Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma) [Contr.]; Seder, Anton [Oth.]
Kunstgewerbe: enthaltend die Bibliothek des † Prof. Anton Seder - Strassburg und andere Sammlungen (Nr. 452): Kunstgewerbe : enthaltend einen Teil der Bibliothek des Prof. Dr. Anton Seder-Strassburg und andere Sammlungen: Holzarbeiten, Textilgewerbe, Ornamentik, Gartenarchitektur, Dekorativplastik, Glasmalerei — 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65834#0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
90

M. Pf,
998 Czihak, E. v., die Edelschmiedekunst früherer Zeiten in Preussen.
2 Teile: Allgemeines, Koenigsberg u. Ostpreussen, Westpreussen (umf.
d. Staedte Danzig, Thorn, Marienburg, Marienwerder, Elbing etc.).
55 Abb. u. 50 Lichtdr.-Taf. 4. Leipz. 1903—08. 56 —
999 — und W. Simon, Königsberger Stuckdecken des 17. und 18. Jahr-
hunderts. Namens der Alterthumsgesellschaft Prussia herausgegeben.
24 Seiten Text mit 18 Lichtdrucktafeln. Folio. Leipzig 1899. In
Hlwdmappe. 20 —
Die sehr interessanten Königsberger Barockdecken des 17. und 18. Jahrhunderts,
insbesondere des Rathauses und Junkerhofs, bilden eines der wichtigsten Denk-
mäler der Deckenarchitektur der Schlüterschen Zeit außerhalb Berlins.
1000 Daly, C., l’architecture privde au XIXe sifecle. Ille serie: döcorations
intdrieures peintes. 2 vols. Avec 110 planches en chromo. Fol. Paris
1877. D.-veau. (350 frcs.) En 1 tome. 100 —
1001 Damiani Almeyda, G., istituzioni ornamental! sull’ antico e sul vero.
Avec 60 planches lithogr. dont 30 en chromo. Gr.-in-folio. Palermo
(1884). Sur papier fort. En carton emboitage. (300 frcs.) 150 —
Darstellung von ornamentierten Stücken meist aus der Architektur u. dem Alter
turne auf CO lithogr. Tafeln (30 davon farbig), welche die Entwicklung der
künstlerischen Schönheit zeigen soll und speziell für Kunstschüler und das
große Publikum zur Erziehung des Kunstgeschmacks bestimmt ist.
1002 Darly, M., the ornamental architect or young artist’s instructor, con-
sist. of the 5 Orders with their embelishments etc. Title page, dedi-
cation, index engraved and 99 fine copper-plates contain. about 400
details. Fol. London 1769—70. Ganzwildldrbd. mit Blindpressung
und Goldschnitt. 420 —
Schönes und äußerst seltenes Werk, Lowndes u. allen Bibliographen unbekannt,
auch nicht bei Guilmard. Darly nennt sich selbst „Professor of omemeht“ u.
bringt in seinem Werke z. TI. reizend erfundene Festons, Friese, Kamine,
Plafonds, Vasen usw. Er stach die Kupfer zu Ince and Mayhew, household
furniture, teilweise die zu Chippendale’s Ornaments usw.
1003 Decker, P., Fürstlicher Baumeister oder Architectura civilis, wie
grosser Fürsten u. Herren Paläste mit ihren Höfen, Lusthäusern,
Gärten . . . anzulegen. 2 Teile nebst Anhang zu TI. 1. Mit Frontisp.
u. 131 Kupfertaf., gest. v. Bodenehr, Remshart, Ostertag u. a.
Gr.-qu.-fol. Augspurg, Jer. Wolff, 1711—16. Hlwd. 520 —
Ganz vollständiges Exemplar, u. so sehr selten. Die Tafeln, z. TI. in Überblatt-
größe, sind für Außen- wie für Innen- und Gartenarchitektur von großem
Werte. Das Frontispice ist am Rande unterlegt, einige Tafeln leicht am
Rande fleckig, jedoch nicht durch das Binden gebrochen. Mit vorzüglichen,
scharfen Abdrucken.
1004 Dedanx, chambre de Marie de Medicis au Palais du Luxembourg,
ou recueil d’arabesques, peintures et ornemeuts qui la ddcorent. Av.
frontisp. et 34 planches grav. Folio. Paris 1838. D.-veau. Kart. 40 —
1005 Dehaisnes, le Nord monumental et artistique. Texte et atlas de 100
phototypies. 4. Lille 1897. Atlas en portefeuille. EpuisA 30 —
Abdruck auf Velinpapier (No. 270). Die Tafeln behandeln fast durchweg nur
christliche. Kunst früherer Jahrhunderte: Prächtige Kreuze, Kelche, Holz- und
Steinskulpturen, Textilarbeiten usw. Ferner architektonische Außen-
u. Innenansichten von Kirchen usw.
1006 Deininger, J. W., Tiroler Volkskunst. Bäuerliche Architektur, Wohn-
räume, Getäfel, Mobilien, Geräte u. Erinnerungszeichen. 60 färb.
Tafeln m. 2 Bll. Erklärgn. Fol. Innsbruck (ca. 1905). In Lwd.-Karton 85 —
1007 Dietrich, B., Kleinasiatische Stickereien. Mit 16 färb. Tafeln. Plauen
1911. Lwdbd. (16 M.) 12 —
1008 Ehrenberg, J. K., Wawel. Szesnas'cie pomniköw naszej przeslos'ci
w obrazach. 16 Taf. in Heliogr. (Denkmäler, Grabmonumente etc.)
m. erl. Text. Fol. Krakau 1893. In Orig.-Lwdmappe. 28 —
1009 Eysler, Joh.Leonh. (ca. 1730). Neu inventirtes Laub-und Bandl-Werk.
Nürnberg, Joh. Chr. Weigel (f ca. 1746). 12 Abteilungen, die letzten
her. von W.’s Wittwe. 50 Bl. Fol. obl. in 1 Heft. 280 —
 
Annotationen