14c f. Kriegsgeschichte, Militaria, Militärkostüme.
M. Pt
1075 Reich«heer, das deutsche, graphisch dargestellt u. Armee-Corpsweise
geordnet nebst Erläuterungen u. histor. Bemerkungen. 60 Seiten
Text mit 20 färb. Taf. 4. Karlsruhe 1879. Origlwdbd. 30 —
1076 Rheinwald, J. L. C., Kriegs-Theater d. Teutschen u. Franzoes. Graenz-
landen zwischen dem Rhein u. der Mosel. J. J. 1794. 4 Bl. 63X82 cm.
Gest. v. B. F. Leizdt. Mannheim 1794. Lwd. aufgez. in Karton. 120 —
1677 Rüstow, W., der Krieg u. s. Mittel. M. 12 lithogr. Taf. Leipz. 1856.
Hfrz. 12 —
1078 — Geschichte der Infanterie. 2 Bde. in 1. Mit 132 Fig. Nord-
. hausen 1864. Kart. 10 —
1078a— die Feldherrnkunst d. 19. Jahrhunderts. Zum Selbststud. u. f. d.
Unterr. an höheren Militärsch. 2. Aufl. Zürich 1867. Hfrzbd. 25 —
1078b— der Krieg von 1805 in Deutschland und Italien. Mit 30 in d.
Text gedr. Holzschnitten. Frauenfeld 1853. Hlwdbd. 20 —
1079 Saint-Maurice et Mortonval, die Feldzüge in Teutschland seit d.
Frieden von Amiens (1802) b. z. Frieden von Wien (1809). Aus d.
Franzos. 4 Bde. in 2. Mit Karten u. Plänen. Darmstadt 1830. Ppbde. 25 —
1080 Salm-Reifferscheidt. — Ehrenthal, M. v.: Die Waffensammlung
des Fürsten Salm Reifferscheidt zu Schloss Dyck. Mit 1 Textabbil-
dung in Lichtdruck, 112 Beschau- und Meisterzeichen und 6 Tafeln
in Lichtdruck. 222 S. K1.-4. 1906. 30 —
1081 -Hlwdbd. 40 —
1082 Schauplatz, martialischer, des lustreichen u. zugleich blutigen Rhein-
Strohms, worinnen alle Kriege, Bataillen, Scharmützel und Schlachten
zwischen denen Teutschen, Franzosen, Spaniern, Schweden und anderen
Nationen usw. beschrieben worden. Mit Frontisp. u. 7 Kupfern. 4.
Nürnberg 1690. Hldrbd., Rücken beschädigt; Name auf d. Titel.
Karte fehlt. 140 —
1082a Schmettau, C. de, mömoires secrets de la guerre de Hongrie pendant
les campagnes de 1737, 1738, 1739. Frankfurt 1786. Br. 45 —
1083 Schmidt, J. A., Leibbeschirmende und Feinden Trotz-bietende Fecht-
Kunst od. leicht u. getreue Anweisung auf Stoss u. Hieb zierlich u.
sicher zu fechten. Nebst Unterricht vom Voltigiren u. Ringen.
Mit Portr. des Autors u. vielen Kupfern. Qu.-8. Nürnberg- 1713. Ldr. 200 —
Ein seltenes Büchlein, das 94 Figuren der Fechtkunst hetr., 16 Figuren üb. das
Voltigieren u. 29 Figuren üb. das Ringen, sämtlich sehr schön in Kupfer
gest., enthält.
1084 — Fecht- u. Exercitien-Meister, gründl. lehrende Fecht-Schule. M.
vielen Kupfern. Quer-8. Nürnberg: 1749. Hprgt. 120 —
Die Kupfer sind z. T. v. alter Hand ausgemalt, S. 155/56 mit geringem Text-
verlust beschädigt, sonst wohl erhalten.
1085 Schmidt, E. O., Deutschlands Schlachtfelder 1620—1813. Leipzig
1842. Hlwd. 10 —
1086 Schön, J., Geschichte der Handfeuerwaffen. Eine Darstellung des
Entwickelungsganges der Handfeuerwaffen von ihrem Entstehen bis
auf die Neuzeit. Mit 32 Tafeln, enthaltend über 200 Abbildungen
von Handfeuerwaffen von den frühesten Zeiten bis jetzt. K1.-4.
Dresden 1858. Kart. 30 —
1086a Schöning, K. W. v., Gen.-Feldm. H. A. v. Schönings Leben u. Kriegs-
thaten, namentlich s. Zug gegen d. Türken. Mit 1 Bildn. u. 55 Faks.
v. Zeitgenossen. Berlin 1837. 15 —
1087 Schwarte, M., Technik des Kriegswesens. Bearb. von O. Poppen-
berg, W. Schwinning, O. v. Eberhard u. a. Mit 91 Textabb. Leipzig
1913. Origlwdbd. 60 —
1088 Schwietering, J., Zur Geschichte von Speer u. Schwert im 12. Jahrh.
Mit Abbild, i. Text. 4. Hamb. 1912. 10 —
Beiheft z. Jahrbuch d. Hamb, wissensch. Anstalten.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 484.
