Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Schennis, Friedrich von [Oth.]
Katalog (Nr. 460): Handschriften, Inkunabeln und wertvolle Ausgaben der Klassiker des Altertums der Humanisten und Neulateiner enthaltend den betr. Teil der Bibliothek des Kunstmalers F. von Schennis und andere Sammlungen — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69564#0088
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
86

Nachtrag.

M. Pf

459 Sandeus, Felinus, de accusationibus et aliis. In-folio. Venedig,
Andreas Torresanus de Asula, 1498—99. Got. T., 6 unnum., 207 num.
(chiff. 307—524) u. 1 unn. Bll., 2 Kol., 68 Z. Ppbd. in. Schwldr.-
Rücken. 140 —
Hain-C. 14280. Nicht bei Proctor. Selten. Sehr schön erhaltenes Exemplar
bis auf wenige Wurmstiche am Anfang u. Schluss; mit breitem Rand.
Burlaeus, G. Thomas de Aquino 1500, siehe Nr. 16.
Venedig, Baptista de Tortis.
460 Corsettus, Ant., episc. Melitensis, repertorium in abbatem (Nicolaum
de Tudeschis Panormitanüm / et nonnulla aliorum in eadem materia.
Venetiis, B. de Tortis, 1499. Got. T., 581 num., 1 unn. (weisses) BL,
2 Kol., 71 Z. In Gr.-Folio. Orig.-Ldrbd. mit blindgepr. Ornamenten
auf dem Vorderdeckel. 220 —
Hain 5772. Pellechet 3996. Fehlt bei Proctor (Brit. M.) u. Voullieme, Bin.
Voulliemc', Trier 1947. Günther 3827.
Voii grosser Seltenheit.
Prächtig erhaltenes, absolut frisches Exemplar, sehr breitrandig, fast ohne Wurm-
stiche; mit einigen roten Initialen. Auf Bl. 281 die grosse Druckermarke
auf schwarzem Grund. Corsettus, aus Sizilien, war einer der bedeutendsten
Rechtsgelehrten seiner Zeit und zuletzt Bischof von Malta.
Venedig, Vindelinus de Spira.
461 Boccacci, Giov., Joannis Boccacii de Certaldo: de montibus: syluis:
fontibus: lacubus: / fluminibus: stagnis: seu paludib’: de nomlbus
maris: über icipit feliciter. / (in fine:) Jo. Boccatii uiri clarissimi de
montibus: siluis: / fontibus: lacubus: stagnis seu paludibus: & de /
diuersis nomebus maris opus diligentissime / epressum finit. Venetiis
Idus Jan. cccc.lxxIII. / (Vindelinus de Spira, 1473). In-Fol. Ldrbd.
76 Bll. ohne Sign. u. Blattz. (Bl. 76 weiss). 280 —
Hain-Cop. 3326. Proctor 4048. Pellechet 2472. Hortis XV.
Römische Type (1) in langen Linien.
Editio princeps rarissima. Sehr schöner Druck der ältesten venezianischen Presse.
Lord Spencer (Dibdin, Bibi. Spenc. III, 193, 638) besass nur ein unvoll-
ständiges Exemplar dieser Ausgabe.
Breitrandiges, nicht mit Rubriken u. Initialen versehenes Exemplar.
Venedig, L. Wild.
462 Antoninus, archiep. Florentinus, ord. Praed., summa theologica. Vol. III
= 2 prts. in 1 vol. in folio. Venetiis, Leon. Wild de Ratisbona, 1480.
Ldr. 221 u. 209 unnum. Bll. Seltene Ausgabe. 120 —
Hain 1244. Nicht Proctor. Pellechet 879.
Gotische Type; zweispaltig; 59 zeilig; ohne Kustoden u. Blattzahlen, aber mit
Signaturen.
Zwolle, Peter van Os.
463 Computi elucidatio. Fol. II a: Computi nouata breuisqz elu/cidatio
Incipit foelieiter /. Cum figuris ligno incisis. 4. (In fine:) Consumnat’
in Zuollis per me Petrü Os de Breda . . . 1502. 30 unnum. Bll., got.
Type, Ppbd. Sehr selten. 30 —

Nachtrag.
464 Agnese, Battista, Portolan-Atlas auf Pergament. Venedig, 8. August
1559. 26 starke Pergamentblätter, das erste und letzte am Einband
festgeklebt, enthaltend 23 kolorierte Karten, im Anfang ein Wappen-
bild, am Schlüsse zwei Seiten Tabellen mit geographischen und astro-
nomischen Berechnungen. Seitengrössee 25 ‘ 18x/4 cm, Kartengrösse
20x/a: 321/a cm. In-4. Lederbd. 90000 —
 
Annotationen