22
Europäische Geschichte 1750—1850.
M. PL
bildet, wovon 4 berittene Truppen. Einige Blätter tragen den Künstlernamen
,,F. Koennecke“. Da die unterscheidenden Abzeichen der einzelnen Regi-
menter meist geringe sind, so glaubt man, umsomehr, da die Zeichnung etwas
schablonenhaft ist, Wiederholungen derselben Tracht vor sich zu sehen, was
tatsächlich nur in einigen Fällen zutrifft, während der Hauptsache nach natür-
lich verschiedene Regimenter skizziert sind.
224 Militär-Kostüme. — Seyboth, Ad., et C. Binder, album de l’ex-
Position militaire de la Societe des amis des arts de Strasbourg.
33 planches en phototypie avec texte explicatif. Gr.-Pol. (Stras-
bourg), Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1904. 90 —
Höchst interessantes, nur in 150 numerierten Exemplaren hergestelltes Werk, das eine
reichhaltige Sammlung von größtenteils französischen Waffen, sowie Militär-
effekten aller Art von der Mitte des 14. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
abbildet. Neben den mittelalterlichen Kanonen, Rüstungen, Hieb-, Stoß- und
Schuß-Waffen zeigte die Ausstellung eine außerordentlich mannigfaltige Kollek-
tion von modernen Waffen aller Art der französischen Armeen: Kürassier-Panzer,
Helme, Tschakos, Mützen, — mit ihren Zierarten — Säbel, Gewehre, Pistolen,
Patrontaschen, Musik-Instrumente usw. Interessant sind die drei Gruppen-
bilder zum Schluß : „Napoleon I et son etat-major“ (2 Blatt) und „Garde natio-
nale de Strasbourg 1848“. Auch die Uniformierung der übrigen Staaten Europas
ist in der beachtenswerten Publikation berücksichtigt.
225 — Tableau genöral de la Cavallerie Fran^aise. Handkolor. Kupferstich
51X72 cm. W. Kobell pinx, Rabl sculp. In altem schwarzen Rahmen
mit innerer Goldleiste unter Glas. Sehr seltenes Blatt. 90 —
226 — Uniformes des Gardes d’honneur des differens corps dans les
sept departemens de la Hollande (1810). Formes pour la reception
de S. M. l’Empereur et Roi. 12 planches color. avec texte. In-
folio. Amsterdam. S. d. (ca. 1902). In Lwd.-Mappe. 80 —
Neudruck dieses äußerst seltenen Werkes, in nur 60 numerierten Exemplaren
hergestellt.
227 — Vernet, H., oeuvres completes. Titre, 70 planches lithogr.,
H. Vernet inv., Fr. Kaiser del. et 2 ff. table des matieres. Quer-
Fol. Carlsruhe, P. Wagner, o. J. (ca. 1840). In Leinwand-Mappe. 60 —
Die 70 trefflich ausgeführten Lithographien enthalten 223 kulturgeschichtlich
interessante Darstellungen verschiedensten Genres: Militärkostüme, Schlacht-
szenen, Bilder aus dem Soldatenleben, historische Szenen, Darstellungen a.
d. Leben Napoleons, Porträts, Volksszenen, Seelandschaften, Jagdstücke,
humoristische Darstellungen usw.
228 — — Campagnes des Francais sous le Consulat et l’Empire.
Album de 52 batailles et de 100 portraits des Marechaux-generaux
et personnages les plus illustres de l’epoque et le portrait de
Napoleon ler, collection de 60 planches dite Carle Vernet. Paris
s. d. In-fol. Örig.-Lwd. m. G. 40 —
229 — — dasselbe, collection de 46 (au Heu de 60) planches dite Carle
Vernet. Paris s. d. In-fol. Hlwd. 25 —
229a— Yung, Th., album de vingt batailles de la revolution et de
l’empire. 20 planches en gravure coloriee et 3 feuilles de texte.
Oblong-Fol. Paris s. d. (1860). Lwd. Mit Exlibris (Piet). 60 —
Militärkostüme. Siehe auch die Nummern 1, 9, 32, 64, 128, 195, 238,
413, 512, 515 und 547
230 Mirabeau, lettres inedites. Memoires et extraits de Memoires
ecrits en 1781—83 dans le cours de ses proces de Pontarlier (en
rehabilitation) et de Provence (en Separation) avec sa femme, publ.
par J. F. Vitry. Paris 1806. Demi-veau. 6 —
231 — lettres originales ecrites du Donjon de Vincennes pendant les
annees 1777—80 recueillies par P. Manuel. 4 vols. Paris 1792.
Demi-veau. 14 —
232 — peint par lui-meme, ou recueil des discours etc. depuis 5 mai
1789 jusqu’ au 2 avril 1791. 4 vols. Paris 1791. Demi-veau. 8 —
233 Monatschrift, neue, für Deutschland, historisch-politischen In-
halts. Hrsg. v. Friedr. Buchholz. 48 Bde. Berlin 1820—35.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 332.
