86
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 402.
VI. Spezielle und Lokalgeschichte.
M. Pf.
Wilhelnishöhe. — Gueruiere. J. F., delineatio montis a metropoli
Hasso-Casselana uno circiter milliari distantis, qui olim Win ter-Casten,
id est, Hiemis Receptaculum dicebatur, nunc autem Carolinus audit,
ob aedificia et aquarum fontes quibus . . . Carolus, Landgravius
Hassiae . . . illum . . . exornavit. 10 Taf., meist in mehrfacher For-
matgrösse, in Kpfst. v. J. H. Frezza, F. Andreoni, A. Speculi, F. Ven-
turini. M. deutschem, lat., ital. u. franz. Text. Gr.-fol. Cassellis 1706.
Cart. Zum Theil ausgpbessert. 20 —
Die großen Blätter mit Totalansichten fehlen.
Wunstorf. — Leyser, P., hist, comitum Wunstorpiensium ex diplom.
aliisque monumentis fide dignis, maximam partem ineditis, contexbi.
4. Helmstadi (1724). 56 pp. 6 •—
Mit einer genealogischen und einer Siegeltafel.
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig - Holstein - Lauen-
burgische Geschichte. Bd. 12—13, 23 und 25. M. Taf. u. Karten.
Kiel 1882—96. (32 M.) 20 —
-Bd. 8—11. Kiel 1877—1881. Pappbde. 15
Dubl.-Stempel.
2. Niederdeutschland:
Anhalt, Braunschweig, Lippe, Oldenburg, Bremen, Hamburg,
Lübeck, Mecklenburg.
Almanach, genöalog., de S. M. de la Gr.-Brit. et Elect. de Brunsw.
et de Luneb. pour Pan. 1779. Avec 11 (au lieu de 12) planches, p.
Chodowiecki. 16. Lauenbourg. Kart. 15 —
Seltener Almanach, leider fehlen Titel, Tafel 6 und in der Genealogie S. 47—48,
doch sind 11 von den 12 „Blättern moralischen und satyrischen Inhalts“ von
Chodowiecki, die den Hauptwert ausmachen, vorhanden.
Anzeigen, braunschweigische, vom Beginn 1745 bis z. Jahre 1755 =
Jahrgang 1 —11 (zu je 104 Stücken). Mit 11 Kupferstichen auf d.
Titelbi. 4. Braunschw. 1745—55. Hprgt. 115 —
-Jhrg. 1795, 1812, 1814 — 25, 1827, 1829 — 30, 1834 — 35, 1838,
1840, 1843-44 u. 1846-47. Zus. 25 Jhrgge. 4. Ersehw. 1795-1847.
Jhrg. 1795 Ppbd., alles übrige in Hftn. Teilweise vergriffen u.
selten. 165
Enthält allerhand landesherrliche Verordnungen sowie interessante Beiträge zur
Geschichte, Handel, Industrie, Statistik, Nationalökonomie usw. des Herzog-
tums Braunschweig.
Archiv für Niedersachsens Kunstgeschichte. Herausgeg. v. H. W.
Mithoff, Abtlg. 1 & 3. Fol. Hannover 1849 — 62. 20 —
Abtlg. 1: Mittelalt. Kunstwerke in Hannover m. 24 Tafeln. Abtlg. 3: Mittelalt.
Kunstwerke in Goslar mit 36 (statt 42) Tafeln. Es fehlen Tafel 1—6 und Text
pag. 1—8.
Archiv für Landeskunde in den Grossherzogthümern Mecklenburg u.
Revue der Landwirtschaft. Jg. I — XX = 20 Bde. Güstrow u.
Schwerin 1850—70. Hlwdbde. (285 M. br.) 160 —
Der erste Band führt den Titel: Mecklenburgisches gemeinnütziges Archiv.
Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg.
Jahrg. 1 — 50. Mit vielen Tafeln u. System. Inhal tsverzeichniss zu
Jg. 1—50. Neubrandenburg etc. 1847—97. 21 Ppbde. (233 M. br.) 80 —
Beyer, C., kulturgeschichtl. Bilder aus Mecklenburg. 3 Hefte. 8.
Berlin 1902—03. (9,50 M.) 6 50
Blätter, Meklenburgische, Jg. 1 u. 2. Red. v. Türk u. Hermes. 4.
Rostock 1847—48. Ppbde. Gestempelt. 13 —
Die Zeitschrift verfolgt das Prinzip des Fortschritts. — Von Jg. 2 fehlt Titelblatt
u. Inhaltsverzeichnis.