M. Pt
1075 Reich«heer, das deutsche, graphisch dargestellt u. Armee-Corpsweise
geordnet nebst Erläuterungen u. histor. Bemerkungen. 60 Seiten
Text mit 20 färb. Taf. 4. Karlsruhe 1879. Origlwdbd. 30 —
1076 Rheinwald, J. L. C., Kriegs-Theater d. Teutschen u. Franzoes. Graenz-
landen zwischen dem Rhein u. der Mosel. J. J. 1794. 4 Bl. 63X82 cm.
Gest. v. B. F. Leizdt. Mannheim 1794. Lwd. aufgez. in Karton. 120 —
1677 Rüstow, W., der Krieg u. s. Mittel. M. 12 lithogr. Taf. Leipz. 1856.
Hfrz. 12 —
1078 — Geschichte der Infanterie. 2 Bde. in 1. Mit 132 Fig. Nord-
. hausen 1864. Kart. 10 —
1078a— die Feldherrnkunst d. 19. Jahrhunderts. Zum Selbststud. u. f. d.
Unterr. an höheren Militärsch. 2. Aufl. Zürich 1867. Hfrzbd. 25 —
1078b— der Krieg von 1805 in Deutschland und Italien. Mit 30 in d.
Text gedr. Holzschnitten. Frauenfeld 1853. Hlwdbd. 20 —
1079 Saint-Maurice et Mortonval, die Feldzüge in Teutschland seit d.
Frieden von Amiens (1802) b. z. Frieden von Wien (1809). Aus d.
Franzos. 4 Bde. in 2. Mit Karten u. Plänen. Darmstadt 1830. Ppbde. 25 —
1080 Salm-Reifferscheidt. — Ehrenthal, M. v.: Die Waffensammlung
des Fürsten Salm Reifferscheidt zu Schloss Dyck. Mit 1 Textabbil-
dung in Lichtdruck, 112 Beschau- und Meisterzeichen und 6 Tafeln
in Lichtdruck. 222 S. K1.-4. 1906. 30 —
1081 -Hlwdbd. 40 —
1082 Schauplatz, martialischer, des lustreichen u. zugleich blutigen Rhein-
Strohms, worinnen alle Kriege, Bataillen, Scharmützel und Schlachten
zwischen denen Teutschen, Franzosen, Spaniern, Schweden und anderen
Nationen usw. beschrieben worden. Mit Frontisp. u. 7 Kupfern. 4.
Nürnberg 1690. Hldrbd., Rücken beschädigt; Name auf d. Titel.
Karte fehlt. 140 —
1082a Schmettau, C. de, mömoires secrets de la guerre de Hongrie pendant
les campagnes de 1737, 1738, 1739. Frankfurt 1786. Br. 45 —
1083 Schmidt, J. A., Leibbeschirmende und Feinden Trotz-bietende Fecht-
Kunst od. leicht u. getreue Anweisung auf Stoss u. Hieb zierlich u.
sicher zu fechten. Nebst Unterricht vom Voltigiren u. Ringen.
Mit Portr. des Autors u. vielen Kupfern. Qu.-8. Nürnberg- 1713. Ldr. 200 —
Ein seltenes Büchlein, das 94 Figuren der Fechtkunst hetr., 16 Figuren üb. das
Voltigieren u. 29 Figuren üb. das Ringen, sämtlich sehr schön in Kupfer
gest., enthält.
1084 — Fecht- u. Exercitien-Meister, gründl. lehrende Fecht-Schule. M.
vielen Kupfern. Quer-8. Nürnberg: 1749. Hprgt. 120 —
Die Kupfer sind z. T. v. alter Hand ausgemalt, S. 155/56 mit geringem Text-
verlust beschädigt, sonst wohl erhalten.
1085 Schmidt, E. O., Deutschlands Schlachtfelder 1620—1813. Leipzig
1842. Hlwd. 10 —
1086 Schön, J., Geschichte der Handfeuerwaffen. Eine Darstellung des
Entwickelungsganges der Handfeuerwaffen von ihrem Entstehen bis
auf die Neuzeit. Mit 32 Tafeln, enthaltend über 200 Abbildungen
von Handfeuerwaffen von den frühesten Zeiten bis jetzt. K1.-4.
Dresden 1858. Kart. 30 —
1086a Schöning, K. W. v., Gen.-Feldm. H. A. v. Schönings Leben u. Kriegs-
thaten, namentlich s. Zug gegen d. Türken. Mit 1 Bildn. u. 55 Faks.
v. Zeitgenossen. Berlin 1837. 15 —
1087 Schwarte, M., Technik des Kriegswesens. Bearb. von O. Poppen-
berg, W. Schwinning, O. v. Eberhard u. a. Mit 91 Textabb. Leipzig
1913. Origlwdbd. 60 —
1088 Schwietering, J., Zur Geschichte von Speer u. Schwert im 12. Jahrh.
Mit Abbild, i. Text. 4. Hamb. 1912. 10 —
Beiheft z. Jahrbuch d. Hamb, wissensch. Anstalten.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 484.