Deutsche Lande und Städte. 11
M. Pf.
139 Watt, Joachim von, (Vadian), deutsche historische Schriften. Hrsg,
von E. Götzinger. 3 Bde. Mit Portrait u. Facsimile. 4. St. Gallen
1875—77. (fr. 48.) 16 —
Inhalt: Chronik der Äbte des Klosters St. Gallen. 2 Bde. — Fragment e. römischen
Kaisergeschichte. Geschichte der fränkischen Könige. Epitome. Diarium.
140 Weltgeschichte, allgemeine. Im Englischen hrsg. v. W. Guthrie u.
J. Gray, übersetzt u. verbessert v. verschiedenen deutschen Gelehrten.
98 Bde. Troppau, Brünn u. Wien 1784—1805. Ppbde. 30 —
141 Wierinx, A. — Ordines Sacri Romani Imp. ab Ottone III instituti. 48
Costümfigg., darstell, den Kaiser, die 7 Kurfürsten und die Herolde
der Reichstände in vollem Ornate m. ihren Abzeich. u. Wappen. 2 Bll.
In-fol. Ca. 1580. 10 —
142 v. Zimmern. — Franklin, O., die freien Herrn u. Grafen v. Zimmern.
Beiträge z. Rechtsgeschichte. Freiburg 1884. (5 M.) 3 —
Titel gestempelt.
II. Deutsche Lande und Städte.
Preussen.
(In alphabetischer Ordnung der Provinzen.)
BRANDENBURG.
143 Album von Brandenburg und Sachsen. 65 Blatt Ansichten in Stahlst.
v. Lange. Quer-8. Frankf. Lwd. (20 M.) 5 50
144 (Bassewitz, M. von), die Kurmark Brandenburg, ihr Zustand u. i. Ver-
waltung unmittelbar vor dem Ausbr. des französ. Krieges im Okt.
1806. Mit 14 Beil. Leipzig 1847. 3 —
145 Berlin. — The City of Berlin (about 1700).’?, Color. Kpfst. London.
30X44 cm. 10 —
146 — Ansichten von Berlin. 14 Tafeln einer prächtigen und seltenen
Kollektion chromolithogr. Ansichten, n. d. Natur gezeichn. von Lütke
u. Fritz Meyer. Qu.-Fol. Berlin ca. 1840. 20 —
Vergriffen. Die (Sammlung besteht aus folgenden Tafeln. Die neue Wache
und das Zeughaus (unbez.). — 4. Das Universitätsgebäude. — 8. Das Königs-
Palais. — 9. Die Königl. Bau - Akademie. — 10. Krolls Wintergarten. —
13. Die Linden (schwarz). — 14. Berlin, Panorama vom Kreuzberg. — 15. Die
katholische Kirche (Hedwigkirche). — 16. Das Mausoleum in Charlottenburg.
— 17. Die Singakademie in Berlin. — 19. Der Lustgarten in Berlin. — 20. Das
Königl. Schloß in Charlottenburg. — 21. Die neuen Mühlen. — 22. Das
Königl. Schloß (Wasserseite).
Fast sämtliche Blätter stockfleckig.
147 — — 15 Tafeln aus einer prächtigen und seltenen Folge chromolitho-
graphischer Ansichten, n. d. Natur gezeichn. von Lütke u. Fritz
Meyer. Quer-Folio. Berlin ca. 1840. 21 —
Vergriffen. Die Sammlung besteht aus folgenden Tafeln: Palais des Königs
(unbez., schwarz). — Die neue Wache und das Zeughaus (unbez.). — 4. Das
Universitätsgebäude. — 8. Das Königs-Palais. — 9. Die Königl. Bauakademie.
— 10. Krolls Wintergarten. — 13. Die Linden. — 14. Berlin, Panorama vom
Kreuzberg. — 15. Die Katholische Kirche. — 16. Das Mausoleum in Char-
lottenburg. — 17. Die Singakademie in Berlin. — 19. Der Lustgarten in
Berlin. — 20. Das Königl. Schloß in Charlottenburg. — 21. Die neuen Mühlen.
— 22. Das Königl. Schloß.
Fast sämtliche Blätter stockfleckig.
148 — 16 Tafeln einer prächtigen Folge chromolithogr. Ansichten, n. d.
Natur gezeichn. von Lütke u. Fritz Meyer, Quer-Folio. Berlin
ca. 1840. 22 —
Vergriffen. Die Sammlung besteht aus folgenden Tafeln: Palais des Königs
(unbez., vor der Schrift, in schwarz). — Die neue Wache und das Zeughaus
(unbez.). — 4. Das Universitätsgebäude. — 5. Das Opernhaus. — 8. Das
Karl 5V- Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 353.
