68
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
Nordostdeutschland.
M. Pf.
MILITARIA Preussen betr. (darunter preussische Militärkostüme).
— Voss, W. v., die Regimentsnamen der altpreuss. Armee. Berlin
1904. 1 -
— Wangemann, Geschichte des kgl. preuss. Feld-Artillerie-Regi-
mentes General-Feldzeugmeister (2. Brand.) Nr. 18 u. s. Stammtruppen-
teile. 2. Aufl. Mit Portr. des Prinzen Carl v. Preussen. 4. Frankf. a. 0.
1898. Eleg. Origlwdbd. m. Rotschnitt. Nicht im Handel. Tadelloses
Expl. VIII u. 303 S. 30 —
— Werder, Aug. von. — Conrady, E. v., das Leben des Grafen
August v. Werder, kgl. preuss. General der Infant. Mit 1 Karte.
Berlin 1889. Hlwd. (6 M.) 4 —
— Wolzogen, Ludwig Frh. v., Kgl. Preuss. General der Infanterie,
Memoiren. Aus dessen Nachlass unt. Beifüg. militär. Denkschriften
von A. Frh. v. Wolzogen. Leipzig 1851. Origlwd. Unbeschnitten. 8 —
Monatsschrift, altpreussische, herausg. v. R. Reiche u. E. Wichart.
Bd. 4—22. Mit zahlr. Tafeln etc. Königsberg 1867—84. 4—19 Ppbd.,
Rest br. (166 M.) Sauberer Doublettenstempel. 100 —
— baltische. Hrsg, von T. Boetticher, A. Faltin, G. Berkholz u. a.
Bd. I—XL. Riga 1859—93. (Ca. 500 M.) Zum Teil vergriffen. 250 —
Bd. XXIV enthält ein Gesamtregister über die ersten 24 Bände.
Mühlhausen, — Puttrich, L., mittelalterl. Bauwerke zu Mühlhausen,
Nordhausen, Heiligenstadt und in einigen anderen Orten Thüringens
und des Eichsfeldes. Mit 20 Tafeln. Fol. Leipz. 1850. Cart. (24 M.) 12 —
Miildenstein. — Müldenstein nebst den Gebäuden des ehemaligen
Klosters Stein-Lausigk. Ansicht in Kupferstich gez. u. gest. v. A.
Schule. Leipzig ca. 1820. 34X46 cm. 8 —
Geburtsort der Gattin Luthers; m. vielen Staffagefiguren: Luther unter einer
Linde seine erste Predigt gegen den Ablaßhandel haltend.
Magdeburg. — (Amssdorf, Niel, v.), Bekentnis, Unter-weysung u.
Verwarnung der Pfarrhern u. Prediger zu Magdeburgk 1550, den 13.
Aprilis. 4. Magdeb., Mich. Lotther (1550). 10 —
Mit Titelholzschnitt (Stadtwappen). Die ersten Blätter am Rande etwas beschä-
digt.
— Etliche Artickel zu notwendiger Kirchenordnung gehörig, welcher
sich die Pfarherr der Kirchen zu Magdeburg einmütiglich entschlossen
haben, hinförder auch fleissiglich zu halten. 4. Magdeb. 1554. 5 Blatt. 12 —-
— Ein warhafftiger Bericht deren von Magdeburg, des ihenen was
Montags nach Matthei nechst verschinen, in diesem fünffzigsten gegen-
wertigen jor, der minder zal, diss orts lands ergangen. 4. O. O. Am
XXII. tag Herbstmonats 1550. 20 —
4 Bl., Titel u. Schlußblatt mit je einem kl. Holzschnitt. Bericht des Rats über
die Niederlage der Magdeburger gegen den Herzog Georg v. Mecklenburg bei
Wolmirstedt 1550.
— Warhafftiger vnd gegrünter bericht, wider die .... ertichte ant-
zeigung. So die verstockten Rebellen vnd vngehors. Underthane,
Burgermeistere, Rathmanne etc. d. Altenstadt Magdeburgk neulicher
Zeit im druck ausgegossen .... durch Thumb capittel vnd Ritter-
schafft des Ertzstiffts Magdeburgk. 4. 0. 0. 1550. • 20 —
26 Bl. (letztes weiß). Betrifft die Nicht-Annahme des Interims durch die Magde-
burger und daher deren Zurechtweisung durch das Erzstift etc.
— Cantian, J. G. C., ehernes Grabmal d. Erzbischofs Ernst von
Magdeburg in der Domkirche zu M. verfert. v. Peter Vischer aus
Nürnberg. M. 3 Kupf. Quer-Folio. Berlin 1822. 6 —
— Confessio / et apologia pasto / rum et reliquorum ministro / rum
Ecclesiae Magde / burgensis. 4. Magdeburg!, M. Lotther, 1550. 20 —
Kucz. 496. 40 Bl. mit Titelholzschnitt (Wappen v. Magdeb.). Diese seltene und
interessante Schrift über die Hauptartikel des christl. Glaubens ist unter-
zeichnet v. Nie. Amsdorf, Nie. Gallus, L. Rosenthal, Jo. Stengel
etc. Auf der Rückseite des vorletzten Bl. ein Nekrolog auf Steph. Tücher,
pastor apud S. Udalricum, qui Idibus Aprilis decessit ex hoc vita etc.
Karl W. Hierscmann in Leipzig, Königstrasse 3. Katalog 360.
