Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Könnecke, Gustav [Oth.]
Katalog (Nr. 537): Kulturgeschichte - enthält den einschlägigen Teil der Bibliothek des † Geh. Archiv-Rats Dr. G. Könnecke, Marburg und einige andere Sammlungen — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68438#0004
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2

Allgemeines.

Goldmark
9 Allgemeines. — Bertrand, J., l’acad^mie des Sciences et les aca-
d&niciens de 1666 ä 1793. Paris 1869. Halbleinenbd. Name auf d. Titel. 5 —
10 — Bibliotheque du Nord. Ouvrage destinö ä faire connoitre en France
tout ce que FAllemagne produit d’intöressant, d’agröable et d’utile
dans tous les genres de Sciences, littörature et d’arts. Par la Soc.
Patriotique de Hesse-Hombourg. 8 tom. en 4 vols. Paris 1778. Pappbde. 30 —
11 — Billardon de Sauvigny, E. L., essais historique sur les moeurs de
Francois depuis Clo vis jusqu’ä St. Louis. Vol. 1 et 2. — Recueil de
lettres ^crites sous la premibre race de nos röis, reines, grands de l’ötat,
papes, bvbques etc. 2 parties en 1 vol. Ens. 3 vols. Av. 4 frontisp.
et 84 planches color. In-4. Paris, Clousier, 1785- 86. Marmorierte
braune Kalblederbde. d. Zeit, m. Rückenvergoldung, Goldlinienmuster
auf d. Deckeln u. d. Stehkanten, m. Goldschnitt. 210 —
Seltene Ausgabe in Quart mit schönen handkolor. Tafeln. Das komplette
10bändige Werk ist kaum auffindbar.
„Recueil de lettres“ am oberen Rande gering wasserfleckig.
12 — Blätter aus d. Gegenwart f. nützl. Unterhaltung u. wissenschaftl.
Belehrung. E. Zeitschrift z. Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse,
hrsg. v. A. Diezmann, Th. Oelckers u. L. Meyer. 16 Jahrgge. u. Neue
Folge Jahrg. 1—8 (bis Nr. 26) in 24 Bdn. M. zahlr. teils färb. Mode-
karikaturen, Porträts, Karten u. Ansichten, Volkstypen, histor. u. a.
Darstellungen sowie technischen Abb. in Stahlstich, Lithogr. u. Holz-
schnitt. 4. Leipzig 1830—53. Pappbde. d. Zeit. 160 —
Schönes sauberes Exemplar. Bd. 3, 6 u. 8 ohne Titelblatt u. Register, Bd. 1
ohne Nr. 33 u. 34.
Eingebunden: 1. Dumont d’Urville, malerische Reise um d. Welt,
deutsch v. A. Diezmann. M. üb. 500 Abbild. 4. Leipzig 1835—37. —
2. Orbigny, A. d’, malerische Reise in Süd- u. Nordamerika, deutsch
v. A Dietzmann. M. ca. 300 Abbildgn. 4. Leipzig 1839. — 3. Eyries,
J. B., malerische Reise in Asien (u. Afrika). Bd. 1. M. vielen Abbildgn.
4. Leipzig 1841.
13 — Boletin de la Sociedad Ecuatoriana de Estud. Histor. Americanos.
Vol. 1—4 (= No. 1—12). Con muchas lam. 4. Quito 1918—20. —
Fortsetzg.: Boletin de la Academia Nacional de Historia antes
Soc. Ecuator. de Estud. Hist. Americ. Vol. 1—41, 5—7 (= No. 1—9,
12—18). Con muchas laminas. Quito 1920—23. 480 —
In Nr. 1 der Fortsetzg. fehlt Taf. 6. Die einzelnen Bände, mit Ausnahme
von Bd. 3 u. Fortsetzg. Bd. 2, 5 u. 6 sind ohne Titelbl.
15 — Bornemann, W., Einblicke in England u. London im Jahre 1818.
Berlin 1819. Halblederbd. 5 —
16 — Bramer, B., Apollonius Cattus, oder geometrischer Wegweiser.
2 Bde. (Bd. 1 in 2. Aufl.) M. 30 Tafeln u. zahlr. Textabb. 4. Kassel
1646 — 47. — Angeb. derselbe, Bericht zu J. Burgi geometrischen
Trin'gular Instrument. M. gestoch. Frontisp. u. 21 gestoch. Kupfertaf.
4. Kassel 1648. 4 unn. Bl., 22 Seiten. Pergamentbd. — Titel be-
schrieben u. sauber gestempelt. 48 —
Das prächtige Frontisp. v. II ist v. A. Eisenhoit gestochen. (Thieme-Becker
X, 434).
17 — Brenuing v. Buchenbach, H. J., Relation üb. s. Sendung nach
England 1595. Hrsg. v. A. Schlossberger. Stuttgart 1865. Publ. d.
Litt. Ver. Anast. Neudruck. 4 —
18 — Bubnoff, N., d. vergessene Arithmetik d. klass. Altertums. Kiew
1916. (Russisch.) 5 —
19 — Caracciolo, E., misteri del chlostro Napoletano. 5. Ed. Firenze
1864. Leinenbd. 5 —
20 — Castelnau, Fr. de, expödition dans les parties centrales del’Amdrique
du Sud, de Rio de Janeiro ä Lima et de Lima au Para pendant les
annöes 1843 h 47. 7 parties en 15 vols., dont 6 in-8, 7 in-4 et 2 in-fol.
Avec 618 planches, dont 401 colori^es. Paris 1850-61. HalblederbHe 1100 —
Graf Francis von Castelnau (1812—80) gehört zu den bedeutendsten französi-
schen Naturforschern des 19. Jahrhunderts. Er war Gelehrter u. Diplomat,
Reisender u. Entdecker aus Passion.

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 537.
 
Annotationen