Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 402): Deutschland: Geschichte, Geographie, Ethnographie, Kulturgeschichte — Leipzig: Karl W. Hiersemann, [1911]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69569#0144
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1390
1391
1392
1393
1394
1395
1396
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403

VI. Spezielle und Lokalgeschichte.

142

M. Pf.
Mandat, Chur -Pf äl tzisch.es, den neuen Anzug der Frantzosen be-
treffend. Kl.-4. 0. 0. 1674. 2 Bl. .40 —
„Brandschatzungen, plündern, morden, rauben, brennen“ usw. wirft der Kurfürst
Carl Ludwig hier schon den Franzosen vor.
Mannheim und seine Bauten. Hrsg, vom Unterrhein. Bezirk des
Badisch. Arch.- u. Ing.-Vereins u. vom Arch.- u. Ing.-Verein
Mannheim-Ludwigshafen. Mit zahlreich. Lichtdruckillustrat.,
Tafeln, Plänen etc. Lex.-8. Mannheim 1906. Schön. Orig.-
Lwdbd. (27 M.) 19 —
— Mathy, L., Studien d. Geschichte der bild. Künste in
Mannheim im 18. Jahrh. Mit Skizzen von Th. Walch. Teil I:
Architektur u. Skulptur. 4. Mannheim 1894. Hlwd. 128 pp.
Nicht im Handel. 6 —
— Oes er, M., Geschichte der Stadt Mannheim. Mit 90 Kunst-
beilagen, Plänen u. Illustrat. Mannheim 1904. Orig.-Lwdbd.
(12,50 M.) 8 —
i— Siegelsammlung des Mannheimer Altertums Vereins.
Katalog u. beschrieben von Fr. Walter. Mit 9 Tafeln Siegel-
abbildungen u. 1 färb. Wappentafel. Folio. Mannheim 1897.
Kart. (10 M.) 7 —
— Walter, Fr., u. H. Schade, Mannheim 1907. Ein Ge-
denkbuch über das Jubiläumsjahr u. s. Ausstellung. Mit vielen
Illustrationen. 4. Mannheim 1907. Lwd. 5 —
Marguerite de Lorraine. Arrest de la Cour de Parlement, par
lequel le pretendu Marriage de Monsieur avec la Princesse
Marguerite de Lorraine, est declare non valablement contracte:
et le Duc Charles de Lorraine pour le rapt par lui commis,
condemne. Paris 1634. 11 pp. Cartonne. 20 —
Maulbronn. — Paulus, Ed., die Cistercienser Abtei Maul-
bronn. M. 6 iTafeln u. 235 Holzschn. 3. verm. Aufl. 4. Stutt-
gart 1889. Hlwd. (8 M.) 5 —
Maximilian Emanuel. — Descriptio hist, utriusque fortunae
Maximiliani Emmanuelis . . . secundum heroica majorum suorum
exempla herculeis laboribus repraesent., aeneisque du cum Bava-
ricorum figuris adornata. M. Frontisp., 13 Taf. u. vielen Kupf.
im Text. Fol. Pedeponti 1715. Hfz. 231, 124 pp. 22 —
Vollständiges, schönes Exemplar.
Menard, R., l’art en Alsace Lorraine. Av. 17 eaux. fortes hors
texte et 317 gravures dans le texte. Gr.-4. Paris 1876. (50 fr.) 24 —
Mennell, A., die Königsphantasien. Eine Wanderung zu den
Schlössern König Ludwigs II. von Bayern. 3 Tie. in 2 Bdn.
M. zahlr. Taf. u. Textabb. Folio. Leipzig 1888—90. Orig.-
Damastbde. (50 M.) 20 —
Teil I und II in 3., Teil III in 2. Auflage. Titelblatt gestempelt.
Merian, topographia Alsatiae etc. completa, d. ist vollkömliche
Beschreibung u. eygentl. Abbildung d. vornehmbsten Städt u.
Oerther, im Obern u. Unterm Elsass. M. 2 Karten u. 36 Kupf.
m. 49 Ansichten. Fol. Franckfurt a. M. 1663. Ldr. 70 —
Schuchhard Nr. 28.
— topographia Bavariae, d. i. Beschreibung u. Abbildung d.
vornehmbsten Statt u. Orth in Ober- u. Nieder-Beyern, d. Obern
Pfaltz. Mit 3 Karten u. 63 Kupfern mit 101 Ansichten. Fol.
Franckfurt a. M. 1644. Ldr. 60 —
Schuchhard Nr. 2.
— topographia Palatinatus Rheni, d. i. Beschreibung u. Ab-
bildung d. vornehmsten Stätte u. Platz d. unteren Pfalz am
Rhein u. benachbarten Landschaften. Sampt e. Zugabe: Be-
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 402.
 
Annotationen