Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5. Amerika im Allgemeinen, Entdeckungsgeschichte. 51
M. Pf.
sorgfältig geschrieben, das 1. Bl. weiss bis auf den von anderer Hand’
stammenden Titel. Vorzüglich erhalten, unbeschnitten, mit Original-
heftfäden u. Nadeln. 12000 —
Vergl. Harrisse 110 u. 125. Nach einer beigefügten Notiz v. H. Lempertz sen.
stammt d. Manuskript aus dem Besitze v. Willibald Pirkheimer, war
im J. 1860 in dem v. S. Chr. Joach. Haller v. Hallerstein zu Nürnberg,
aus dessen Nachlass es durch Heerdegen versteigert u. v. Lempertz sen.
erworben wurde.
Es ist ein Auszug aus der 4. Dekade des Peter Martyr, v. diesem selbst ver-
fertigt, er enthält Notizen über die Expedition des Grisalva, über Cuba,
die ersten Reisen nach Darien usw.
Der Text beginnt: Ex mearum decadum libellus in nulgus emissis colligere
licet fugitinos quosdam ad uicina Dautin (Dariensis) appulsos nostrorum
libellos admirantes dixisse... u. endigt: Nec labea retorquent repositi.
Das Papier hat als Wasserzeichen einen Bär.
Hochinteressantes und für die frühe Geschichte Zentralamerikas äusserst
wichtiges Dokument.
626 Cortez, Fernandez, drei Berichte an Kaiser Karl V. (aus Neu-Spanien).
Deutsch von C. W. Koppe. M. 1 Tafel (mexikan. Hieroglyphen) u.
Karte. Berl. 1834. Hldr. 512 pp. 30 —
627 Cronau, R., America historia de su descubrimiento desde los tiempos
primitivos hasta los anäs modernos. 3 tomos, con grabados y lami-
nas. Barcelona 1892. Origlwdbde. 20 —
628 Domenech, abbä E.-H.-D., voyageur et amäricaniste francais, lettre
autogr. signäe, räponse ä une critique allemande de sa fameuse publi-
cation du „Manuscrit pictographique“. 2 pp. in 8. Paris, 27. sept. 1861. 80 —
Beiliegend 2 Recensionen (Beilage d. Allgem. Zeitung, u. Menzels Literatur-
blatt) der berüchtigten literarischen Mystifikation, v. Sept. u. Okt. 1861.
629 (Fening, D., u. J. Collyer), neue Erdbeschreibung von ganz Amerika.
Nebst ,e. Anh. vom fünften Welttheile. M. 3 Karten u. 4 Kpfrn.
2 Bde. Aus d. Engi. Hrsg. v. A. L. Schlözer. Göttingen 1777. Alter
Hfzbd. 140 —
Titelkupfer von Bd. 2 fehlt. M. 3 grossen Karten v. Nordamerika,
Westindien u. Südamerika.
630 Fritsch, J. G., demonstratio historico-geographica per quam efficitur
veteres americam ignorasse. Cur. Regnit. (Stadtamhof) 1798. 115 pp. 60 —
Kayser gibt als Erscheinungsj. 1796 an. — Rich pp. 414. Etwas wasserfleckig.
631 Gazzetiere, il, americano, cont. un distinto ragguaglio di tutte le parti
del Nuovo Mondo, della loro situazione, clima, terreno, prodotti, stato
antico e moderno, merci, mai ifatture, e commercio con descriz. delle
cittä, piazze, porti etc in America. Trad. dall’ inglese. 3 vols. Con
frontispizio e 77 carte, e rami. 4. Livorno 1763. In Pgmt. d. Zt.
Ledere 233. 240 —
Vorzüglich erhaltenes, ganz vollständiges, wegen seiner zahle. Karten u.
Kupfertafeln sehr gesuchtes Werk.
632 Kohl, J. G-, die beiden ältesten General-Karten von Amerika, aus-
geführt i. d. Jahren 1527 u. 1529 auf Befehl Kaiser Karls V. Im
Besitz der Grossherzogi. Bibliothek zu Weimar. Erläutert. X, 185 8.
Mit 2 Karten (8 Tafeln). Folio. Weimar 1860. Kart. 80 —
633 Long, J., voyages chez differentes nations sau vages de l’Amärique
Septentr. Trad av. notes p. Billecocq. Av. carte. Paris, an II (1794). 60 —
634 Malte-Brun, neuestes Gemälde von Amerika u. s. Bewohnern. Aus d.
Franz, übers, u. m. Zusätzen vermehrt v. E. W. von Greipel. Leipz.
1819. Pp. 25 —
Enth. allo Staaten Nord-, Mittel- u. Südamerikas u. der westindischen Insel-
gruppen.
635 — geografia universalis, adornado con primorosas laminas, puesta al
corriente de la ciencia y completado por D. M. B. YP. Tomo 4:
America. Madrid 1869. Hlwd. 16 —
Am Schluss 12 schöne Stahlstiche zu allen 4 Bänden gehörig, weshalb dieser
Band besonders gesucht ist.

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 494.
4*
 
Annotationen