Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 470): Genealogie und Heraldik: Urkunden, Quellenwerke, Festlichkeiten/Stammbücher, Geschichte der Höfe und Städte, Biographien/Memoiren/Briefwechsel usw. — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68423#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
16 1. Allgemeine und spezielle Genealogie und Heraldik usw.
M. Pf.
189 Ottenwald. — Biedermann, J. G., Geschlechts-Register der Reichs
Frey unmittelbaren Ritterschafft Landes zu Francken löbl. Orts Otten-
wald aus Urkunden, Kauft-, Lehen- u. Heyraths-Briefen usw. zu-
sammengetragen. Fol. Culmbach 1751. Pgtbd. Mit herald. Exlibris.
(Mayenfisch.) 80 —
190 Öttingen. — Sammlung von 85 Druckschriften zur Geschichte des gräf-
lichen (später fürstlichen) Hauses. Öttingen, in seinen Linien Ottingen-
Öttingen, Öttingen-Wallerstein, Ö.-Spielberg u. Ö.-Baldern, aus dem
17. u. 18. Jahrh. 650 —
Dies© Sammlung bietet einen, wertvollen Beitrag zur Geschichte des Hauses
öttingen in seiner Gesamtheit und in seinen einzelnen Linien. Die Schriften
behandeln die Geschichte u. Rechtsverhältnisse, Successionsfragen, bes. die
vom Jahre 1731, die Succession Ernst II. von ö.-Wallerstein, die ö,-Wal-
lersteinische Primogenitur, Streitigkeiten mit verschiedenen Klöstern u. den
Reichsstädten Nördlingen u. Dinkelsbühl, mit dem Deutschorden, zwischen
den einzelnen Linien usw. >
191 Paris. — Coetlogon, A. de, et L. M. Tisserand, les armoiries de
la Ville de Paris, sceaux, embl fernes, couleurs, devises, livrfees et cferfe-
monies publiques. 2 vols. Avec 25 planches en couleurs, 36 planches
en noir et 164 illustrations dans le texte. Gr.-in-4. Paris 1874—75.
Kart. (100 frcs.) 60 —
192 Picco. — Cronica della Mirandola et della nobilissima progenie delli
figlioli Manfredi. Papiermanuskript aus der 2. Hälfte des 17. Jahrh.
Fol. Br. 90 Blätter. 90 —
Eine Geschichte der Familie Picco (von Mirandola) u. der Grafschaft
Mirandola.
193 Plantadis. — Tardieu, A., genfeaiogie de la maison du Plantadis
dans la Marche et en Auvergne. Mit 1 Stammtafel und 21 farbigen
Wappenabbildgn. auf 2 Tfln. in Chromolith. Gr.-4. Moulins 1882.
73 pp. Nicht im Handel. 20 —
194 Plantagenet. — Pedigree of His Highness Marshai-General Plan-
tagenet-Harrison, HKG. Prince of Plantagenet-Skioldungar, Duke of
Lancaster, Normandy and Aquitaine etc. Pergamentrolle (33 X281/2Zoll),
schön gezeichnet. Ca. 1850. In Futteral. 900 --
Der Stammbaum enth. ca. 180 schön gemalte Wappen und trägt folgend«
Unterschrift: „George Henry Strabolgie Neville Plantagenet-Harrison; bom
14 July 1817, Prince of Plantagenet-Skioldungar, Duke of Lancaster, Nor-
mandy and Aquitaine, Hereditary Knight of the most Noble Order of the
Garter, Brigadier General in the Province of Yucatan in the Republic
of Mexico 1843, Brigadier General in the Republic of Peru 1844, Bri-
gadier General and Grand Marshai in the Republic Oriental del Uruguay
and in the province of Corrientes in the Argentiive Republic, Ambassador
from Corrfentes to the Republic of Paraguay, and to the Imperial
Court of Brazil 1845, Major General in the Danish Army during the
Schleswig Holstein war 1848, and afterwards Lieutenant General in the
Germanic Confederation.“
195 Portugal. — Ahnenreihen aus dem Stammbaum des portugiesischen
Königshauses. Genealog. Wegweiser v. Prof. Ströhl, kunsthistor. Ein-
leitg. u. Abhandlg. über die flandrische Buchmalerei des XV. und
XVI. Jahrh. v. L. Kaemmerer. 13 Lichtdrucktafeln. Fol. Textheft,
4 Lichtdrucktafeln u. 9 Textabb. 4. Stuttgart 1911. In Halblwd.-
Mappe. 30 —
Textbd. ist vollständig vergriffen.
196 — Sousa, A. Gaetano de, historia genealogica da casa real Portugueza,
desde a sua origem ate’ o presente, com as familias illustres etc. etc.
12 vols. en 13. — Provas de historia genealogica tirados dos archivos.
6 vols. — Indice geral dos appellidos, nomes proprios etc. 1 vol.
— 20 vols. Avec front., figures d’armoiries et planches repr.
des mfedailles. 4. Lisboa 1735—49. Ldrbde. 490 —
Seltenes und wichtiges Werk für die Geschichte des portugiesischen Adels.
Brun et schreibt: Ouvrage Capital dans son genre.
Band IV enthält 49 Tafeln.
Einbände zum Teil etwas beschädigt.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 470.
 
Annotationen