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
Nordostdeutschland.
M. Pf.
MILITARIA Preussen betr. (darunter preussische Militärkostüme).
— Voss, W. v., die Regimentsnamen der altpreuss. Armee. Berlin
1904. 1 -
— Wangemann, Geschichte des kgl. preuss. Feld-Artillerie-Regi-
mentes General-Feldzeugmeister (2. Brand.) Nr. 18 u. s. Stammtruppen-
teile. 2. Aufl. Mit Portr. des Prinzen Carl v. Preussen. 4. Frankf. a. 0.
1898. Eleg. Origlwdbd. m. Rotschnitt. Nicht im Handel. Tadelloses
Expl. VIII u. 303 S. 30 —
— Werder, Aug. von. — Conrady, E. v., das Leben des Grafen
August v. Werder, kgl. preuss. General der Infant. Mit 1 Karte.
Berlin 1889. Hlwd. (6 M.) 4 —
— Wolzogen, Ludwig Frh. v., Kgl. Preuss. General der Infanterie,
Memoiren. Aus dessen Nachlass unt. Beifüg. militär. Denkschriften
von A. Frh. v. Wolzogen. Leipzig 1851. Origlwd. Unbeschnitten. 8 —
Monatsschrift, altpreussische, herausg. v. R. Reiche u. E. Wichart.
Bd. 4—22. Mit zahlr. Tafeln etc. Königsberg 1867—84. 4—19 Ppbd.,
Rest br. (166 M.) Sauberer Doublettenstempel. 100 —
— baltische. Hrsg, von T. Boetticher, A. Faltin, G. Berkholz u. a.
Bd. I—XL. Riga 1859—93. (Ca. 500 M.) Zum Teil vergriffen. 250 —
Bd. XXIV enthält ein Gesamtregister über die ersten 24 Bände.
Mühlhausen, — Puttrich, L., mittelalterl. Bauwerke zu Mühlhausen,
Nordhausen, Heiligenstadt und in einigen anderen Orten Thüringens
und des Eichsfeldes. Mit 20 Tafeln. Fol. Leipz. 1850. Cart. (24 M.) 12 —
Miildenstein. — Müldenstein nebst den Gebäuden des ehemaligen
Klosters Stein-Lausigk. Ansicht in Kupferstich gez. u. gest. v. A.
Schule. Leipzig ca. 1820. 34X46 cm. 8 —
Geburtsort der Gattin Luthers; m. vielen Staffagefiguren: Luther unter einer
Linde seine erste Predigt gegen den Ablaßhandel haltend.
Magdeburg. — (Amssdorf, Niel, v.), Bekentnis, Unter-weysung u.
Verwarnung der Pfarrhern u. Prediger zu Magdeburgk 1550, den 13.
Aprilis. 4. Magdeb., Mich. Lotther (1550). 10 —
Mit Titelholzschnitt (Stadtwappen). Die ersten Blätter am Rande etwas beschä-
digt.
— Etliche Artickel zu notwendiger Kirchenordnung gehörig, welcher
sich die Pfarherr der Kirchen zu Magdeburg einmütiglich entschlossen
haben, hinförder auch fleissiglich zu halten. 4. Magdeb. 1554. 5 Blatt. 12 —-
— Ein warhafftiger Bericht deren von Magdeburg, des ihenen was
Montags nach Matthei nechst verschinen, in diesem fünffzigsten gegen-
wertigen jor, der minder zal, diss orts lands ergangen. 4. O. O. Am
XXII. tag Herbstmonats 1550. 20 —
4 Bl., Titel u. Schlußblatt mit je einem kl. Holzschnitt. Bericht des Rats über
die Niederlage der Magdeburger gegen den Herzog Georg v. Mecklenburg bei
Wolmirstedt 1550.
— Warhafftiger vnd gegrünter bericht, wider die .... ertichte ant-
zeigung. So die verstockten Rebellen vnd vngehors. Underthane,
Burgermeistere, Rathmanne etc. d. Altenstadt Magdeburgk neulicher
Zeit im druck ausgegossen .... durch Thumb capittel vnd Ritter-
schafft des Ertzstiffts Magdeburgk. 4. 0. 0. 1550. • 20 —
26 Bl. (letztes weiß). Betrifft die Nicht-Annahme des Interims durch die Magde-
burger und daher deren Zurechtweisung durch das Erzstift etc.
— Cantian, J. G. C., ehernes Grabmal d. Erzbischofs Ernst von
Magdeburg in der Domkirche zu M. verfert. v. Peter Vischer aus
Nürnberg. M. 3 Kupf. Quer-Folio. Berlin 1822. 6 —
— Confessio / et apologia pasto / rum et reliquorum ministro / rum
Ecclesiae Magde / burgensis. 4. Magdeburg!, M. Lotther, 1550. 20 —
Kucz. 496. 40 Bl. mit Titelholzschnitt (Wappen v. Magdeb.). Diese seltene und
interessante Schrift über die Hauptartikel des christl. Glaubens ist unter-
zeichnet v. Nie. Amsdorf, Nie. Gallus, L. Rosenthal, Jo. Stengel
etc. Auf der Rückseite des vorletzten Bl. ein Nekrolog auf Steph. Tücher,
pastor apud S. Udalricum, qui Idibus Aprilis decessit ex hoc vita etc.
Karl W. Hierscmann in Leipzig, Königstrasse 3. Katalog 360.