76
8. Zeitschriften.
Goldmark
947 Veröffentlichung d. graphischen Gesellschaft. Bd. 1—21 u. ausserord.
Veröffentlichung 1 u. 5. 23 Bde. M. vielen teils färb. Tafeln u. Abb.
Quer-Fol. u. 4. Berlin 1906—15. Orig.-Halbleinenbde. 2400 —
1. Tizian, trionfo. 2. Biblia pauperum. 3. Altdorfer, Landschaften. 4. De-
calogus, Septimania. 5. Campagnola, Kupferstiche. 6. Exercitium s. Pater
noster. 7. Holzschnitte d. XV. Jahrh. 8. Inkunabeln d. Radierung. 9. Ve-
nezianische Holzschnitte. 10. Florentinische Zierstücke. 11. Nürnberger
Holzschnitte. 12. Dodes Dantz Lübeck. 13, 14, 16. Seghers, Radierungen.
15. Servatius-Legende. 17. V. Stoss, Kupferstiche. 18. Leinberger, Kupfer-
stiche u. Holzschnitte. 19. Adam v. Fulda, ein ser andechtig christlich
Büchlein. 20. Guildhall, Holzschnitte. 21. Holzschnitte im Berl. Kupfer-
stichkabinett. Ausserord. Veröffentl.: 1. Boner, der Edelstein. 5. Schon-
gauer, Kupferstiche.
Beinahe sämtliche Bide. sind vergriffen u. selten.
948 Veröffentlichungen d. Gutenberg-Gesellschaft. Bd. 1—19 in 4 Bdn.
M. vielen Taf. u. Abb. 4 u. FoL Mainz 1902—20. Halblederbde. 350 —
Vollständige Reihe, soweit bis Februar 1924 erschienen.
I. Zedier, d. älteste Gutenbergtype. II. Schwenke, d. Donat- u. Kalender-Type.
— III. D. Mainzer Fragment vom Weltgericht. D. Canon Missae v. J. 1458.
— IV. Zedier, d. Mainzer Catholicon. — V.—VII. D. Mainzer Fragment
vom Weltgericht. D. Type B42 im Missale v. 1493. D. Missaldrucke P.
u. Joh. Schöffers. D. Bücheranzeigen P. Schöffers. — VIII.—IX. Seymour de
Ricci, Cat. rais. des premieres impressions de Mayence (1445—67). —
X.—XL Zedier, d. Bamberger Pfisterdrucke u. d. 36zeilige Bibel. —
XII.—XIII. Zedier, d. Mainzer Ablassbriefe d. J. 1454 u. 55. (Text u.
Tafelbd.) — XIV.—XIX. Schottenloher, d. Regensburger Buchgewerbe im
15. u. 16. Jahrh. M. Akten u. Druckverzeichnis.
949 — der Gesellschaft für Typenkunde d. XV. Jahrhunderts. Hrsg. v.
K. Haebler, J. Collijn, E. Vouilliöme u. a. Jahrg. 1—16 nebst Typen-
register über Jahrg. 1—8 u. Beiträge z. Inkunabelkde. Heft 1—5.
M. 1350 Tafeln. Fol. u. 4. Halle 1907—22. Halblederbde. 300 —
Die Beiträge enth.: H. O. Lange, d. Drucker Johann Limburg in Münster;
ders., e. Merseburger Buchdruckerei um d. Jahr 1479; K. Haebler,
Der Capotius-Drucker = Martin Landsberg; ders., Johann Grüninger;
ders., d. Merseburger Druckerei v. 1479 u. ihr Meister.
Jahrg. III Heft 1 in d. französ. Ausg. Es fehlen einige Hefte d. Mitteilungen
d. Ges. f. iTypenkunde., die unwichtig sind, da sie nur Kassenberichte u. Mit-
gliederverzeichn. enthalten.
949aVierteljahrs-Catalog aller neuen Erscheinungen im Felde der Literatur
in Deutschland. Jahrg. 17—20, 23—41. Leipzig 1862 — 86. 3 Pppbde.,
Rest brosch. 50 —
Bis 1869 enthält der Katalog den Anhang: die bedeutendsten Erscheinungen
des niederländischen Buchhandels.
