4
Allgemeines.
Goldmark
34 Allgemeines. — Drugulin, W., hist. Bilderatlas. Verzeichn, e.
Samml. v. Einzelblättern z Cultur- u. Staatengesch. v. 15.—19. Jh. 2 Tie.
Leipzig 1863, 67. 1 Halbleinenbd., 1 Pappbd. 36 —
M. beigeklebten gedr. Ergänzungen.
35 — Eichhorn, J. G., allgem. Gesch. d. Cultur u. Literatur d. neueren
Europa. 2 Bde. Göttingen 1796—99. Pappbde. 5 —
36 — L’Esprit, des journaux fran^ais et ötrangers. Par une sociötö de
gens de lettres. Annäes 7—14 (chacune 12 vols.), 15 (saus vol. XI),
16 (12 vols.), 17 (sans vol. IV) = 11 annöes en 130 vols. Paris et
Libge 1778—88. Orig.-Umschläge. , 250 —
Hatin 52.
37 — Essenwein, A., kulturhist. Bilderatlas. II: Mittelalter. M. 120 Taf.
Qu.-4. Lpz. 1883. Orig.-Leinwandbd. 5 —
38 — Eye, A. v., u. J. Falke, Kunst u. Leben d. Vorzeit v. Beginn d.
Mittel-Alters bis z. Anfang d. 19. Jh. 3. Aufl. 3 Bde. M. 288, dav.
8 färb., Taf. 4. Nürnberg 1868—69. Orig.-Halbleinwandbde. Etwas
fleckig. 40 —
39 — Filow, B. D., d. altbulgarische Kunst. M. 48 Lichtdrucktaf., 10 färb.
Taf. u. 72 Textabb. 4. Bern 1919. M. deutschem oder engl. Text.
Halbleinenbd. 26 —
40 — Floriani, P. P. da Macerata, difesa et offesa delle piazze. Opera
non solo utile a’ capitani di fortezze, ma anco a’ studiosi dell’ historie
militari. Con tit. figur., 1 ritratto, 46 tavole, e 6 fig. nel testo, intagl.
ad acqua forte. In-fol. Venetia 1654. Pergamentbd. 20 —
41 — Forster, G. — Koenig, H., Georg Forsters Leben in Haus u.
Welt. 2. Aufl. 2 Tie. in 1 Bde. Leipz. 1858. Halblederbd. Etw.
stockfleckig. 5 —
42 — Franzos, K. E., v. Don zur Donau. Neue Culturbilder aus „Halb-
Asien“. 2 Bde. Leipzig 1877—78. Leihbibl.-Einbde. Titel gestempelt. 5 —
43 — Friedlaender, L., Darstellungen a. d. Sittengeschichte Roms in der
Zeit v. Augustus bis zum Ausgang d. Antonine. 9. (Bd. 1 u. 4 in 10.)
Auflage, besorgt v. G. Wissowa. 4 Bde. M. Porträt. Leipzig 1920—22.
Orig.-Halbfranzbde. mit Kopfgoldschnitt. 40 —
44 — Garzoni, Th., la piazza universale di tutte le professioni del mondo,
nuovamente ristamp. Con alcune belliss. annotat. 4. Venetia 1599.
Pergamentbd. 16 —
45 — Gegenwart, die, encyklopäd. Darstellung d. neuesten Zeitgesch. f.
alleStände. Bd. 1—10 u. 12 = 11 Bde. Leipzig 1848—56. Leinwandbde. 20 —
46 — Gregorovius, F., kleine Schriften z. Gesch. u. Cultur. 2 Bde.
Leipzig 1887-88. Örig.-Leinenbde. 8 —
47 — Guckkasten, d. Europäische. Sammlung v. merkw. Anekdoten etc.
aus d. 3 letzten Jahren d. Bonaparte’schen Zeitalters. Nebst e. interess.
Gemälde v. Elba u. einigen Apokryphen v. J. G. Seume. Hamburg
im 1. Jahre d. neuen Deutschlands (1815). 56 S. Kart. — Angebdn.:
Beschreibung d. grossen Feier b. d. Rückkehr Friedrich August
d. Gerechten in Ihre Residenz Dresden. Dresden (1815). 96 S. 6 —
48 — Guevara, A. de, opera omnia historico-politica: I. Güldene Send-
schreiben, II. Fürstliche Weckuhr u. Lustgarten, III. Missbrauch des
Hof- u. Lob des Landlebens, IV. Hofschul, V. Von Gastwegen u. Zu-
trinken. Durch Aegid. Albertinum in d. teutsche Sprach versetzt.
3 Tie. in 1 Bd. M. 1 Titelkupfer. 4. Frankfurt 1644—45. Alter ge-
presster Pergamentbd. 30 —
Prächtiger alter Einband in Pergament mit starken Bunten. Reiche ornamen-
tale Blindpressung auf d. beiden Deckeln: von dreifachen Leisten mit viel-
gewundener, feiner Ornamentik, der innere mit 8 kleinen Medaillons, um-
rahmt, steht in der Mitte der beiden Deckel das Porträt der Lucrezia, die
den Dolch in ihre entblösste Brust stösst. Kostüm u. Säulen-Rahmen im
Renaissancestil, darunter die Jahreszahl 1502 u. ein latein. Hexameter.
1 Goldm. = 13 d = $ 0,24 = Schw. fr. 1,35 = Holl. fl. 0,65 = Schw. kr. 0,90.
Allgemeines.
