4. Süddeutschland. 141
M. Pf.
1379 Ingolstadt. — Gerstner, J., Geschichte d. Stadt Ingolstadt
in Oberbayern. Bearbeit, nach Mederer u. and. Quellen.
Münch. 1853. Hlwd. (4,60 M.) 3 —
1380 Journal von und für Franken. 6 Bde. zu je 6 Heften (Heft 1—2
d. 2. Bandes fehlen). M. ein. Kupf. Nürnberg 1790—93. Pp. 30 —
Interessant u. wichtig für die Provinzial-, Städte-, Kunst- und besonders Kultur-
geschichte Frankens. Die Originalumschläge sind sämtlich mit eingebunden.
Ein Generalregister schließt die Serie ab; eine Beilage zum 6. Bande ent-
hält einen Auszug aus der zur Auktion angezeigten Feuerlein-Biblioth. in Altorf.
1381 Katzwang. — Stammbuch der Friederike Charlotte Beck
aus Kazwang a. d. Jahren 1794—1803. 76 beschriebene Seiten
mit zahlreichen Eintragungen aus Windsheim, Heidenheim,
Kornberg, Kazwang, Gailsdorf, Nürnberg, Fürth, Schwab.-Hall,
Schwabach u. a. süddeutschen Orten. Quer-8. Ppbd. m. Goldpr. 48 —
Das Album enthält 2 Radierungen (Ansichten), 1 Seidenmalerei (Winde mit
Blättern), 2 Seidenstickereien (Blätter, Kranz und Blumenkorb), 1 Federzeich-
nung (Glücksgöttin), 1 aquarellierten Kupferstich (allegorische Darstellung) u.
2 Bleistiftzeichnungen (Vase u. Symbol des Trostes).
1382 Kick, W., Barock, Rokoko und Louis XVI. aus Schwaben und
der Schweiz. 88 Lichtdrucktaf. mit erklärend. Text von Dr. B.
Pfeiffer. Fol. Stuttgart 1897—98. In Olwd.-Mappe. Vergr. 50 —
1383 Königshoven, J. v., Elsässische und Strassburgische Chronicke
von der Anfang der Welt biss 1386, hrsg. mit histor. Anmerck-
ungen in Druck gegeben v. J. Schilter. Mit 7 Kupf. 4. Strassb.
1698. Ldrbd. 24 —
Das Werk enthält viele Urkunden zur Geschichte des Elsaß, besonders Straß-
burgs; ein Anhang von 54 Seiten ist betitelt: Chronicke der Stadt Freyburg
i. Brisgaw.
1384 Koeselitz, R., Darstellungen aus dem fränkischen Volkstum.
Im Anschluss an d. Dorfgeschichten von H. Schaumberger ge-
zeichnet. Mit e. Vorwort von H. C. H. Meyer. 2 Sammlungen
von je 20 Lichtdruckbildern. 4. Wolfenbüttel 1901. In Mappen.
(12 M.) 9 —
1385 Kraus, F. X., die Kunstdenkmäler d. Grossherzogtums Baden.
In Verbindung mit J. Durm, E. Wagner, K. Schäfer u. A. v.
Oechelhaeuser hrsg. I.—IV. Bd. in 5 Bdn. (Beilage z. Bd. III
fehlt.) Mit 80 Lichtdr.-Tafeln, 256 Textillustr. u. 2 Karten.
Freiburg 1887—98. Kart. (40,50 M.) 36 —
1386 Landts- vnd Policey-Ordnung der Churfl. Durchl. in Bayrn,
Fürstenthumbs der Obern Pfaltz. Fol. Titelblatt mit grossem
Wappen in Kupferstich. München, Joh. Jäcklin, 1658. 2 —
1387* Lauge!, A., u. Ch. Spindler, Trachten und Sitten im Elsass.
Neue unveränd. Ausg. Mit 89 Abbild, im Text u. 61 Taf.
(darunter 43 mehrfarbige). Fol. Leipzig, Verlag von Karl W.
Hiersemann, 1908. In Lwd.-Mappe. 100 —
1388 Lindau. — Bericht Bürgermeister vnd Rhat, der Statt Lindaw.
I. Von wegen ettlicher daselbsten enturlaubten Predicanten.
II. Sampt dem Gespräch vom Artickel der Erbsünde ... III. Mit
angehengten reiner christl. Kirchen Augspurg. Confession Ur-
theiln . . . IV. Auch gantzem Process, wie mit den irrigen Predi-
canten . . . gehandelt. ... 4. Tübingen, G. Gruppenbach, 1576. 22 —
Titel (rot u. schwarz) u. Vorrede (14 Blatt) u. 333 S. Enthält das Colloquium,
Aburteilung u. schließliche Amtsentsetzung der beiden Lindauschen Prediger-
T. Rup u. S. Scheffler auf das Gutachten des Württembergischen Theologen
J. Andrae.
1389 Ludwig Hertzog in Obern vnd Nydern Bayrn, Erlass betr. Ver-
öffentlichung des „Lanndtpot, Ordnung vnd Satzung“. Fol.
München 1517. 30 —
Einblattdruck, welcher die Ausgabe des „Landpot“ ankündigt, obwohl noch Mängel
darin vorhanden, „sollet ja auch doch das nit verhindern lassen aus Ursachen,
das die Vollziehung diser landpot vnnd Ordnung khainen lenngern Verzug1
leyden wollen" usw.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 402.
