Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Springer, Jaro [Mitarb.]
Kunstgeschichte: enthaltend den betr. Teil der Bibliothek Prof. Dr. Jaro Springers - Berlin und andere Sammlungen (Nr. 440): Malerei — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69565#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68

M. Pf;
über ihre an den Prälaten Msgr. Vaio Mario di Vai verkauften
Gemälde, meist Kopien berühmter religiöser Werke. 80 —
Dis Künstler sind: Girolamo Acharigi (1 Unterschrift), Pancratio ßernec (1),
Piero Bianchi (9, vgl. Müller-Singer, Künstlerlexikon I. 123), Christoforo
Creo (5), Francesco Parraciani (2), Gian Bernardino Pontici (1), u. Stefano
Pozzi (1, vgl. Müller,-Singer III, 482). Bei jedem Bilde ist das Sujet u. der
Preis angegeben. Wichtiges u. interessantes Document zur italien. Kunst-
geschichte.
'888 Richer, P., introduction ä l’etude de la figure humaine. 8. Paris
(1902). Gart, teile. (10 fr.) 6 —
889 Richter, Ludwig, Lebenserinnerungen. Selbst-Biogr. Hrsg. v. H.
Richter. M. Bildn. Frankf. 1885. Lwd. 1. Ausg. 6 —
890 Rigaud, J. J., renseignements sur les beaux-arts ä Geneve. Nouv.
ed. publiee ä la dem. de la classe des,beaux-arts a Geneve. Avec
portr. Gr. in 8-, Geneve, Pick, 1876. Eleg. Halbkalbldr. mit
Rückenvergoldung, u. G. 24 —
Dedikationsex. der Nachkommen Rigaud’s an Dr. E. Fick und eins der beiden
auf „papier ä la cuve“ gedruckten Ex., mit eingebundenem Originalumschlag.
890a— Dasselbe in grauem Lwdbd. 21 —
Das zweite auf „papier ä la cuve“ gedruckte, unbeschnittene Exemplar.
891 Riegel, H., Beiträge zur Kunstgeschichte Italiens. Mit 40 Ab-
bildungen auf 38 Tafeln. 4. Leipzig, Kar] W. Hiersemann,
1898. (30 M.) ‘ 20 —
Inhalt: Das Haus der sieben Zonen im alten Rom. Die Umgestaltung Roms
seit 1870 und ihre Tadler. Die Taufkirche S. Giovanni in Florenz und ihre
Geschichte. Die Kirche Or San Michele in Florenz, ihre Baugeschichte und
ihr Name. Giotto’s Wandgemälde in S. Maria dell' Arena und andere. Wand-
malereien in Padua. Die spanische Kapelle in Florenz. Die Darstellungen
der heiligen Anna selbdritt, besonders zu Florenz. Die Grabstätten der Medi-
zäer zu Lorenzo in Florenz, besonders die Kapelle Michel Angelo's. Die inne-
ren Verhältnisse der Kuppeldome in Florenz und Rom. Malereien in Venedig.
Tizian’s Bildnisse der Herzogin Eleonore Gonzaga, von Urbino. Tizian’s
Gemälde der himmlischen und irdischen Liebe. Die Gemälde der Danae von
Correggio und Tizian. Rafael’s Gemälde der heiligen Cacilia. Rafael und
892 — Deutsche Kunststudien. Hannover 1868. Pp. (10 M.) 6 —
893 Riegl, A., Stilfragen. Grundlegungen zu e. Geschichte d. Ornamen-
tik. Mit 197 Abbild. Gr.-8. Berlin 1893. (12 M.) 8 —
894 Righetti, P., descrizione del Campidoglio. 2 voll. Con 390 tav.
inc. In-fol. Roma 1833—36. Hpgtbde. mit Titeln u. Rücken-
vergoldung. 75 —
Die Tafeln stellen Gemälde und Skulpturen des Kapitolinischen Museums in
Rom dar.
895 Rinecker. — Katalog einer Sammlg. ausgewählter Gemälde des
Dr. F. v. Rinecker in Würzburg. Niederländ., ital., deutsche u.
französ. Meister des 14.—19. Jahrhdts. Versteig. Köln d. 30. Oct.
1888. Mit 15 Lichtdrucktaf. 4. Köln 1888. 7 —
8196 Rocca, Maria della, l’arte moderna in Italia. Studii, biografie e
schizzi. Napoli. Con molte disegni autografi dei principali artisti
viventi. 4. Milano 1883. Hmaroquinbd. (40 M.) 32 —
897 Roger-Mites, L-, aa?t et nature. Etudes breves sur quelques artistesi
d’hier et d’aujourd’hui. Avec 35 eaux-fortes, heliogravures et
lithographies originales. 4. Paris 1897. (40 fr.) 26 —
898 Rohault de Fleury, Ch., la messe. Etudes archeolog. sur ses monu-
ments, continuees par son fils. 8 vols. Avec 689 planches ä l e au-
forte et 1 portr. In-4. Paris 1883—89. En portefeuilles. (560 fr.) 220 —
Ce magnilique ouvrage est une veritable encyclopedie de l’histoire et de l’art;
chretiens, oü sont traites successivement avec de pieces authent. ä l’appui
l’explication du texte de la messe, l’iconographie, les monuments sacres
(äutels, ciboires, retables, tabertiacles, confessions, chaines, ambous etc.)
dans tous les pays catholiques du Ier au XIVe siecle.
899 — les saints de la messe et leurs monuments. Etudes eont. par son
fils. 10 vols. Avec 1064 planches et 440 fig. In-4. Paris 1893—
1900. Portefeuilles de d.-teile (celui du vol. IX manque). (850 fr.) 520 —

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 440.
 
Annotationen