396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
4. Amerika. 57
M. Pf.
L’Amerique septentrionale. Dressee sur les observ. de Mrs. de l’Aca-
ddmie Royale par G. De L’Isle. Soigneusement coloride. 44x583/2 cm.
Amsterdam, P. Schenk 1708. 6 —>
Fehlt in der Library of Congress.
Amerique septentrionale, par d’Anville. Paris 1746. In Kupferstich
m. kolor. Grenzen. 87 x 83 cm. Auf Leinwand aufgezogen. 24 —
Mit kl. Nebenkarte: Baffln’s und Hudson’s Bay.
Blaeu, G. 15 Karten von Amerika aus dem grossen Atlas von B. Pol.
(Ca. 1650.) Hpgt. 140 —
Diese sehr interessante Sammlung enthält: 1 Karte von Amerika (umrandet von 9 An-
sichten und 10 Volkstypen); 1 Karte der Antillen; Bermudas; Virginien und
Florida; Mexico; Venezuela; Guiana; Brasilien; Paraguay; Chile; Peru, etc.
Bowen, E., a. Gibson, J., Map of North America. Describing the
British a. Spanish Dominions accord. to the definitive treaty Paris
1763; also all the West India Islands. London 1772. Kupferstich
mit color. Grenzen. 116x100 cm. Auf Leinwand aufgezogen. 36 —
Mit 2 kl. Separatkarten: Map of Baffin and Hudson’s Bay und Teil von Cali-
fornia.
Brasilien. — Alcantara Bellegarde, P. d’ e C. J. de Niemayei,
nova carta geograph. da prov. do Rio de Janeiro. 1867. 50 x 71 cm. Lith. 6 —
—• Ponte Ribeiro, D. da, carta da fronteira do Imp. do Brazil com
a Rep. do Paraguay. 1872. 881/2 x 58 cm. Lith. col. 9 —
— Ponte Ribeiro e J. Mendonca de Carvalho, Mappa geograph.
de huma parte do Imp. do Brazil confinante com as Rep. do Peru,
N. Granada, Venezuela e com as Col. de Inglaterra, Hollanda e Fran£a.
1863. Lith. 8 —
Enthält nur die 4 Bll. Spezialkarten üb. die streitigen Grenzen.
Canada. — Figure de la Ter re Neuve, Grande Riviere de Canada,
et cötes de l’ocean en la Nouvelle France. Marcus Lescarbot
nunc primum delineavit et publ. donav., Jan Swelinc fecit, J. Millot
excud. 17,6x43,4 cm. Paris, J. Millot. 1609. Auf Karton. 180 —
Aus„Lescarbot, Histoire de laNouvelleFrance“, dieses außerordentlich seltenen
Werkes, von dem schon seit geraumer Zeit kein Exemplar auf den Markt kam.
Dasselbe umfaßt im ganzen 3 Karten, unter diesen war gerade die vorliegende
in den meisten vorgekommenen Exemplaren nicht vorhanden und ist gewöhnlich
durch eine Faksimile-Reproduktion ersetzt worden.
Das Kartenbild erstreckt sich vom 40. bis 54. Grad nördl. Breite, im Osten bis Neu-
fundland, im Westen bis zur Einmündung des „R(iviere) des Iroquois“ in den
St. Lorenzstrom. Links oben ein Wappen, darunter auf der Karte eine An-
siedelung mit Zusatz „Hochelaga-1. Quebec, das erst 1608 gegründet wurde, ist
bereits als einer der größten Plätze bezeichnet mit der Schreibweise „Kebec“.
Gut erhaltenes Exemplar.
— Partie Orient de la Nouv. France ou du Canada avec l’Isle de
Terre-Neuve et de Nouv. Ecosse, Acadie et Nouv. Angleterre av.
Fleuve de S4 Laurence, repres. par T. C. Lotter. Augsburg. Karte
in Kpfst., color., ca. 1730. 58x49 cm. 6 —
— Zaltieri. II Disegno del discoperto della Nuova Franza . . .
Venetijs formis Bolognini Zalterij Anno M. D. L. XVI. (1566.) 480 —
1 Bl. von 27X39 cm in Kupferstich. Berühmte, nur in wenigen Ex. erhaltene, durch
Seltenheit, wissenschaftlichen Wert u. sorgfältige Ausführung hervorragende, des-
halb oft beschriebene u. wiederholt reproduzierte Karte von Nord- u. Mittel-
amerika, aus Lafreri’s Atlas, mit sehr reichlicher u. interessanter italienischer
Namengebung (vgl. z. B. Winsor, Hist, of Am. II, 451; Kretschmer, Entdeckung
Amerikas, Taf. 19; S. Buge, Entwicklung der Kartographie, S. 83; Nordenskiöld,
Faksimileatlas, S. 129; W. Buge, 1. u. 2. Reisebericht, S. 62). Sie ist die erste,
welche die Beringsstraße unter- dem Namen Stretto de Anian erwähnt (Kretschmer,
S. 440). Sie reicht im N. bis Grönland, im S. bis zum brasilian. Cap Bianco,
im O. bis zur Westküste Afrikas, im W. bis China. Schönes Ex. von tadelloser
Erhaltung, scharfer u. früher Abdruck der Kupferplatte. Fehlt laut Phillips’
Katalog in der Library of Congress in Washington.
Carolina. — Map, an accurate, of North and South Carolina with
their Indian frontiers, from surveys by H. Mouzon a. others. W.
partic. maps of the harbours of Port Royal and Charlestown. London,
Sayer & Bennett, 1775. Grosse Karte in 2 Bll., Kupferst, m. color.
Grenzen, 100x143 cm. 25 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 374.
