Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
82 IV. 16.—17. Jahrhundert.
M. Pf.
279 Aller Reichs-Tage Abschiede u. Satzungen, samt anderen Constitu-
tionen, als Caroli IV. güldene Bull, sodann die Religion- u. Land-
Frieden etc., wie die v.^1356—1654 publicirt worden. Fol. Frankf.
a. M. 1720. Schweinsldr. 6 —
280 — Abschiedt der Röm. Keys. Maiest. vnd gemeyner Stend, vff dem
Reichsstag zu Augspurg vffgericht, a. d. 1551. Folio. Meyntz durch
J. Schöffer, 1551. 37 Bll. — Kaiser Karl des fünfften Newe Müntz-
ordnung, sampt Valuierung der Guldin vnd Silberin Müntzen vnd
darauff eruolgtem Kays. Edict zu Augspurg im Jar 1551. Mit 9 Münz-
abbildungen. Folio. Augsp. durch Phil. Vlhart 1551. 30 Bil. —
Abschiedt der Röm. Kön. Maiestat vnd gemeiner Stendt auff dem
Reichsstag zu Augspurg a. d. 1555 auffgericht. Sampt Der Keys.
Maiestat Cammergerichts Ordnung. Fol. Meyntz durch Franc.
Behem, 1555. 51 u. 163 Bll. — Abschiedt Der Röm. Kön. Maiestat
vnd gemeyner Stendt auff dem Reychsstag zu Regenspurg a. 1557
auffgericht. Fol. Meintz, d. Fr. Behem, 1557. 35 Bll. — In 1 ge-
preßtem Pergmtbd. aus d. Zeit (etwas beschabt). 45 —
Interessanter Sammelband schöner Drucke.
Einige Blätter des ersten Stückes, sowie des letzten Stückes wasserfieckig. In den
„Abschieden“ finden sich zahlreiche Randbemerkungen von alter Hand.
281 — Abschiede: 1. von Regensburg, 1557, Mainz, Beheim. 2. von
Speyer 1570, Mainz, Beheim (1571). 3. von Regensburg, 1641, Maintz,
Nie. Heyll. 4. von Frankfurt 1671, Maintz, Beheim. 4 vols. 3 mit
reichornament. Reichswappen. Fol. 1557—1671. 25 —
282 Belazione alla Maestä dell’ Imperadore de’ progressi dell’ armi Im-
periali dopo la cacciata del Banier dal regno di Bohemia, etc. 4.
Siena e Fiorenza 1640. 20 pp. 22 —
283 Beusner, N., Icones sive imagines vivae, literis cl. virorum, Italiae,
Graeciae, Germaniae Galliae, Angliae Ungariae. Cum elogiis variis.
Mit 83 Portr. in Holzschn. v. Tob. Stimmer. Basileae 1589. Mit
Anhang: Icones aliquot clarorum virorum. . cum elogiis.. Theod.
Zvingero. Mit 9 Portr. in Holzschn. Basileae 1589. Perg. 30 —
Titelblatt fehlt!
284 Richter, M., Desiderius Erasmus u. seine Stellung zu Luther auf
Grund ihrer Schriften. M. Facs. Leipzig 1907. Hlwdbd. 2 —
285 Saur, A., Stätte-Buch oder ausführl. Beschreibung der fürnehmsten
Stätte, Plätz und Vestungen meistens in Europa, auch in anderen
Theilen der gantzen Welt. Fortges. durch H. A. Authes. Mit Kupfer-
titel u. vielen Ansichten in Holzschnitt. 4. Frankf. a. M. 1658. Pgt. 48 —
Etwas lagerfleckiges Expl, des gesuchten, in alphabet. Anordnung verfaßten Städte-
buches.
286 Sleidanus, J., warhaftige Beschreibung aller Händel, so sich in Glaubens
Sachen vnnd weltlichem Regiment unter Carl V. zugetragen. Aus d.
Latein. Franckfurt a. M. 1559. 379 Bl. — Beuther von Carl-
statt, M., ordenliche Verzachniss allerley Sachen u. Händel, so sich
inn vnnd ausserhalb des Heyl. Röm. Reichs Teutscher Nation . . . zu-
getragen. 1559. 27 Bl. — Stump ff, Job., des grossen gemeinen
Conciliums zu Costentz gehalten, kurtze, doch grundtlichere vnd vol-
komnere dann vor nie in Teutsch gesähen, beschreybung, was täg-
lich . . . gehandlet ist. Sampt beschreybung des Kriegs zwüschend
Keyser Sigmunden u. Hertzog Fridrychen v. Oesterreich. (1540.) 174
Bl. — Koebel, Jac. (Stadtschreiber zu Oppenheim), glaubliche Offen-
barung, wie vil fürtreffenlicher Reych vnd Kayserthumb gewesen . . .
vnd von Kaiserlichen herrlichaiten etc. Mit 5 ganzseitigen (resp.
doppelseitigen) Holzschnitten (Fürstenporträts, Städte-, Bischof- u.
Länderwappen). 1540. 22 unnum. Bl. 4. In einem starken Holz-
band mit gepresstem Lederüberzug vereinigt. Selten. 220 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 402.
 
Annotationen