Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 353): Deutschland, allgemeine deutsche Geschichte: Lokalgeschichte der deutschen Lande und Städte : Ansichten und Pläne, Stammbücher, Inkunabeln deutscher Pressen — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69615#0088
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
86
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082

Deutschland.
M. PS'.
ANHALT.
Augsburg u. Stuttgart, aus den Jahren 1782—1790. Mit einer kleinen
aquarellirten Handzeichnung. Quer-8. Ppbd. mit Goldschnitt. 180 —
Die Besitzerin des Stammbuches stand jp Beziehungen zu dem Dichter Gottfried
August Bürger, der sich am 17., Oktober 1790 wie folgt eingetragen hat:
„Vergiß der fernen Dich Liebenden nicht:
Entvallen die Cörper gleich deinem Gesicht,
So scheiden der Liebenden Seelen doch nicht.“
Ob gedruckt?
Ihm gegenüber hat sich eine Frau Elise Bürger an demselben Tage einge-
zeichnet. Das interessante Stammbuch weist ferner Eintragungen auf von
Georg Wilhelm u. Elisabeth von Bolstern, J. v. Kleist, Baron Karl von
Stein Wilhelmine, Fridericke u. Caroline von Zerbst, Joh. Aug. Karl v.
Kalisch Henriette v. Rauscheisbdatt, Amalie v. Hille, Fridericke v.
Nostitz geb. v. Linsingen, S. V. Oppen, geb. v. Stammern, Luise,
Charlotte u. Karoline v. Oppen, Baron v. Schnurbein, C. v. Linsingen
geb. v. Wieben v. Brockhusen.,'. Joh. Karl Amandus v. Zerbst, Maria,
u. Regina v. Pfister, Georg u. Charlotte v. Münchhausen.
SACHSEN-MEININGEN.
Camburg. — Die Herzogi. Gotha-Altenb. Stadt Camburg a. d. S.
Kol. Kpfst. v. ca. 1780. 27 x 40 cm. 6 —
Saalfeld. — Ans. a. Bodenehr. 1720. Kupferst. 18x34 cm. 2 —
SACHSEN-COBURG-GOTHA.
Coburg. — Herzogi. Schloss Rosenau bei Coburg. Gez. v. Richter,
gest. v. Rothe. Handcolor. Kupferstich. Ca. 1790. 55 x 65 cm.
Schönes Blatt mit breitem Rande. 40 —
Gotha. — Perspectivischer Aufriss, u. Grundriss der Schlosskirchen
zum Friedenstein (Gotha), worinnen diejenigen Stücke, so die andern
bedecket u. deren Vorstellung verhindert hätten, nur im Grundriss
u. Profil od. Durchschnitt bezeichnet worden. J. E. Goeldeln fec.,
J. U. Kraus sculps. 1702. 2 Blatt in Kupferstich mit grosser Kar-
touche. Jedes Blatt 30x51 cm. 12 —
— Die hochfürstl. Residenz Friedenstein u. Hauptstadt Gotha. Ver-
fertigt u. verlegt v. M. Seutter. Vogelschauansicht in color. Kpfst.
Ca. 1750. 48X57 cm. 6 —
Morison, D., views of the ducal palaces and hunting seats of Saxe-
Coburg and Gotha. Frontisp. and 20 tinted plates, lithogr. by Hull-
mandel & Walton. Imp.-Fol. London 1846. Rot-Hfz. (84 sh.) 30 —
Ansichten von Coburg, Ehrenburg, Rosenau, Calenberg, Friedenstein, Reinhards-
brunn, Molsdorf etc.
Reinhardsbrunn. — Annales Reifihardsbrunnenses. Hrsg. v. F. X.
Wegele. Gr.-8. Jena 1854. Hfrzbd. (6 M. br.) 5 —
SACHSEN-ALTENBURG.
Altenburg i. S. — Ansicht aus Meri’än. 1650. Kupferst. 10x31 cm. 2 —
— Ansicht in Kpfst. v. P. Schenk.' Ca. 1700. 20 x 26 cm. 4 —
— V(ulpius), J., Altenburgi altitudo d. i. der weitberühmten Haupt-
stadt Altenburg ansehnliche Hoheit samt unterschied!. Merkwürdig-
keiten u. Begebenheiten. 4. Altenb. 1699. Cart. 3 —
Kahla. — Mittheilgn. d. Vereins f. Geschichte- u. Alterthumskde. zu
Kahla. Bd. I—VJ- Kahla 1871-^’95. 12 —
Ronneburg. — Abbildung der Stadt Ronneburg in Fürstenthum
Altenburg, nebst denen dabey befindlichen minneralischen Brunnen,
dazu gehörigen Gebäuden, Lusthäusern, Hütten etc., Spaziergängen
nebst dasiger Gegend von der Mittagsseite anzusehen. Darunter 47
Erklärungen und Wappen des Fürstenthums Altenburg, der Stadt u.
des Amtes Ronneburg. Kupferstich. C. F. H. Schildbach del., H. J.
Tiroff sculps. 43x67 cm. ■ 12 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 353.
 
Annotationen