42
200
201
202
203
204
205
206
207
IV. Atlanten.
M. Pf.
Sanson, die gantze Erdkugel, als Europa, Asia, Africa u. America
satnpt schönen, neuen u. accuraten Land-Karten, nebenst einer geo-
graph. u. histor. Beschreibung. 4. M. 63 Karten. Franckfurt a. M.,
J. D. Zunner, 1679. Prgthd. 28 —
Der Amerika beschreibende Teil enthält folgende Karten: America septen., Canada,
Florida, Mexico, Guadalajara (California), Guatimala, Insulae, America merid., .
Nova Granada, Guiana, Peru, Chile, Brasilia, Paraguay, Fretum Magellan.
— geographische en historische beschryvingh der 4 bekende werelds-
delen Europa, Asien, Africa en America met histor.
byvoeghselen vermeerdert door S. de Vries. Met 1 frontisp. en 60
Kaarten. 4. Utrecht 1683. Pergamentbd. 6 Bll., 68 pp., 49 Bll. 80 —
Die Karten verteilen sich auf die einzelnen Erdteile wie folgt: Europa 14, Asien 16,
Afrika 16, Amerika 14.
Seltene holländ. Ausgabe dieses geschätzten Werkes.
Im Einband lose, sonst gutes Exemplar.
Schenk, P., neuer sächsischer Atlas nebst angrenz. Landen u. d.
Fürstenthümern u. Herrschaften d. fürstl. Hauses Sachsen. 23 einzelne
Karten, mit der Hand ko lori ert, sämtlich auf Leinwand gezogen.
Folio. Leipzig u. Amsterdam 1757. In 2 Kartons. 28 —
Senex, J., New general atlas of the world, with the natural history
and trade of each country taken from the best authors partic. Clu-
verius . . Bleau, Sanson, Chardin, Le Brun, Tournefort etc., prefixed
an introduction to geography with an alphabetical index. With 13
sheets of coats of arrns of subscribers (includ. many American) and
31 (inst. 34) folding rnaps. Folio. London 1721. Calf. 60 —
Die Karten verteilen sich wie folgt: Europa 22, Asien 3, Nordamerika 4, Zentral-
amerika u. Westindisch. Archipel 2.
Titel und letztes Blatt des Textes, sowie die Weltkarte, die Karten von Schott-
land u. von Afrika fehlen.
Smith, W., and G. Grove, Atlas of ancient geography, biblical and
classical. 43 maps w. Indices and descript. text. Fol. London 1874.
Hfrzbd. mit Goldschnitt. 60 —
Wichtiger Atlas, an welchem besonders Karl Müller, der Herausgeber der Geo-
graph! Graeci, mitgearbeitet hat. Nach W. Sieglin’s Aussage enthält derselbe
ein reiches Material unbenutzter u. unbekannter Entdeckungen.
Tirion, J., nieuwe en beknopte Hand-Atlas. Bestaande in eene ver-
zameling van landkaarten alle in de Nederduitsche taal en na de
alderlaatste ontdekkingen van de l’Isle en and. opgest. Titel, Register
en 115 kaarten, alle gekleurd. In-fol. Amsterdam, by Isaak Tirion
(1760). Hkldrbd. 170 —
Seltener und sehr geschätzter Atlas. Thiele, Nederl. bibliographie van
land- en volkenkunde, zitiert 2 Ausgaben, von denen eine die Jahreszahl 1744
trägt und 114 Karten enthält; die andere ohne Jahreszahl erschienen ist und
nur 112 Karten umfaßt. Letztere Angabe erweist sich vorliegendem Exemplar
zufolge als nicht ganz richtig, denn dieses enthält im ganzen 115 Karten, in
dem die 3 Supplemcnttafeln: Wereld kaart met de reisroute van Anson, Land-
schap Dienthc und Papoasche Eilanden mit 1b, 68a und 91b bezeichnet und
ebenso wie die anderen Karten mit Stempel versehen sind.
Von besonderem Interesse sind folgende Karten: 1 Karte der Planigloben aus
dem Jahre 1744, 1 Weltkarte in Mercator’s Projektion mit Andeutung der
Anson’schen Weltreise, 1 Spezialkarte der Philippinen und Molukken
und 15 Karten über Amerika. Die von Nordamerika sind für die Ge-
schichte des englisch-französischen Kolonialkrieges beachtenswert; so wird auf
der letzten Karte die Belagerung von Quebec im Jahre 1759 veranschaulicht.
Sehr schönes Exemplar; Titel gestempelt, die Jahreszahl 1744 handschriftlich zu-
gefügt.
— — Dasselbe. 112 Tafeln. Folio. Colorierte Kupfer. Amsterdam,
Tirion 1769. Halbleder. 160 —
Enthält sehr wertvolle Karten über Amerika, darunter hervorzuheben: Mexico
und Neu Granada, Neu Mexico und Californien, Landenge von Panama,
Volksansiedelungen in America, Peru, Chile, Paraguay und Brasilien, Aller
Heiligen Bay, Cayenne, Surinam und Berbice, Guyana, Westindien, Martinique,
Mississippi, Canada, Quebek, die Hauptstadt von Canada.
Hierunter viele Originalkarten, die in keinem anderen Atlas zu finden sind.
Varenius and Sanson, cosmography and geography, in 2 parts: the
first containing the general part of cosmogr. a. geogr., being a trans-
lation from Varenius, the second being a geograph. description of
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 374.
