Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70 IV. Häusliches und Öffentliches Leben; Sitte und Brauch.
M. Pf.
615 Verkehrsmittel, Fuhrwerkwesen, Fahrpost. — Mason, O. T.,
Primitive Travel and Transportation. With 25 plates and 260
figures. Washington 1896. Extr. 355 pp. 5 —
616 — Peingret. Le corricolo — Voiture napolitaine. Lithogr. p.
Regnier. Pol. Paris etwa 1860. 50X70 cm. 20 —
Das schön kolorierte Blatt stellt einen Postwagen mit mannshohen Rädern dar:
eine darin sitzende junge Mutter reicht dem Kind die Brust, daneben sitzt
ein Mönch. Zwischen den Rädern in einem Netz mit Heu sitzen zwei junge
Mädchen. Auf dem Kutschenbrett stehen und sitzen vier Personen aus dem
Volk. Dem Kutscher reicht ein Totengräber ein Heiligenbild zum Kuss. Höchst
originelles Blatt.
617 — Personenpost. — Carte d’Allemagne indiquant les distances
des villes capitales de cette partie de l’Europe. Aeusserst sauber
gestoch. Eahrroutenkarte, von den Plätzen Calais, Lyon, Triest,
Warschau, Hamburg begrenzt, m. Einzeichnung der Entfernungen.
Auf zwei rechts und links angehängten Blättern über 200 „Routes
et Distances de Francfort s. M.“ Aufgesetzt ist das Ganze auf
einen hübschen gestochenen Karton, darstellend eine kleine deutsche
Zollstation mit herrschaftlichem Stellwagen, einem Frachtfuhrwerk
unter dem Schlagbaum und Grenzwächtern, etwa um 1830. Ver-
kehrsgeschichtlich interessant. 48 —
618 — Typen der Landfuhrwerke der österr.-ungar. Monarchie aus
der intern. Ausstellung f. Volksernährung, Armeeverpflegung,
Rettungswesen u. Verkehrsmittel. 100 Blatt Photographien (90
Fuhrwerke) mit beschreibendem Katalog. Wien 1894. Photogr. in
folio in Kasten, Katalog-Oktav. Nicht im Handel. (200 fl. ö. W.) 150 —
619 Verkehrswege, Kanäle. — Annales des ponts et chaussees.
Memoires et documents relat. ä l’art des constructions. et au Service
de l’ingenieur etc. Annees 1839—1864. Avec beauc. de planches.
Paris. In 52 Halbleinwandbdn. 210 —
620 —“Canal des Mers. Arrest en Interpretation de l’Edit de la
construction du Canal de communication des Mers, en Languedoc,
7 Octobre 1666. 5 —
621 — Fontane, M., et Riou, le canal maritime de Suez illustre.
Hist, du canal et des Travaux; itineraire de l’Isthme. 2 pts. en
1 vol. Avec beauc. d’illustrations. 4. Paris 1869. Lwd. 20 —
622 — (Gau, F. C., architecte de la ville de Paris), Entrepöts de
Londres et de Paris. 1 feuille de texte et 6 planches lithogr. par
Engelmann. Fol. Paris 1833. Hldr. 20 —
Nicht im Handel. In diesem Werke erläutert Gau sein Projekt, die Stadt Paris
mit Hafenanlagen (Löscheplätzen, Speichern etc.) nach dem Muster der „Lon-
don Docks“ zu versehen, an der Hand mehrerer mit gehauen Masskalen aus-
gestatteten Lageplänen.
623 — Journal des voies de communication. No. 1—12 en 2 vols. avec
beauc. de tableaux, cartes et planches. St. Petersburg 1826—1828.
Rot Maroqu. m. Goldpr. u. Goldschn. Sehr selten. 40
Von grosser Wichtigkeit für die Entwicklung des russischen Verkehrswesens mit
besonderer Berücksichtigung der Kanal- und Brückenbauten. Die Artikel
zeichnen sich durch gründliche sachkundige Bearbeitung aus und sind durch
zahlreiche Tafeln trefflich illustriert. Schönes Exemplar in geschmackvollem
roten Maroquinband.
624 — Lesseps, F. de, Percement de l’Isthme de Suez. Documents.
5 series (tout paru). Avec cartes et plans. Paris 1855—60. Epuise. 25 —
I, II. Expose et documents officiels. 2 vols. avec 2 cartes. III. Rapport et pro-
jet de la Commission internationale (Manque l’atlas in-4 de 11 cartes et plans).
IV. Meetings anglais en faveur du Canal de Suez. V. Rapport de la Commission
hollandaise. (Manquent les cartes.)
625 — Löwe, Carl, Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals. Festschrift
zur Eröffng. M. 25 Täf. Fol. Berlin 1895. Hlwd. (12 M.) 8 —
626 — Mainz. — Der Zoll- u. Binnenhafen zu Mainz. Zur Erinnerung
an die Eröffnung desselben am 5./6. Juni 1887. M. 7 Täfeln (z.
TI. kolor.) u. 16 Textabbildgn. 4. Mainz 1887. Kart. 4 —•

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 338.
 
Annotationen