Goldmark
34 Allgemeines. — Drugulin, W., hist. Bilderatlas. Verzeichn, e.
Samml. v. Einzelblättern z Cultur- u. Staatengesch. v. 15.—19. Jh. 2 Tie.
Leipzig 1863, 67. 1 Halbleinenbd., 1 Pappbd. 36 —
M. beigeklebten gedr. Ergänzungen.
35 — Eichhorn, J. G., allgem. Gesch. d. Cultur u. Literatur d. neueren
Europa. 2 Bde. Göttingen 1796—99. Pappbde. 5 —
36 — L’Esprit, des journaux fran^ais et ötrangers. Par une sociötö de
gens de lettres. Annäes 7—14 (chacune 12 vols.), 15 (saus vol. XI),
16 (12 vols.), 17 (sans vol. IV) = 11 annöes en 130 vols. Paris et
Libge 1778—88. Orig.-Umschläge. , 250 —
Hatin 52.
37 — Essenwein, A., kulturhist. Bilderatlas. II: Mittelalter. M. 120 Taf.
Qu.-4. Lpz. 1883. Orig.-Leinwandbd. 5 —
38 — Eye, A. v., u. J. Falke, Kunst u. Leben d. Vorzeit v. Beginn d.
Mittel-Alters bis z. Anfang d. 19. Jh. 3. Aufl. 3 Bde. M. 288, dav.
8 färb., Taf. 4. Nürnberg 1868—69. Orig.-Halbleinwandbde. Etwas
fleckig. 40 —
39 — Filow, B. D., d. altbulgarische Kunst. M. 48 Lichtdrucktaf., 10 färb.
Taf. u. 72 Textabb. 4. Bern 1919. M. deutschem oder engl. Text.
Halbleinenbd. 26 —
40 — Floriani, P. P. da Macerata, difesa et offesa delle piazze. Opera
non solo utile a’ capitani di fortezze, ma anco a’ studiosi dell’ historie
militari. Con tit. figur., 1 ritratto, 46 tavole, e 6 fig. nel testo, intagl.
ad acqua forte. In-fol. Venetia 1654. Pergamentbd. 20 —
41 — Forster, G. — Koenig, H., Georg Forsters Leben in Haus u.
Welt. 2. Aufl. 2 Tie. in 1 Bde. Leipz. 1858. Halblederbd. Etw.
stockfleckig. 5 —
42 — Franzos, K. E., v. Don zur Donau. Neue Culturbilder aus „Halb-
Asien“. 2 Bde. Leipzig 1877—78. Leihbibl.-Einbde. Titel gestempelt. 5 —
43 — Friedlaender, L., Darstellungen a. d. Sittengeschichte Roms in der
Zeit v. Augustus bis zum Ausgang d. Antonine. 9. (Bd. 1 u. 4 in 10.)
Auflage, besorgt v. G. Wissowa. 4 Bde. M. Porträt. Leipzig 1920—22.
Orig.-Halbfranzbde. mit Kopfgoldschnitt. 40 —
44 — Garzoni, Th., la piazza universale di tutte le professioni del mondo,
nuovamente ristamp. Con alcune belliss. annotat. 4. Venetia 1599.
Pergamentbd. 16 —
45 — Gegenwart, die, encyklopäd. Darstellung d. neuesten Zeitgesch. f.
alleStände. Bd. 1—10 u. 12 = 11 Bde. Leipzig 1848—56. Leinwandbde. 20 —
46 — Gregorovius, F., kleine Schriften z. Gesch. u. Cultur. 2 Bde.
Leipzig 1887-88. Örig.-Leinenbde. 8 —
47 — Guckkasten, d. Europäische. Sammlung v. merkw. Anekdoten etc.
aus d. 3 letzten Jahren d. Bonaparte’schen Zeitalters. Nebst e. interess.
Gemälde v. Elba u. einigen Apokryphen v. J. G. Seume. Hamburg
im 1. Jahre d. neuen Deutschlands (1815). 56 S. Kart. — Angebdn.:
Beschreibung d. grossen Feier b. d. Rückkehr Friedrich August
d. Gerechten in Ihre Residenz Dresden. Dresden (1815). 96 S. 6 —
48 — Guevara, A. de, opera omnia historico-politica: I. Güldene Send-
schreiben, II. Fürstliche Weckuhr u. Lustgarten, III. Missbrauch des
Hof- u. Lob des Landlebens, IV. Hofschul, V. Von Gastwegen u. Zu-
trinken. Durch Aegid. Albertinum in d. teutsche Sprach versetzt.
3 Tie. in 1 Bd. M. 1 Titelkupfer. 4. Frankfurt 1644—45. Alter ge-
presster Pergamentbd. 30 —
Prächtiger alter Einband in Pergament mit starken Bunten. Reiche ornamen-
tale Blindpressung auf d. beiden Deckeln: von dreifachen Leisten mit viel-
gewundener, feiner Ornamentik, der innere mit 8 kleinen Medaillons, um-
rahmt, steht in der Mitte der beiden Deckel das Porträt der Lucrezia, die
den Dolch in ihre entblösste Brust stösst. Kostüm u. Säulen-Rahmen im
Renaissancestil, darunter die Jahreszahl 1502 u. ein latein. Hexameter.
1 Goldm. = 13 d = $ 0,24 = Schw. fr. 1,35 = Holl. fl. 0,65 = Schw. kr. 0,90.