Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1. Preußen. 85
M. Pf.
866 Papen, A., topographischer Atlas des Königreichs Hannover und Her-
zogthums Braunschweig nach einem Maassst. von 1 : 100000 der wahren
Länge auf d. Grund der v. Geh. Hofr. Gauss geleit, vollständ. Trian-
gulirung, aus d. grossen topograph. Landesaufnahmen u. and. Vermess,
bearbeitet. Mit 77 Karten in Stahlstich m. d. Hand kolorirt. Qu.-Fol.
Hannover 1832—47. 50 —
Karte 28 fehlt.
867 Pfeiffer, F. G., Stammtafeln mehrerer Gauner-Familien in der Provinz
Niederhessen. Quer-Fol. Cassel 1828. 10 —
868 Plato, G. G., Schreiben an G. F. v. Berberich, Ober-Postamtsdirektor
zu Franckfurth, die in dessen Münzcabinett befindl. Hof-Geissmarische
Münze betreffend. Mit 3 Kupfertafeln. 4. Regensburg 1765. —
Desselben Untersuchung, ob die von J. G. v. Eckhart in der Er-
klärung e. alt. Kleinodien-Kästleins auf die 3 Kupfertaf. vorgestellete
mit Nr. 20 u. 21 bezeichn. Münzen Heinrich Herzog zu Braunschweig
zuzuschreiben seyen. Mit e. Tafel. 4. Regensburg 1765. 5 —
869 Reglement für die Königlich Hannoversche Kavallerie über die Dienst-
verrichtungen des kleinen Krieges u. die Übungen dazu in Friedens-
zeiten. Hannover 1839. Hldr. Manuscript. 261 pp. Selten. 18 —
Saubere Handschrift, in dem vorderen Deckel die folgende Eintragung: Königin-
Husaren-Regiment, 3. Schwadron für den Quartiermeister.
870 Schaedtler, H., kurze Beschreibung des kgl. Hannoverschen Guelphen-
Ordens nebst beigef. Abbildungen, Ordens-Statuten. M. 15 Kupfertaf.
Fol. Hannov. 1816. 11 —
871 Scheibner, R., Duderstadt, Einbeck, Gandersheim. E. Beitr. z. Gesch.
d. städt. Bürgerhauses Niedersachsens. M. 131 Abb. 4. Dresden 1909.
159 S. Diss. (10 M.) 7 —
871aSchmalkalden. — Laske, Fr. u. O. Gerland, Schloss Wilhelmsburg
bei Schmalkalden. M. 34 Tafeln (9 davon in Farbendruck) u. 62 Text-
abbildgn. Fol. Berlin 1895. In Orig.-Hlwd.-Mappe. 30 —
872 Schmidt, Rob., die Bau- und Kunstdenkmäler des askanischen Fürsten-
hauses im ehemaligen Herzogtum Lauenburg. Mit 15 Tafeln in Pho-
togravüre. Imp.-Fol. Dessau 1899. In Mappe. (25 M.). Wie neu. 20 —
873 Schwicheldt. — Vogell, F., Versuch einer Geschlechtsgeschichte des
reichsgräflichen Hauses von Schwicheldt. Mit Stammtafeln. 4. Celle
1823. Pp. Vergriffen. 20 —
874 Sichart, A. u. R. v., Geschichte d. kgl. hannoverschen Armee. 5 Bde
in 6. M. 10 Plänen, 11 Lichtdruck- u. 2 färb. Uniform-Tafeln. Han-
nover u. Leipzig 1866—98. 30 —
875 Spittler, L. T., Geschichte des Fürstentums Hannover seit der Refor-
mation bis Ende des 17. Jahrh. 2 Teile. Göttingen 1786. Ppbde. 4 —
876 Stade — Bahrfeldt, M., die Münzen d. Stadt Stade. M. 4 Taf. 8.
Wien 1879. Hlwd. 4 —
877 — Vogelschauansicht von Stade v. Wenzel Hollar. Oben in der
Mitte das Stadtwappen, darunter die Beischrift t Stada“. Links unten
20 Nrn. Erklärungen. 39,8X51,2 cm. Ca. 1660. Sehr selten. 30 —
878 Tönningen. Ansicht d. St. in Kpfst. Rombout v. d. Hoeye exc.
1650. 40X50 cm. M. verherrl. Versen in 3 Sprachen, d. holst, u.
städt. Wappen. Selten. 20 —
879 — Capitulations-Puncten, so wegen Evacuation der Vestung Tön-
ningen, u. Ergebung der darinnen, unter Commando des Schwedischen
Senateuren u. Feld-Marschall Grafen v. Steinbocks sich befindl. Schwe-
dischen Trouppen zwischen die von Ihro Majestät zu Dännemarck,
Norwegen etc. eines u. Grafen von Steinbock anderseits, darzu ver-
ordneten u. unten benannten Commissarien verabredet u. geschlossen,
auch ermeldten Schwedischen Trouppen accordiret worden. 4. O. O.
Anno 1713 den 17. May. 39 pp. 10 —

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 402.
 
Annotationen