62
Nachtrag.
M. Pf.
688 Spanien. —RoquedelaNuevayTapia. Carta executoria de Don
Francisco Roque de la Nueva y Tapia vecino de la villa de Casa
Rubios del Monte. Fol. Valladolid 1668. Alter roter Sammetband. 160 —
Spanisches Pergament-Manuskript, 91 Blatt, mit 2 blattgrossen Miniaturen
(Francisco Roque u. seine Familie vor dem Muttergottesbild knieend und sein
Wappen); ausserdem viele Initialen und Kapitelüberschriften in vergoldeten Ver-
salien auf purpurrotem oder blauem Grande.
689 — Vasquez de Avila. Carta executoria de Don Diego y Don Louis
Bazquez de Avila herman os vezinos de la villa de Medellin. Fol.
Madrid 1702. Alter rother Sammetband, (etwas beschädigt). 130 —
Spanisches Pergament-Manuskript, 15 Bl. Mit einem farbenprächtigem Fron-
tispiz, welches eine Verherrlichung der beiden Könige Karl II. u. Philipp V.
darstellt (über den Porträts der beiden, zwei schwebende Engel, welche einen
Riesen-Lorbeerkranz halten). Blatt 11 bringt das in Gold und Farben sorgfältig
ausgeführte Wappen der Vasquez. Mit Initialen, Ornament. Kopfleiste und durch-
gehender Seiteneinfassung in Federzeichnung.
— — siehe auch No. 92.
690 Taschenbuch, geneal., der gräfl. Häuser auf die Jahre 1833, 35, 38,
42, 43, 45, 47, 49—64. Mit je einem Stahlstichportrait. 12. Gotha
1833—64. 3 Bde. Origcart,, die übrigen Origlwdbde. (Erhöhter Laden-
preis 126 M.) 60 —
Jg. 1833 ist vergriffen, 1834 erschien keins.
691 Vehse, E., Geschichte d. deutsch. Höfe seit d. Reformation. 48 Teile.
Hamburg 1851- 59. In 22 elegant. Lwdbdn. (brosch. 180 M.) 95 —
Die Abt. Preussen 6 Teile in anast. Neudruck.
692 Wappen-Calender auf das Jahr 1767 oder jährl. Handbuch der neuesten
Genealogie u. Heraldik von J. F. Seyfart. Mit 66 Kupfern. Nürnberg
1767. Pbd. 8 —
693 Westfalen. — Spiessen, M. v., Wappenbuch d. westfälischen Adels.
2 Bde in 12 Liefgn. Mit 354 color. u. schwarzen Taf. gez. v. A. M.
Hildebrand. Gr.-4. Görl. 1901—03. Origcart. (108 M.) Wie neu. 80 —
694 Wetterau. — Bernhard, J. A., antiquitates Wetteraviae oder Alter-
thümer der Wetterau. Hanau 1731. — Ders., Wetterauischer Alterth.,
partis specialis I. Abth., enth. e. hist. Beschreibung der Benedictiner-
Probstey Naumburg S. Crucis & S. Ciriau zugl. Nachricht v. d. Abtey
Limburg a. d. Hardt. Ebd. 1734. M. 2 Kupfern. — Weitere Fest-
stellung der Hanauischen Genealogie geg. e. sog. Jac. Im Hoffen diplo-
matische Erläuterunge. Ebd. 1741. 4. Hprgmtbd. 7 50
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 299.
Nachtrag.
M. Pf.
688 Spanien. —RoquedelaNuevayTapia. Carta executoria de Don
Francisco Roque de la Nueva y Tapia vecino de la villa de Casa
Rubios del Monte. Fol. Valladolid 1668. Alter roter Sammetband. 160 —
Spanisches Pergament-Manuskript, 91 Blatt, mit 2 blattgrossen Miniaturen
(Francisco Roque u. seine Familie vor dem Muttergottesbild knieend und sein
Wappen); ausserdem viele Initialen und Kapitelüberschriften in vergoldeten Ver-
salien auf purpurrotem oder blauem Grande.
689 — Vasquez de Avila. Carta executoria de Don Diego y Don Louis
Bazquez de Avila herman os vezinos de la villa de Medellin. Fol.
Madrid 1702. Alter rother Sammetband, (etwas beschädigt). 130 —
Spanisches Pergament-Manuskript, 15 Bl. Mit einem farbenprächtigem Fron-
tispiz, welches eine Verherrlichung der beiden Könige Karl II. u. Philipp V.
darstellt (über den Porträts der beiden, zwei schwebende Engel, welche einen
Riesen-Lorbeerkranz halten). Blatt 11 bringt das in Gold und Farben sorgfältig
ausgeführte Wappen der Vasquez. Mit Initialen, Ornament. Kopfleiste und durch-
gehender Seiteneinfassung in Federzeichnung.
— — siehe auch No. 92.
690 Taschenbuch, geneal., der gräfl. Häuser auf die Jahre 1833, 35, 38,
42, 43, 45, 47, 49—64. Mit je einem Stahlstichportrait. 12. Gotha
1833—64. 3 Bde. Origcart,, die übrigen Origlwdbde. (Erhöhter Laden-
preis 126 M.) 60 —
Jg. 1833 ist vergriffen, 1834 erschien keins.
691 Vehse, E., Geschichte d. deutsch. Höfe seit d. Reformation. 48 Teile.
Hamburg 1851- 59. In 22 elegant. Lwdbdn. (brosch. 180 M.) 95 —
Die Abt. Preussen 6 Teile in anast. Neudruck.
692 Wappen-Calender auf das Jahr 1767 oder jährl. Handbuch der neuesten
Genealogie u. Heraldik von J. F. Seyfart. Mit 66 Kupfern. Nürnberg
1767. Pbd. 8 —
693 Westfalen. — Spiessen, M. v., Wappenbuch d. westfälischen Adels.
2 Bde in 12 Liefgn. Mit 354 color. u. schwarzen Taf. gez. v. A. M.
Hildebrand. Gr.-4. Görl. 1901—03. Origcart. (108 M.) Wie neu. 80 —
694 Wetterau. — Bernhard, J. A., antiquitates Wetteraviae oder Alter-
thümer der Wetterau. Hanau 1731. — Ders., Wetterauischer Alterth.,
partis specialis I. Abth., enth. e. hist. Beschreibung der Benedictiner-
Probstey Naumburg S. Crucis & S. Ciriau zugl. Nachricht v. d. Abtey
Limburg a. d. Hardt. Ebd. 1734. M. 2 Kupfern. — Weitere Fest-
stellung der Hanauischen Genealogie geg. e. sog. Jac. Im Hoffen diplo-
matische Erläuterunge. Ebd. 1741. 4. Hprgmtbd. 7 50
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 299.