenen etc.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 299.
3*
 
Annotationen