M. Pf.
139 Watt, Joachim von, (Vadian), deutsche historische Schriften. Hrsg,
von E. Götzinger. 3 Bde. Mit Portrait u. Facsimile. 4. St. Gallen
1875—77. (fr. 48.) 16 —
Inhalt: Chronik der Äbte des Klosters St. Gallen. 2 Bde. — Fragment e. römischen
Kaisergeschichte. Geschichte der fränkischen Könige. Epitome. Diarium.
140 Weltgeschichte, allgemeine. Im Englischen hrsg. v. W. Guthrie u.
J. Gray, übersetzt u. verbessert v. verschiedenen deutschen Gelehrten.
98 Bde. Troppau, Brünn u. Wien 1784—1805. Ppbde. 30 —
141 Wierinx, A. — Ordines Sacri Romani Imp. ab Ottone III instituti. 48
Costümfigg., darstell, den Kaiser, die 7 Kurfürsten und die Herolde
der Reichstände in vollem Ornate m. ihren Abzeich. u. Wappen. 2 Bll.
In-fol. Ca. 1580. 10 —
142 v. Zimmern. — Franklin, O., die freien Herrn u. Grafen v. Zimmern.
Beiträge z. Rechtsgeschichte. Freiburg 1884. (5 M.) 3 —
Titel gestempelt.
II. Deutsche Lande und Städte.
Preussen.
(In alphabetischer Ordnung der Provinzen.)
BRANDENBURG.
143 Album von Brandenburg und Sachsen. 65 Blatt Ansichten in Stahlst.
v. Lange. Quer-8. Frankf. Lwd. (20 M.) 5 50
144 (Bassewitz, M. von), die Kurmark Brandenburg, ihr Zustand u. i. Ver-
waltung unmittelbar vor dem Ausbr. des französ. Krieges im Okt.
1806. Mit 14 Beil. Leipzig 1847. 3 —
145 Berlin. — The City of Berlin (about 1700).’?, Color. Kpfst. London.
30X44 cm. 10 —
146 — Ansichten von Berlin. 14 Tafeln einer prächtigen und seltenen
Kollektion chromolithogr. Ansichten, n. d. Natur gezeichn. von Lütke
u. Fritz Meyer. Qu.-Fol. Berlin ca. 1840. 20 —
Vergriffen. Die (Sammlung besteht aus folgenden Tafeln. Die neue Wache
und das Zeughaus (unbez.). — 4. Das Universitätsgebäude. — 8. Das Königs-
Palais. — 9. Die Königl. Bau - Akademie. — 10. Krolls Wintergarten. —
13. Die Linden (schwarz). — 14. Berlin, Panorama vom Kreuzberg. — 15. Die
katholische Kirche (Hedwigkirche). — 16. Das Mausoleum in Charlottenburg.
— 17. Die Singakademie in Berlin. — 19. Der Lustgarten in Berlin. — 20. Das
Königl. Schloß in Charlottenburg. — 21. Die neuen Mühlen. — 22. Das
Königl. Schloß (Wasserseite).
Fast sämtliche Blätter stockfleckig.
147 — — 15 Tafeln aus einer prächtigen und seltenen Folge chromolitho-
graphischer Ansichten, n. d. Natur gezeichn. von Lütke u. Fritz
Meyer. Quer-Folio. Berlin ca. 1840. 21 —
Vergriffen. Die Sammlung besteht aus folgenden Tafeln: Palais des Königs
(unbez., schwarz). — Die neue Wache und das Zeughaus (unbez.). — 4. Das
Universitätsgebäude. — 8. Das Königs-Palais. — 9. Die Königl. Bauakademie.
— 10. Krolls Wintergarten. — 13. Die Linden. — 14. Berlin, Panorama vom
Kreuzberg. — 15. Die Katholische Kirche. — 16. Das Mausoleum in Char-
lottenburg. — 17. Die Singakademie in Berlin. — 19. Der Lustgarten in
Berlin. — 20. Das Königl. Schloß in Charlottenburg. — 21. Die neuen Mühlen.
— 22. Das Königl. Schloß.
Fast sämtliche Blätter stockfleckig.
148 — 16 Tafeln einer prächtigen Folge chromolithogr. Ansichten, n. d.
Natur gezeichn. von Lütke u. Fritz Meyer, Quer-Folio. Berlin
ca. 1840. 22 —
Vergriffen. Die Sammlung besteht aus folgenden Tafeln: Palais des Königs
(unbez., vor der Schrift, in schwarz). — Die neue Wache und das Zeughaus
(unbez.). — 4. Das Universitätsgebäude. — 5. Das Opernhaus. — 8. Das
Karl 5V- Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 353.