200
201
202
203
204
205
206
207
IV. Atlanten.
M. Pf.
Sanson, die gantze Erdkugel, als Europa, Asia, Africa u. America
satnpt schönen, neuen u. accuraten Land-Karten, nebenst einer geo-
graph. u. histor. Beschreibung. 4. M. 63 Karten. Franckfurt a. M.,
J. D. Zunner, 1679. Prgthd. 28 —
Der Amerika beschreibende Teil enthält folgende Karten: America septen., Canada,
Florida, Mexico, Guadalajara (California), Guatimala, Insulae, America merid., .
Nova Granada, Guiana, Peru, Chile, Brasilia, Paraguay, Fretum Magellan.
— geographische en historische beschryvingh der 4 bekende werelds-
delen Europa, Asien, Africa en America met histor.
byvoeghselen vermeerdert door S. de Vries. Met 1 frontisp. en 60
Kaarten. 4. Utrecht 1683. Pergamentbd. 6 Bll., 68 pp., 49 Bll. 80 —
Die Karten verteilen sich auf die einzelnen Erdteile wie folgt: Europa 14, Asien 16,
Afrika 16, Amerika 14.
Seltene holländ. Ausgabe dieses geschätzten Werkes.
Im Einband lose, sonst gutes Exemplar.
Schenk, P., neuer sächsischer Atlas nebst angrenz. Landen u. d.
Fürstenthümern u. Herrschaften d. fürstl. Hauses Sachsen. 23 einzelne
Karten, mit der Hand ko lori ert, sämtlich auf Leinwand gezogen.
Folio. Leipzig u. Amsterdam 1757. In 2 Kartons. 28 —
Senex, J., New general atlas of the world, with the natural history
and trade of each country taken from the best authors partic. Clu-
verius . . Bleau, Sanson, Chardin, Le Brun, Tournefort etc., prefixed
an introduction to geography with an alphabetical index. With 13
sheets of coats of arrns of subscribers (includ. many American) and
31 (inst. 34) folding rnaps. Folio. London 1721. Calf. 60 —
Die Karten verteilen sich wie folgt: Europa 22, Asien 3, Nordamerika 4, Zentral-
amerika u. Westindisch. Archipel 2.
Titel und letztes Blatt des Textes, sowie die Weltkarte, die Karten von Schott-
land u. von Afrika fehlen.
Smith, W., and G. Grove, Atlas of ancient geography, biblical and
classical. 43 maps w. Indices and descript. text. Fol. London 1874.
Hfrzbd. mit Goldschnitt. 60 —
Wichtiger Atlas, an welchem besonders Karl Müller, der Herausgeber der Geo-
graph! Graeci, mitgearbeitet hat. Nach W. Sieglin’s Aussage enthält derselbe
ein reiches Material unbenutzter u. unbekannter Entdeckungen.
Tirion, J., nieuwe en beknopte Hand-Atlas. Bestaande in eene ver-
zameling van landkaarten alle in de Nederduitsche taal en na de
alderlaatste ontdekkingen van de l’Isle en and. opgest. Titel, Register
en 115 kaarten, alle gekleurd. In-fol. Amsterdam, by Isaak Tirion
(1760). Hkldrbd. 170 —
Seltener und sehr geschätzter Atlas. Thiele, Nederl. bibliographie van
land- en volkenkunde, zitiert 2 Ausgaben, von denen eine die Jahreszahl 1744
trägt und 114 Karten enthält; die andere ohne Jahreszahl erschienen ist und
nur 112 Karten umfaßt. Letztere Angabe erweist sich vorliegendem Exemplar
zufolge als nicht ganz richtig, denn dieses enthält im ganzen 115 Karten, in
dem die 3 Supplemcnttafeln: Wereld kaart met de reisroute van Anson, Land-
schap Dienthc und Papoasche Eilanden mit 1b, 68a und 91b bezeichnet und
ebenso wie die anderen Karten mit Stempel versehen sind.
Von besonderem Interesse sind folgende Karten: 1 Karte der Planigloben aus
dem Jahre 1744, 1 Weltkarte in Mercator’s Projektion mit Andeutung der
Anson’schen Weltreise, 1 Spezialkarte der Philippinen und Molukken
und 15 Karten über Amerika. Die von Nordamerika sind für die Ge-
schichte des englisch-französischen Kolonialkrieges beachtenswert; so wird auf
der letzten Karte die Belagerung von Quebec im Jahre 1759 veranschaulicht.
Sehr schönes Exemplar; Titel gestempelt, die Jahreszahl 1744 handschriftlich zu-
gefügt.
— — Dasselbe. 112 Tafeln. Folio. Colorierte Kupfer. Amsterdam,
Tirion 1769. Halbleder. 160 —
Enthält sehr wertvolle Karten über Amerika, darunter hervorzuheben: Mexico
und Neu Granada, Neu Mexico und Californien, Landenge von Panama,
Volksansiedelungen in America, Peru, Chile, Paraguay und Brasilien, Aller
Heiligen Bay, Cayenne, Surinam und Berbice, Guyana, Westindien, Martinique,
Mississippi, Canada, Quebek, die Hauptstadt von Canada.
Hierunter viele Originalkarten, die in keinem anderen Atlas zu finden sind.
Varenius and Sanson, cosmography and geography, in 2 parts: the
first containing the general part of cosmogr. a. geogr., being a trans-
lation from Varenius, the second being a geograph. description of
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 374.