IV. ATLANTEN
23
178 Ptolemaeus, CI. Alex., la geografia. Nuouam trad. da Q. Ruscelli. C.
64 tav. geogr. incise in rame. 4. Venetia, V. Valgrisi, 1561. 4 ungez. BL,
358 S., 1 BL, 28 ungez. BL, 47 S. u. 24 ungez. BL (Register). Alter mar-
mor. Ldrbd. (Rücken wurmst.) Selten. 240.—
Phillips 371. Sabin 66 503. Winsor p. 29. Brunet IV, 956. Graesse V, 502.
Erste bei Valgrisi erschienene Übersetzung v. Ruscelli. 10 Karten beziehen
sich auf Amerika. Unter den übrigen Karten, die Afrika, Asien u.
Europa zeigen, befinden sich 1 Karte d. arktischen Gebiete u. 2 Welt-
karten (1 Seekarte u. die beiden Hemisphären).
Im Text einige Holzschnitte u. viele reizende figürliche Holzschnittinitialen.
Interess. Druekermarke.
Sauber erhaltenes Exemplar.
179 Reilly, Fr. J. J. v., Schauplatz d. 5 Theile d. Welt. 2 Tie. in 3 Bdn.
M. 697 gezählt u. 4 ungezählt. handkoL Karten (gest. v. J. Albrecht).
Quer-Fol. Wien 1791. Hpgtbde. 250.—
Phillips 2845.
Der Atlas sollte als Anhang zu Büschings neuer Erdbeschreibung dienen. Es wur-
den noch weitere, in diesem Exemplar nicht enthalt. Karten u. