Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 333): Genealogie, Heraldik: Hof- und Adelsgeschichte, Stammbücher, Ordens- und Ritterwesen, Wappenkunde — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69621#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Genealogie. Heraldik. 41
M. Pf.
416 Norwegen. — Nielsen, Y., Grev Herman Wedel Jarlsberg og
hans samtid 1779—1840. Bd. 1:1779—1814. Mit 10 Abbild. Krist.
1888. (Ca. 9 M.) 5 —
417 Olvenstedt. — Beiträge zur Geschichte des Geschlechts von
Olvenstedt u. d. Geschlechts von Wodenswegen. Mit Abb. Berlin
1863. S.-A. . 4 50
418 Ordenswesen. — Ackermann, G. A., Ordensbuch sämtl. in
Europa blühender und erloschener Orden und Ehrenzeichen. Mit
44 Taf. Annaberg 1863. 6 —
Oberer Rand etwas wasserfieckig,
419 — Beschreibung aller deutschen u. der vornehmsten fremden Ritter-
Orden. Bearbeitet nach authent. Quellen. M. 4 Karten (1 davon
kolor.). Ulm 1839. '* 6 —
420 — Bircherod, J., breviarum eqyestre seu de illustr. it inclytiss.
eqvestri ordine Elephantino ejusq; origine, progressu ac Splen-
dore hodierno. Mit 14 Kupfertafeln u. vielen Kupferstichen im
Text. Fol. Hauniae 1704. Pgmt. • 25 —
Die Tafeln u. Textabbildungen des seltenen Werkes bringen Porträts u. Wappen vieler
Ordensritter; ferner Darstellungen zeremonieller Ordensgebräuche, Münzen etc.
421 — Breithaupt, J. F., christliche Helden-Insel Malta, mit eygent-
licher derselben Landschafft wie auch des ritterlichen Johannitter
Ordens von Jerusalem zu Malta tugentlichen Lebens und schönen
Regiments wahrer Beschreibung. Mit Frontisp. u. 8 Kupfern.
4. Franckfurt a. M. 1632. Pgtbd. 260 —
Hulsius’ Schiffahrten Teil XXIII.
Obiges ist ein Exemplar der von Brunet besonders erwähnten Ausgabe mit Frontisp.,
verschiedenem Titelblatt und Vorrede, die vom 15. Juni 1627 datiert ist.
422 — Das Buch der Ritterorden und Ehrenzeichen. Geschichte,
Beschreibung und Abbildungen aller Insignien, Ehrenzeichen, Medaillen.
Nebst e. Auswahl der vorzüglichsten Kostüme. Neue Ausg.
Mit 108 f. kolorierten Tafeln. Lex.-8. Brüssel 1856. Lwdbd.
Vergr. u. selten. 48 —
423 — Codex des Jerusalemer Ordens, auf’s neue zusammengestellt auf
Befehl des General-Kapitel, im Jahre 1776, unter Leitung des Groß-
meisters E. de Rohan. In’s Russische übersetzt auf Befehl Kaiser
Paul I. 3 Teile in 1 Band. 4. St. Petersburg 1800. Halblederband. 24 —
!24 — Constitutiones insignis ordinis equitum S. Stephani regis apo-
stolici. Mit 2 Vignetten u. 6 Tafeln in Kupfer gest. v. J. Mansfeld.
Fol. Viennae 1764. — Angebunden die deutsche Uebersetzung: Sta-
tuta des vortretlichen Ritter-Ordens des Heiligen Stephani Ersten
Apostolischen Königes. Mit den obigen beiden Vignetten. Wienn 1764.
Braunroter Ledrbd. m. G. Selten. 30 —
Die Titelvignette stellt das Porträt des H. Stephanus dar, die Tafeln bringen Abbil-
dungen von Ordenszeichen und verschiedenen Ordenskostümen, darunter das
treffliche Porträt der Kaiserin Maria Theresia als „Primus Ordinis Magnus Magister.“
425 — Dithmar, J. Ch., Geschichte d. Johanniter-Ordens. Nebst Ver-
zeichnis der Ritter und deren Stammwappen. Mit 46 Wappenabbild.
u. 7 Ordenskreuzen in Kupferstich. 4. Franckfurth 1728. Ldr. 12 —-
Von den Wappen sind 4 handkoloriert.
426 — — Nachrichten von den engl. Ritterorden d. Bades, nebst den Ge-
setzen dieses Ordens. Mit Port., Vignetten und 148 Wappenabbil-
dungen. Fol. Frankf. 1744. Hfrz. 6 —
427 — Duckett, G. F., visitations and chapters general of the Order of
Cluni in respect of Alsace, Lorraine, Transjurane, Burgundy
. (Switzerland) and other parts of the Province ofGermany 1269—1529;
with notice of early Cluniac foundations in Poland and England, ex-
tracts from the original records in the National Library of France, the
Palais Bourbon, and the Bibliotheque de 1’Arsenal. London 1893.
Cloth. Printed for subscribers only. 30 —

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 333.
 
Annotationen