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 402.
VI. Spezielle und Lokalgeschichte.
M. Pf.
Wilhelnishöhe. — Gueruiere. J. F., delineatio montis a metropoli
Hasso-Casselana uno circiter milliari distantis, qui olim Win ter-Casten,
id est, Hiemis Receptaculum dicebatur, nunc autem Carolinus audit,
ob aedificia et aquarum fontes quibus . . . Carolus, Landgravius
Hassiae . . . illum . . . exornavit. 10 Taf., meist in mehrfacher For-
matgrösse, in Kpfst. v. J. H. Frezza, F. Andreoni, A. Speculi, F. Ven-
turini. M. deutschem, lat., ital. u. franz. Text. Gr.-fol. Cassellis 1706.
Cart. Zum Theil ausgpbessert. 20 —
Die großen Blätter mit Totalansichten fehlen.
Wunstorf. — Leyser, P., hist, comitum Wunstorpiensium ex diplom.
aliisque monumentis fide dignis, maximam partem ineditis, contexbi.
4. Helmstadi (1724). 56 pp. 6 •—
Mit einer genealogischen und einer Siegeltafel.
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig - Holstein - Lauen-
burgische Geschichte. Bd. 12—13, 23 und 25. M. Taf. u. Karten.
Kiel 1882—96. (32 M.) 20 —
-Bd. 8—11. Kiel 1877—1881. Pappbde. 15
Dubl.-Stempel.
2. Niederdeutschland:
Anhalt, Braunschweig, Lippe, Oldenburg, Bremen, Hamburg,
Lübeck, Mecklenburg.
Almanach, genöalog., de S. M. de la Gr.-Brit. et Elect. de Brunsw.
et de Luneb. pour Pan. 1779. Avec 11 (au lieu de 12) planches, p.
Chodowiecki. 16. Lauenbourg. Kart. 15 —
Seltener Almanach, leider fehlen Titel, Tafel 6 und in der Genealogie S. 47—48,
doch sind 11 von den 12 „Blättern moralischen und satyrischen Inhalts“ von
Chodowiecki, die den Hauptwert ausmachen, vorhanden.
Anzeigen, braunschweigische, vom Beginn 1745 bis z. Jahre 1755 =
Jahrgang 1 —11 (zu je 104 Stücken). Mit 11 Kupferstichen auf d.
Titelbi. 4. Braunschw. 1745—55. Hprgt. 115 —
-Jhrg. 1795, 1812, 1814 — 25, 1827, 1829 — 30, 1834 — 35, 1838,
1840, 1843-44 u. 1846-47. Zus. 25 Jhrgge. 4. Ersehw. 1795-1847.
Jhrg. 1795 Ppbd., alles übrige in Hftn. Teilweise vergriffen u.
selten. 165
Enthält allerhand landesherrliche Verordnungen sowie interessante Beiträge zur
Geschichte, Handel, Industrie, Statistik, Nationalökonomie usw. des Herzog-
tums Braunschweig.
Archiv für Niedersachsens Kunstgeschichte. Herausgeg. v. H. W.
Mithoff, Abtlg. 1 & 3. Fol. Hannover 1849 — 62. 20 —
Abtlg. 1: Mittelalt. Kunstwerke in Hannover m. 24 Tafeln. Abtlg. 3: Mittelalt.
Kunstwerke in Goslar mit 36 (statt 42) Tafeln. Es fehlen Tafel 1—6 und Text
pag. 1—8.
Archiv für Landeskunde in den Grossherzogthümern Mecklenburg u.
Revue der Landwirtschaft. Jg. I — XX = 20 Bde. Güstrow u.
Schwerin 1850—70. Hlwdbde. (285 M. br.) 160 —
Der erste Band führt den Titel: Mecklenburgisches gemeinnütziges Archiv.
Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg.
Jahrg. 1 — 50. Mit vielen Tafeln u. System. Inhal tsverzeichniss zu
Jg. 1—50. Neubrandenburg etc. 1847—97. 21 Ppbde. (233 M. br.) 80 —
Beyer, C., kulturgeschichtl. Bilder aus Mecklenburg. 3 Hefte. 8.
Berlin 1902—03. (9,50 M.) 6 50
Blätter, Meklenburgische, Jg. 1 u. 2. Red. v. Türk u. Hermes. 4.
Rostock 1847—48. Ppbde. Gestempelt. 13 —
Die Zeitschrift verfolgt das Prinzip des Fortschritts. — Von Jg. 2 fehlt Titelblatt
u. Inhaltsverzeichnis.