950 Welt, die graphische. Deutsche Faktoren-Zeitung. Begr. v. A. Stadt-
hagen. Jahrg. XII—XVIII. Mit Textfig. 4. Berlin 1907—13. In
Nummern. 17 —
In Jg. 18 fehlt Nr. 13.
951 Zeitschrift für Bücherfreunde. Monatshefte für Bibliophilie u. ver-
wandte Interessen. Hrsg. v. F. v. Zobeltitz. Jg. 1—10, 11 Heft 2—9
in 21 Bdn. M. zahlr. z. Teil färb. Tafeln u. Abb. 4. Leipzig 1897—1908.
Orig.-Leinenbde., Bd. 11 in Heften. Mit Exlibris Joh. Merck. 260 —
95la— f. Buchkunde. Schriftleitung A. Schramm. Jg. 1 Nr. 1. M. Abb.
4. Leipzig 1924. 7 —
952 — d. Deutschen Vereins für Buchwesen u. Schrifttum. Jahrgang II
u. V. M. vielen Abb. im Text u. Taf. 4. Leipzig 1919—22. Halb-
lein enbde. 16 —
953 — für bildende Kunst. Begr. v. C. v. Lützow, fortges. v. M. G. Zimmer-
mann u. K. Hoffmann. 24 Bde. u. Neue Folge Bd. 1—25 — 49 Jgge.
Angebunden: Kunstchronik (24 Bde. u. N. F. Bd. 1—23) u. Mit-
teilungen d. Gesellschaft für vervielfältigende Kunst (Jg. 1—6). Ausser-
dem besonders gebunden: Kunstgewerbeblatt, hrsg. v. Papst.
A. F. 5 Jgge. u. N. F. Jg. 1—25 u. Kunstmarkt, Jg. 1—9. M. vielen,
z. T. farbigen Tafeln u. zahlr. Abb. 4. Leipzig 1866—1914. Zus. in
88 Orig.-Leinenbden. 800 —
Diese wichtige Kunstzeitschrift kommt in solcher Vollständigkeit fast nie im
Handel vor. Es fehlen 4 Nrn. der Kunstchronik 1866.
1 Goldm. = 13 d = $ 0,24 = Schw. fr. 1,35 = Holl. fl. 0,65 = Schw. kr. 0,90.
8. Zeitschriften.
Goldmark
947 Veröffentlichung d. graphischen Gesellschaft. Bd. 1—21 u. ausserord.
Veröffentlichung 1 u. 5. 23 Bde. M. vielen teils färb. Tafeln u. Abb.
Quer-Fol. u. 4. Berlin 1906—15. Orig.-Halbleinenbde. 2400 —
1. Tizian, trionfo. 2. Biblia pauperum. 3. Altdorfer, Landschaften. 4. De-
calogus, Septimania. 5. Campagnola, Kupferstiche. 6. Exercitium s. Pater
noster. 7. Holzschnitte d. XV. Jahrh. 8. Inkunabeln d. Radierung. 9. Ve-
nezianische Holzschnitte. 10. Florentinische Zierstücke. 11. Nürnberger
Holzschnitte. 12. Dodes Dantz Lübeck. 13, 14, 16. Seghers, Radierungen.
15. Servatius-Legende. 17. V. Stoss, Kupferstiche. 18. Leinberger, Kupfer-
stiche u. Holzschnitte. 19. Adam v. Fulda, ein ser andechtig christlich
Büchlein. 20. Guildhall, Holzschnitte. 21. Holzschnitte im Berl. Kupfer-
stichkabinett. Ausserord. Veröffentl.: 1. Boner, der Edelstein. 5. Schon-
gauer, Kupferstiche.
Beinahe sämtliche Bide. sind vergriffen u. selten.
948 Veröffentlichungen d. Gutenberg-Gesellschaft. Bd. 1—19 in 4 Bdn.
M. vielen Taf. u. Abb. 4 u. FoL Mainz 1902—20. Halblederbde. 350 —
Vollständige Reihe, soweit bis Februar 1924 erschienen.
I. Zedier, d. älteste Gutenbergtype. II. Schwenke, d. Donat- u. Kalender-Type.
— III. D. Mainzer Fragment vom Weltgericht. D. Canon Missae v. J. 1458.
