Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
66 7. Allgemeine und spezielle Bibliographie. Bibliothekswesen.
Goldmark
A: Dezimalklassifikation nebst alphabet. Schlagwortverzeichn.B. Abt.O:
allgemein. Literatur inkl. Bibliogr., Bibliotheksw., Kalender usw.
Abt. 1: Philosophie inklus. Psychol., Okkultism., Moral, sexuelle
Frage usw. Abt. 2: Religion. Abt. 3, Teil I u. II: Sozialwissen-
schaften und Recht. Bern 1922—23. 21 —
Die Bibliographie wird in 9 Abteilungen, dem Orts- u. Personenregister voll-
ständig sein.
814 Vogt, Joh., catalogus historico criticus librorum rariorum. Hamburg!
1753. Halblederbd. 8 —
815 Wächter, L., Handbuch der Geschichte der Litteratur. 3. Umarbeit.
4 Bde. Leipzig 1833. Pappbde. 7 —
816 Waitz. — Steindorff, E., biliograph. Übersicht über Georg Waitz’
Werke, Abhandlungen, Ausgaben, kleine kritische u. publicistische
Arbeiten. II, 34 S. Göttingen 1886. Halbleinenbd. 5 —
817 (Waldau, G. E.), neues Repertorium von seltenen Büchern u. Schriften.
3 Stücke nebst Anhang in 1 Bd. Nürnberg 1795—97. Pappbd. d. Zeit.
Selten. 5 -
Mit vielen eingehefteten leeren Blättern u. mehreren handschriftlichen Er-
gänzungen.
818 Walli ch, P., u. H. v. Müller, d. deutsche Voltaire-Literatur d.
18. Jahrh. Berlin 1921. 78 S. 5 —
Nicht im Handel. Nur in 300 Expl, gedruckt.
819 Walther, A. F., systemat. Repetitorium über die Schriften sämtl. histor.
Gesellschaften Deutschlands. Darmstadt 1845. Halbleinwandbd. Mit
Besitzvermerk. Titel unterlegt. 6 —
820 Weller, E., Repertorium typographicum. Die deutsche Literatur im
ersten Viertel d. 16. Jahrh. M. 1 Suppl. Nördlingen 1864—74. Halb-
lederbd. 15 —
821 — Index Pseudonymorum. 2. Ausg. M. Nachträgen. Leipzig 1862. Halb-
leinwandbd. Nachtrag S. 1—16 fälschlich an d. Schluß gebunden. 10 —
822 Wer ist’s? Zeitgenossenlexikon, enth. Biographien nebst Bibliogr.
Hrsg, von H. A. L. Degener. Leipzig (1905). Orig.-Leinenband. Titelbl.
gestempelt. 5 —
823 — Dasselbe. V. Ausgabe. Leipzig 1911. Orig.-Leinenbd. 6 —
824 Wiechmann, C. M., Meklenburgs altniedersächs. Literatur. E. bibl.
Repertorium der seit d. Erfindung d. Buchdruckerkunst bis z. 30 jähr.
Kriege in Meklenburg gedruckten niedersächs. u. plattdeutschen Bücher,
Verordnungen u. Flugschriften. 2 Tie. in 1 Bde. M. 2 lith. Taf.
Schwerin 1864—70. Halbleinenbd. 20 —
825 Wilken, Fr., Geschichte der Kgl. Bibliothek zu Berlin. Berlin 1828.
Halbleinwandbd. 5 —
826 Wilckens, C. A., Geschichte d. spanischen Protestantismus im 16. Jahrh.
Die Literatur der Jahre 1848—1886. 3 Teile. (Gütersloh 1887) S.-A. 5 —
827 Williamson, G. C., everybody’s book on collecting. With colour.
frontisp. and. 16 plates. London 1924. Orig.-Leinwandbd. 12 —
828 Wolfsti eg, A. L. F., Bibliographie der Freimaurerliteratur. 3 Bde.
2. Aufl. in Manuldruck. Lex.-8. Leipzig 1923. Ganzleinenbände. 64 —
Wolfstiegs Bibliographie ist das grundlegende und einzige Nachschlagewerk
zum Studium der freimaurerischen Literatur. Zu seiner Entstehung haben
neben dem Verfasser zahlreiche Mitglieder des Vereins deutscher Freimaurer
beigetragen, die sämtliche Bibliotheken Deutschlands und teilweise1 auch des
Auslands zu diesem Zweck bereist und erforscht haben. Das Ergebnis war
dieses Buch, das durch kein Gegenstück ersetzt werden kann.
828aWolzenburg, O. E., Bibliographie d. russ. Literatur d. plast. Künste.
Lief. 1 u. 2 (alles was bis April 1924 erseh.). Petersburg 1923. In
russ. Sprache. 10 —
829 Wuttke, H., die deutschen Zeitschriften u. die Entstehung der öffentl.
Meinung. Beitr. z. Geschichte d. Zeitungswesens. 152 S. Hamburg 1866.
Halbleinenbd. 6 —
Sehr seltene Erstausgabe. — Etw. vergilbt.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 538.
 
Annotationen