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
4. Amerika. 57
M. Pf.
L’Amerique septentrionale. Dressee sur les observ. de Mrs. de l’Aca-
ddmie Royale par G. De L’Isle. Soigneusement coloride. 44x583/2 cm.
Amsterdam, P. Schenk 1708. 6 —>
Fehlt in der Library of Congress.
Amerique septentrionale, par d’Anville. Paris 1746. In Kupferstich
m. kolor. Grenzen. 87 x 83 cm. Auf Leinwand aufgezogen. 24 —
Mit kl. Nebenkarte: Baffln’s und Hudson’s Bay.
Blaeu, G. 15 Karten von Amerika aus dem grossen Atlas von B. Pol.
(Ca. 1650.) Hpgt. 140 —
Diese sehr interessante Sammlung enthält: 1 Karte von Amerika (umrandet von 9 An-
sichten und 10 Volkstypen); 1 Karte der Antillen; Bermudas; Virginien und
Florida; Mexico; Venezuela; Guiana; Brasilien; Paraguay; Chile; Peru, etc.
Bowen, E., a. Gibson, J., Map of North America. Describing the
British a. Spanish Dominions accord. to the definitive treaty Paris
1763; also all the West India Islands. London 1772. Kupferstich
mit color. Grenzen. 116x100 cm. Auf Leinwand aufgezogen. 36 —
Mit 2 kl. Separatkarten: Map of Baffin and Hudson’s Bay und Teil von Cali-
fornia.
Brasilien. — Alcantara Bellegarde, P. d’ e C. J. de Niemayei,
nova carta geograph. da prov. do Rio de Janeiro. 1867. 50 x 71 cm. Lith. 6 —
—• Ponte Ribeiro, D. da, carta da fronteira do Imp. do Brazil com
a Rep. do Paraguay. 1872. 881/2 x 58 cm. Lith. col. 9 —
— Ponte Ribeiro e J. Mendonca de Carvalho, Mappa geograph.
de huma parte do Imp. do Brazil confinante com as Rep. do Peru,
N. Granada, Venezuela e com as Col. de Inglaterra, Hollanda e Fran£a.
1863. Lith. 8 —
Enthält nur die 4 Bll. Spezialkarten üb. die streitigen Grenzen.
Canada. — Figure de la Ter re Neuve, Grande Riviere de Canada,
et cötes de l’ocean en la Nouvelle France. Marcus Lescarbot
nunc primum delineavit et publ. donav., Jan Swelinc fecit, J. Millot
excud. 17,6x43,4 cm. Paris, J. Millot. 1609. Auf Karton. 180 —
Aus„Lescarbot, Histoire de laNouvelleFrance“, dieses außerordentlich seltenen
Werkes, von dem schon seit geraumer Zeit kein Exemplar auf den Markt kam.
Dasselbe umfaßt im ganzen 3 Karten, unter diesen war gerade die vorliegende
in den meisten vorgekommenen Exemplaren nicht vorhanden und ist gewöhnlich
durch eine Faksimile-Reproduktion ersetzt worden.
Das Kartenbild erstreckt sich vom 40. bis 54. Grad nördl. Breite, im Osten bis Neu-
fundland, im Westen bis zur Einmündung des „R(iviere) des Iroquois“ in den
St. Lorenzstrom. Links oben ein Wappen, darunter auf der Karte eine An-
siedelung mit Zusatz „Hochelaga-1. Quebec, das erst 1608 gegründet wurde, ist
bereits als einer der größten Plätze bezeichnet mit der Schreibweise „Kebec“.
Gut erhaltenes Exemplar.
— Partie Orient de la Nouv. France ou du Canada avec l’Isle de
Terre-Neuve et de Nouv. Ecosse, Acadie et Nouv. Angleterre av.
Fleuve de S4 Laurence, repres. par T. C. Lotter. Augsburg. Karte
in Kpfst., color., ca. 1730. 58x49 cm. 6 —
— Zaltieri. II Disegno del discoperto della Nuova Franza . . .
Venetijs formis Bolognini Zalterij Anno M. D. L. XVI. (1566.) 480 —
1 Bl. von 27X39 cm in Kupferstich. Berühmte, nur in wenigen Ex. erhaltene, durch
Seltenheit, wissenschaftlichen Wert u. sorgfältige Ausführung hervorragende, des-
halb oft beschriebene u. wiederholt reproduzierte Karte von Nord- u. Mittel-
amerika, aus Lafreri’s Atlas, mit sehr reichlicher u. interessanter italienischer
Namengebung (vgl. z. B. Winsor, Hist, of Am. II, 451; Kretschmer, Entdeckung
Amerikas, Taf. 19; S. Buge, Entwicklung der Kartographie, S. 83; Nordenskiöld,
Faksimileatlas, S. 129; W. Buge, 1. u. 2. Reisebericht, S. 62). Sie ist die erste,
welche die Beringsstraße unter- dem Namen Stretto de Anian erwähnt (Kretschmer,
S. 440). Sie reicht im N. bis Grönland, im S. bis zum brasilian. Cap Bianco,
im O. bis zur Westküste Afrikas, im W. bis China. Schönes Ex. von tadelloser
Erhaltung, scharfer u. früher Abdruck der Kupferplatte. Fehlt laut Phillips’
Katalog in der Library of Congress in Washington.
Carolina. — Map, an accurate, of North and South Carolina with
their Indian frontiers, from surveys by H. Mouzon a. others. W.
partic. maps of the harbours of Port Royal and Charlestown. London,
Sayer & Bennett, 1775. Grosse Karte in 2 Bll., Kupferst, m. color.
Grenzen, 100x143 cm. 25 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 374.