M. Pf.
1379 Ingolstadt. — Gerstner, J., Geschichte d. Stadt Ingolstadt
in Oberbayern. Bearbeit, nach Mederer u. and. Quellen.
Münch. 1853. Hlwd. (4,60 M.) 3 —
1380 Journal von und für Franken. 6 Bde. zu je 6 Heften (Heft 1—2
d. 2. Bandes fehlen). M. ein. Kupf. Nürnberg 1790—93. Pp. 30 —
Interessant u. wichtig für die Provinzial-, Städte-, Kunst- und besonders Kultur-
geschichte Frankens. Die Originalumschläge sind sämtlich mit eingebunden.
Ein Generalregister schließt die Serie ab; eine Beilage zum 6. Bande ent-
hält einen Auszug aus der zur Auktion angezeigten Feuerlein-Biblioth. in Altorf.
1381 Katzwang. — Stammbuch der Friederike Charlotte Beck
aus Kazwang a. d. Jahren 1794—1803. 76 beschriebene Seiten
mit zahlreichen Eintragungen aus Windsheim, Heidenheim,
Kornberg, Kazwang, Gailsdorf, Nürnberg, Fürth, Schwab.-Hall,
Schwabach u. a. süddeutschen Orten. Quer-8. Ppbd. m. Goldpr. 48 —
Das Album enthält 2 Radierungen (Ansichten), 1 Seidenmalerei (Winde mit
Blättern), 2 Seidenstickereien (Blätter, Kranz und Blumenkorb), 1 Federzeich-
nung (Glücksgöttin), 1 aquarellierten Kupferstich (allegorische Darstellung) u.
2 Bleistiftzeichnungen (Vase u. Symbol des Trostes).
1382 Kick, W., Barock, Rokoko und Louis XVI. aus Schwaben und
der Schweiz. 88 Lichtdrucktaf. mit erklärend. Text von Dr. B.
Pfeiffer. Fol. Stuttgart 1897—98. In Olwd.-Mappe. Vergr. 50 —
1383 Königshoven, J. v., Elsässische und Strassburgische Chronicke
von der Anfang der Welt biss 1386, hrsg. mit histor. Anmerck-
ungen in Druck gegeben v. J. Schilter. Mit 7 Kupf. 4. Strassb.
1698. Ldrbd. 24 —
Das Werk enthält viele Urkunden zur Geschichte des Elsaß, besonders Straß-
burgs; ein Anhang von 54 Seiten ist betitelt: Chronicke der Stadt Freyburg
i. Brisgaw.
1384 Koeselitz, R., Darstellungen aus dem fränkischen Volkstum.
Im Anschluss an d. Dorfgeschichten von H. Schaumberger ge-
zeichnet. Mit e. Vorwort von H. C. H. Meyer. 2 Sammlungen
von je 20 Lichtdruckbildern. 4. Wolfenbüttel 1901. In Mappen.
(12 M.) 9 —
1385 Kraus, F. X., die Kunstdenkmäler d. Grossherzogtums Baden.
In Verbindung mit J. Durm, E. Wagner, K. Schäfer u. A. v.
Oechelhaeuser hrsg. I.—IV. Bd. in 5 Bdn. (Beilage z. Bd. III
fehlt.) Mit 80 Lichtdr.-Tafeln, 256 Textillustr. u. 2 Karten.
Freiburg 1887—98. Kart. (40,50 M.) 36 —
1386 Landts- vnd Policey-Ordnung der Churfl. Durchl. in Bayrn,
Fürstenthumbs der Obern Pfaltz. Fol. Titelblatt mit grossem
Wappen in Kupferstich. München, Joh. Jäcklin, 1658. 2 —
1387* Lauge!, A., u. Ch. Spindler, Trachten und Sitten im Elsass.
Neue unveränd. Ausg. Mit 89 Abbild, im Text u. 61 Taf.
(darunter 43 mehrfarbige). Fol. Leipzig, Verlag von Karl W.
Hiersemann, 1908. In Lwd.-Mappe. 100 —
1388 Lindau. — Bericht Bürgermeister vnd Rhat, der Statt Lindaw.
I. Von wegen ettlicher daselbsten enturlaubten Predicanten.
II. Sampt dem Gespräch vom Artickel der Erbsünde ... III. Mit
angehengten reiner christl. Kirchen Augspurg. Confession Ur-
theiln . . . IV. Auch gantzem Process, wie mit den irrigen Predi-
canten . . . gehandelt. ... 4. Tübingen, G. Gruppenbach, 1576. 22 —
Titel (rot u. schwarz) u. Vorrede (14 Blatt) u. 333 S. Enthält das Colloquium,
Aburteilung u. schließliche Amtsentsetzung der beiden Lindauschen Prediger-
T. Rup u. S. Scheffler auf das Gutachten des Württembergischen Theologen
J. Andrae.
1389 Ludwig Hertzog in Obern vnd Nydern Bayrn, Erlass betr. Ver-
öffentlichung des „Lanndtpot, Ordnung vnd Satzung“. Fol.
München 1517. 30 —
Einblattdruck, welcher die Ausgabe des „Landpot“ ankündigt, obwohl noch Mängel
darin vorhanden, „sollet ja auch doch das nit verhindern lassen aus Ursachen,
das die Vollziehung diser landpot vnnd Ordnung khainen lenngern Verzug1
leyden wollen" usw.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 402.