— IV. Zedier, d. Mainzer Catholicon. — V.—VII. D. Mainzer Fragment
vom Weltgericht. D. Type B42 im Missale v. 1493. D. Missaldrucke P.
u. Joh. Schöffers. D. Bücheranzeigen P. Schöffers. — VIII.—IX. Seymour de
Ricci, Cat. rais. des premieres impressions de Mayence (1445—67). —
X.—XL Zedier, d. Bamberger Pfisterdrucke u. d. 36zeilige Bibel. —
XII.—XIII. Zedier, d. Mainzer Ablassbriefe d. J. 1454 u. 55. (Text u.
Tafelbd.) — XIV.—XIX. Schottenloher, d. Regensburger Buchgewerbe im
15. u. 16. Jahrh. M. Akten u. Druckverzeichnis.
949 — der Gesellschaft für Typenkunde d. XV. Jahrhunderts. Hrsg. v.
K. Haebler, J. Collijn, E. Vouilliöme u. a. Jahrg. 1—16 nebst Typen-
register über Jahrg. 1—8 u. Beiträge z. Inkunabelkde. Heft 1—5.
M. 1350 Tafeln. Fol. u. 4. Halle 1907—22. Halblederbde. 300 —
Die Beiträge enth.: H. O. Lange, d. Drucker Johann Limburg in Münster;
ders., e. Merseburger Buchdruckerei um d. Jahr 1479; K. Haebler,
Der Capotius-Drucker = Martin Landsberg; ders., Johann Grüninger;
ders., d. Merseburger Druckerei v. 1479 u. ihr Meister.
Jahrg. III Heft 1 in d. französ. Ausg. Es fehlen einige Hefte d. Mitteilungen
d. Ges. f. iTypenkunde., die unwichtig sind, da sie nur Kassenberichte u. Mit-
gliederverzeichn. enthalten.
949aVierteljahrs-Catalog aller neuen Erscheinungen im Felde der Literatur
in Deutschland. Jahrg. 17—20, 23—41. Leipzig 1862 — 86. 3 Pppbde.,
Rest brosch. 50 —
Bis 1869 enthält der Katalog den Anhang: die bedeutendsten Erscheinungen
des niederländischen Buchhandels.
950 Welt, die graphische. Deutsche Faktoren-Zeitung. Begr. v. A. Stadt-
hagen. Jahrg. XII—XVIII. Mit Textfig. 4. Berlin 1907—13. In
Nummern. 17 —
In Jg. 18 fehlt Nr. 13.
951 Zeitschrift für Bücherfreunde. Monatshefte für Bibliophilie u. ver-
wandte Interessen. Hrsg. v. F. v. Zobeltitz. Jg. 1—10, 11 Heft 2—9
in 21 Bdn. M. zahlr. z. Teil färb. Tafeln u. Abb. 4. Leipzig 1897—1908.
Orig.-Leinenbde., Bd. 11 in Heften. Mit Exlibris Joh. Merck. 260 —
95la— f. Buchkunde. Schriftleitung A. Schramm. Jg. 1 Nr. 1. M. Abb.
4. Leipzig 1924. 7 —
952 — d. Deutschen Vereins für Buchwesen u. Schrifttum. Jahrgang II
u. V. M. vielen Abb. im Text u. Taf. 4. Leipzig 1919—22. Halb-
lein enbde. 16 —
953 — für bildende Kunst. Begr. v. C. v. Lützow, fortges. v. M. G. Zimmer-
mann u. K. Hoffmann. 24 Bde. u. Neue Folge Bd. 1—25 — 49 Jgge.
Angebunden: Kunstchronik (24 Bde. u. N. F. Bd. 1—23) u. Mit-
teilungen d. Gesellschaft für vervielfältigende Kunst (Jg. 1—6). Ausser-
dem besonders gebunden: Kunstgewerbeblatt, hrsg. v. Papst.
A. F. 5 Jgge. u. N. F. Jg. 1—25 u. Kunstmarkt, Jg. 1—9. M. vielen,
z. T. farbigen Tafeln u. zahlr. Abb. 4. Leipzig 1866—1914. Zus. in
88 Orig.-Leinenbden. 800 —
Diese wichtige Kunstzeitschrift kommt in solcher Vollständigkeit fast nie im
Handel vor. Es fehlen 4 Nrn. der Kunstchronik 1866.
1 Goldm. = 13 d = $ 0,24 = Schw. fr. 1,35 = Holl. fl. 0,65 = Schw. kr. 0,90.