Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 353): Deutschland, allgemeine deutsche Geschichte: Lokalgeschichte der deutschen Lande und Städte : Ansichten und Pläne, Stammbücher, Inkunabeln deutscher Pressen — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69615#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Deutsche Lande und Städte.

33
M. Pf.

SACHSEN.
471 Halle a. Saale. — Halla in Saxonia, qua ad eam prospectus est e via
Merseburgum versus. Ansicht in Kpfst. P. Schenk exc. Amst. ca.
1700. 22X27 cm. 4 —
472 — Abbildung der vornemsten Prospecten der . . . Stadt Halle. 15 An-
sichten auf 1 Bl. in color. Kpfst. v. J. B. Homann. Ca. 1750.
48X57 cm. 6 —
473 — Prospect d. Waysen-Hauses. Ansicht in Kpfst. v. ca. 1760
(Schienen sc.) 18X32 cm. M. Erklärg. 4 —
474 — Rudera v. Kloster Petersberg bei H. Kupferst, v. Schwarz. Color.
Ca. 1795. 47X58 cm. 8 —
Seltenes Blatt. Mit 4 Kostümbildern.
475 — Plan einer Gegend des linken Saal-Ufers vor der Stadt Halle,
aufgenommen vom Lieutn. Graf v. Einsiedel, d. 1. — 10. August
1800, gezeichn. vom Oberfeuerw. Döring. Originalfeder- und
Tuschzeichnung. 44X65 cm. 1800. 18 —
Sauber gearbeitetes Blatt; im Osten begrenzt durch die Saale, im Süden bis Nietleben,
im Westen bis Dieskau, im Norden bis über Dölau hinausreichend.
476 — Plan der Stadt Halle nebst der um ihr liegenden Gegend von P.
A. W. von Hincke. Kolor. Kupferstich. dgXßS1^ cm. (Halle a. S.)
1808. Mit Rand. 4 —
477 — Plan der Stadt u. Umgeb. 1875 zusammengest. v. C. Driesemann.
Kolor. Lith. 81X61 cm. Auf Lwd. in Lwdmappe. (6 M. unaufgez.) 3 50
478 — Schneidemühle bei Halle a. S. Schönes Original-Aquarell. Bez.
Sundblad. 20X26 cm. 30 —
479 — Warhafftige Copey, einer schrifft, des Churfürsten zu Sachssen
(Johann Friedrich), an die Landsstende, der stiffte Magdeburg . . .
und seiner Churfürstlichen gnaden gerechtigkeit, jnn der Stadt Halle
jnn Sachsen belangende. 4. Gedruckt zu Wittemberg 1538. 19 Bl. 10 —
480 — Dreyhaupt, J. C. v., pagus nelectici et nudzici od. ausf.-diplom.
hist. Beschreibg. des Saal-Creyses u. aller darinnen befindl.
Städte, Schlösser, Aemter etc., adelichen Familien insonderheit der
Städte Halle, Neumarkt, Glauchau, Wettin, Löbegün, Cönnern u.
Alsleben etc. Mit 2 Anhängen enth.: F. Hondorff, Beschreibg. d.
Salzwerks zu Halle erl. von Dreyhaupt u. geneal. Tabellen der ade-
lichen Familien. Mit vielen ungedruckten Dokumenten und zahlr.
(ca. 60) Kupfertafeln (Städteansichten, Pläne, Portraits, Siegel u.

Wappen). 2 Bde. Folio. Halle 1755. H.-Schwldr. 68 —
Selten. Schönes Exemplar.
481 — Hagen, C. H. v., die Stadt Halle histor., topogr., statist. dargest.
Zugl. Ergänz, u. Forts, d. Dreyhaupt’schen Chronik. 2 Tie. Halle
1867. (15 M.) 9 —
482 — Olearius, M. J. G., coemiterium Saxo-Hailense das ist, des wohl-
erbauten Gottes-Ackers d. Stadt Hall in Sachsen Beschreibung. 4.
Wittenberg 1674. Pp. 4 —
483 — — Halygraphia aucta et contin. Orts- u. Zeitbeschreibg. d. Stadt
Hall in Sachsen, vermehrt u. erweitert. — Brotuff, E., Chronica von
d. Saltz-Bornen u. Erbauung der Statt Hall. Hrsg. v. J. G. Olearius.
M. Titelkpfr. u. Plan. 4. Hall 1679. Ldr. Selten. . 8 —
484 — Opel, Jul., Denkwürdigkeiten d. Hallischen Rathsmeisters Spitten-
dorff. Halle 1880. Hfz. (12x/2 M.) 9 —
Bildet: Geschichtsquellen d. Prov. Sachsen, Bd. XI.
485 — Schönermark, G., beschreibende Darstellung der älteren Bau- u.
Kunstdenkmäler der Stadt Halle u. des Saalkreises. M. 32 Taf. u.
gegen 400 Textill. Lex.-8. Halle 1886. Hlwd. (191/, M.) 12 —
Bau- u. Kunstdenkm. d. Provinz Sachsen. Neue Folge, 1. Bd.
486 — Staude, Hüllmann u. v. Fritsch, die Stadt Halle im Jahre 1891.
M. 2 Plänen u. vielen Textill. Halle 1891. Lwd. 6 —

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 353.
3
 
Annotationen