Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 299): Genealogie und Heraldik: Ordenswesen, Sphragistik, Geschichte der Höfe und des Adels — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69617#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272

Genealogie, Heraldik.

M. Pf.

Textabbildgn., Gesamtansichten, sowie interessante Einzelheiten der Burg, ein-
schliesslich einer um die Zeit von Berlichingen’s erfolgten Erneuerungen derselben.
Ein wichtiger Beitrag zur Burgenkunde des Mittelalters, nicht allein mit Rücksicht
auf die Architektur, sondern besonders auch in Hinsicht auf die Kultur- und
Literaturgeschichte Deutschlands, die Lokal- und Adelsgeschichte Württembergs
und die Spezialgeschichte der Reformationszeit und des Bauernkrieges.
Hrachowina, C., Wappenbüchlein für Kunstjünger u. Kunsthandwerker.
I. Serie. 28 Taf. 4. Wien 1885. In Mappe. (4 M.) 3 —
Hübner, J., 333 genealogische Tabellen, nebst denen darzu gehörigen
genealogischen Fragen z. Erläut. d. polit. Historie. 2. Aufl. Qu.-Fol.
Leipzig 1712. Pbd. 7 —
H umbracht, J. M., die höchste Zierde Teutschlandes u. Vortrefflich-
keit teutschen Adels, vorgestellt in der Reichs-freien Rheinischen
Ritterschaft etc. Stammtafeln u. Wapen. Mit Frontisp. u. zahlreichen
Wappenabbildgn. in Kupferstich. Fol. Frankfurt 1707. Ldrbd. 60 —
Die Namentafeln sind nicht der Paginirung, sondern dem Alphabet nach gebunden.
Hutten. — Glück, Chr. Fr., auserlesene Rechtsgutachten und Ent-
scheidungen, grösstentheils im Namen der Erlangischen Juristen-
Fakultät ausgearbeitet, in den Jahren 1785 bis 1820. Original-
Manuscript ganz in des Verfassers sehr deutlicher Handschrift
hergestellt. 6 Bände. Folio. 1240 Blatt umfassend, mit Beilagen,
Original-Dankschreiben der betheiligten Parteien. Originalpappbände,
völlig unversehrt. 160 —
Besonders umfassend ist der Erbschaftsstreit im Rittergeschlecht von Hutten:
C. L. A. von Scholley zu Malsfeld wider Ereyirau F. J. M. von Woellwarth,
geborne Freyin von Fitzgerald; dabei der Dankbrief des Freiherrn Fr. W. von
Woellwarth und des Freiherrn Karl J. v. Woellwarth, der tief entrüstet ist über
den Ausgang dieses Rechtsstreites. Beiläufig erwähnt sei, dass in diesem Brief-
papier ein schönes Wasserzeichen mit dem Bildniss Blüchers ist und mit einem
Lorberkranz „Du Sieger in der Schlacht vom schönen Bunde 1815“.
Von anderen Erbstreitigkeiten seien erwähnt: Loewenstein —Wertheim, Berlichingen —
Bethmann u. s. w.
Den Gutachten und Uitheilen ist die genaue Angabe der Kosten beigefügt.
Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik. Herausgeg. v.
d. Kursländ. Gesellschaft für Literatur und Kunst. Jhrg. 1—8. (1893
bis 1900). Mit z. Thl. colorirten Tafeln u. Textabbildgn. 4. Mitau
1894 1902. 95 —
Nicht im Handel und mehrere Bde. vollständig vergriffen u. selten.
Jarlsberg. — Nielsen, Y., Grev Herman Wedel Jarlsberg oy hans
samtid 1779-1840. Bd. 1: 1779-1814. Mit 10 Abbild. Krist. 1888.
(Ca. 9 M.) 5 —
Jenison-Wallworth. — Original-Ehrenmitglieds-Diplom der K. Bayerisch.
Akademie der Wissenschaften für Se. Exc. den Grafen von Jenison-
Wallworth, K. b. Minister am K. franz. Hofe in Paris, datirt München,
am 25. Aug. 1839. Pergament (65X34 cm). Mit grossem, die ganze
Höhe einnehmenden Initial, rechts entsprechend reiches, einem Füllhorn
entsprossendes Blumenornament, das Ganze prächtig in Farben, mit
Gold und Silber gehöht, von Progel ausgeführt. Das grosse Siegel der
Akademie hängt an starker blauweiser Seidenschnur in kupferner ganz
versilberten Kapsel. Die Urkunde ist in einem eiges gefertigten Carton
verwahrt. Im Pergament einige leichte Wasser- oder Stockflecke. 28 —
Imhoff, J. W., Notitia S. Rom. Germanici imperii procerum hist.-
herald.-geneal. Ed. III. Tubingae 1693. Pgt. 5 —
Joseph I. — Natividate, J. da, fasto de hymeneo, ou hist, paneg.
dos desposorios (dos sereniss. principes do Brazil) dos Reys de Portu-
gal D. Jeseph I e. D. Maria Anna Vitoria de Borbon. Fol. Lisboa
1752. Veau. 8 —
Jovius, P., Berümter | für trefflicher Leut Leben | handlung vnd Thaten
etc. In Teutscher Spraache versetzt durch Georgen Klee von Manss-
feld. 2 Bde. m. 29 Portr. in Holzschn. v. Tobias Stimmer. Fol. Strass-
burg 1589. Pgt. 15 —
Fleckig, i. 2. Bde. ist die obere Ecke von pag. 99—100 ausgerissen, der Text ist hand-
schriftlich ersetzt.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 299.
 
Annotationen