Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 558): Genealogie, Numismatik, Chronologie — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68265#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54

II. Genealogie. Heraldik. Sphragistik.

M. Pf.
d. Kirche, unten Ansicht v. Hildesheim. J. G. Berckhmiller del.,
J. A. Pfeffel sc. (Bildgr. 145X65 cm.) Augsb. (ca. 1740). 40 —
Am Rand etw. eingerisseh, sonst gut erhallen.
730 Calendarium cath. ecclesiae Hildesiensis (Hildesheim) aus dem
Jahre 1759. Übergrosser Kupferstich: In der Mitte der gedruckte
aufgeklebte Kalender, flankiert von 40 teilweise aufgeklebten
Wappen. Oben d. Jungfrau Maria m. d. Gründern u. 2 Bisch, d.
Kirche, unten Ansicht v. Hildesheim. J. G. Berckhmiller del.,
J. A. Pfeffel sc. (Bildgr. 145x65 cm.) Augsb. (ca. 1740). 30 —
Am Rand etw. eingerissen u. fleckig.
731 -a. d. J. 1773. Übergrosser Kupferstich in architekt. Aufbau:
In d. Mitte d. gedruckte Kal., aufgeklebt, flankiert v. 42 aufge-
klebten Wappen. Oben d. Jungfrau Maria m. d. Gründern u.
2 Bisch, d. Kirche, unten Ansicht v. Hildesheim. J. G. Berckh-
miller del., J. A. Pfeffel sc. (Bildgr. 145X65 cm.) Augsb.
(ca. 1740). 30 —
Am Rand etw. fleckig u. e'ingerissen. Ein grösserer Riss unterlegt.
732 — — a. d. J. 1783. Übergrosser Kupferstich in architekt. Auf-
bau: In d. Mitte d. gedruckte Kal., aufgeklebt, flankiert v. 41
aufgeklebten Wappen. Oben d. Jungfrau Maria m. d. Gründern
u. 2 Bisch, d. Kirche, unten Ansicht v. Hildesheim. J. G. Berckh-
miller del., J. A. Pfeffel sc. (Bildgr. 145X65 cm.) Augsb.
(ca. 1740). 36 —
Oben leicht fleckig.
733 -a. d. J. 1784. Übergrosser Kupferstich in architekt. Auf-
bau: In der Mitte d. gedruckte Kal., aufgeklebt, flankiert v. 42
aufgeklebten Wappen. Oben d. Jungfrau Maria m. d. Gründern
u. 2 Bisch, d. Kirche, unten Ansicht v. Hildesheim. J. G. Berckh-
miller del., J. A. Pfeffel sc. (Bildgr. 145x65 cm.) Augsb.
(ca. 1740). 28 —
Am Rand etw. fleckig u. zweimal eingerissen.
734 Calendarium capit. eccl. cath. Magdeburgensis 1751. Kupfer-
stich in architekt. Aufbau: In d. Mitte d. gedruckte Kal. aufge-
klebt, umgeben v. 26 Wappen. Links u. rechts v. Kal. 2 Heilige,
in d. Ecken alleg. Figuren, oben Ansicht v. Magdeburg. E. Ander-
sohn del. et sc. (Bildgr. 91X61 cm.) Lipsiae (ca. 1700). 20 —
Einige Stellen am Rande unterlegt. Schöner, scharfer Abdruck.
735 - 1759. Kupferstich in architekt. Aufbau: In d. Mitte d. ge-
druckte Kal. auf geklebt, umgeben v. 26 Wappen. Links u. rechts
v. Kal. 2 Heilige, in d. Ecken alleg. Figuren, oben e. Ansicht v.
Magdeburg. E. Andersohn del. et sc. (Bildgr. 91X 61 cm.) Lip-
siae (ca. 1700). 15 —
An mehreren Stellen leicht beschädigt u. unterlegt. Papier gebräunt.
736 - 1760. Kupferstich in architekt. Aufbau: In d. Mitte d. ge-
druckte Kal. auf geklebt, umgeben v. 26 Wappen. Links u. rechts
v. Kal. 2 Heilige, in d. Ecken allegor. Fig., oben e. Ansicht v.
Magdeburg. E. Andersohn del. et sc. (Bildgr. 91X 61 cm.) Lip-
siae (ca. 1700). 20 —
Zwei ausgerissene Stellen am Rand sauber unterlegt.
737 Calendarium cath. eccl. Mindensis a. d. J. 1737. Kupferstich
in architekt. Aufbau. In d. Mitte aufgeklebt d. gedruckte Ka-
lender, flankiert v. 18 Wappen. Oben d. Brandenb.-Preuss. Wap-
pen. unten Ansicht v. Minden. John sc. (Bildgr. 94X59 cm.)
Minden (ca. 1720). 18 —
6 grössere Löcher a. d. rechten Seite sauber unterlegt. Papier gebräunt.
738 — — 1777. Übergrosser Kupferstich in architekt. Aufbau u. 16
aufgekl. Wappen. Rechts unten d. gedruckte Kal., aufgeklebt,
links davon alleg. Darst. m. Minden als Hintergrund. J. W. Meil
del., D. Berger sc. (Bildgr. 120X65 cm.) Berolini 1667. 25 —
M. 2 Wurmstichen u. 1 gross. Loch unterhalb d. Kal. Papier gebräunt. Rand
teilw. eingerissen. M. gest. Exlibr. „Kgl. preuss. Acad. d- Wissensch.“

1 M. = 1 sh. = $ 0,24 = Schw. fr. 1,25 = Holl. fl. 0,60 = Schw. Kr. 0,90.
 
Annotationen