Europäische Geschichte 1750—1850.
M. PL
bildet, wovon 4 berittene Truppen. Einige Blätter tragen den Künstlernamen
,,F. Koennecke“. Da die unterscheidenden Abzeichen der einzelnen Regi-
menter meist geringe sind, so glaubt man, umsomehr, da die Zeichnung etwas
schablonenhaft ist, Wiederholungen derselben Tracht vor sich zu sehen, was
tatsächlich nur in einigen Fällen zutrifft, während der Hauptsache nach natür-
lich verschiedene Regimenter skizziert sind.
224 Militär-Kostüme. — Seyboth, Ad., et C. Binder, album de l’ex-
Position militaire de la Societe des amis des arts de Strasbourg.
33 planches en phototypie avec texte explicatif. Gr.-Pol. (Stras-
bourg), Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1904. 90 —
Höchst interessantes, nur in 150 numerierten Exemplaren hergestelltes Werk, das eine
reichhaltige Sammlung von größtenteils französischen Waffen, sowie Militär-
effekten aller Art von der Mitte des 14. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
abbildet. Neben den mittelalterlichen Kanonen, Rüstungen, Hieb-, Stoß- und
Schuß-Waffen zeigte die Ausstellung eine außerordentlich mannigfaltige Kollek-
tion von modernen Waffen aller Art der französischen Armeen: Kürassier-Panzer,
Helme, Tschakos, Mützen, — mit ihren Zierarten — Säbel, Gewehre, Pistolen,
Patrontaschen, Musik-Instrumente usw. Interessant sind die drei Gruppen-
bilder zum Schluß : „Napoleon I et son etat-major“ (2 Blatt) und „Garde natio-
nale de Strasbourg 1848“. Auch die Uniformierung der übrigen Staaten Europas
ist in der beachtenswerten Publikation berücksichtigt.
225 — Tableau genöral de la Cavallerie Fran^aise. Handkolor. Kupferstich
51X72 cm. W. Kobell pinx, Rabl sculp. In altem schwarzen Rahmen
mit innerer Goldleiste unter Glas. Sehr seltenes Blatt. 90 —
226 — Uniformes des Gardes d’honneur des differens corps dans les
sept departemens de la Hollande (1810). Formes pour la reception
de S. M. l’Empereur et Roi. 12 planches color. avec texte. In-
folio. Amsterdam. S. d. (ca. 1902). In Lwd.-Mappe. 80 —
Neudruck dieses äußerst seltenen Werkes, in nur 60 numerierten Exemplaren
hergestellt.
227 — Vernet, H., oeuvres completes. Titre, 70 planches lithogr.,
H. Vernet inv., Fr. Kaiser del. et 2 ff. table des matieres. Quer-
Fol. Carlsruhe, P. Wagner, o. J. (ca. 1840). In Leinwand-Mappe. 60 —
Die 70 trefflich ausgeführten Lithographien enthalten 223 kulturgeschichtlich
interessante Darstellungen verschiedensten Genres: Militärkostüme, Schlacht-
szenen, Bilder aus dem Soldatenleben, historische Szenen, Darstellungen a.
d. Leben Napoleons, Porträts, Volksszenen, Seelandschaften, Jagdstücke,
humoristische Darstellungen usw.
228 — — Campagnes des Francais sous le Consulat et l’Empire.
Album de 52 batailles et de 100 portraits des Marechaux-generaux
et personnages les plus illustres de l’epoque et le portrait de
Napoleon ler, collection de 60 planches dite Carle Vernet. Paris
s. d. In-fol. Örig.-Lwd. m. G. 40 —
229 — — dasselbe, collection de 46 (au Heu de 60) planches dite Carle
Vernet. Paris s. d. In-fol. Hlwd. 25 —
229a— Yung, Th., album de vingt batailles de la revolution et de
l’empire. 20 planches en gravure coloriee et 3 feuilles de texte.
Oblong-Fol. Paris s. d. (1860). Lwd. Mit Exlibris (Piet). 60 —
Militärkostüme. Siehe auch die Nummern 1, 9, 32, 64, 128, 195, 238,
413, 512, 515 und 547
230 Mirabeau, lettres inedites. Memoires et extraits de Memoires
ecrits en 1781—83 dans le cours de ses proces de Pontarlier (en
rehabilitation) et de Provence (en Separation) avec sa femme, publ.
par J. F. Vitry. Paris 1806. Demi-veau. 6 —
231 — lettres originales ecrites du Donjon de Vincennes pendant les
annees 1777—80 recueillies par P. Manuel. 4 vols. Paris 1792.
Demi-veau. 14 —
232 — peint par lui-meme, ou recueil des discours etc. depuis 5 mai
1789 jusqu’ au 2 avril 1791. 4 vols. Paris 1791. Demi-veau. 8 —
233 Monatschrift, neue, für Deutschland, historisch-politischen In-
halts. Hrsg. v. Friedr. Buchholz. 48 Bde. Berlin 1820—35.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 332.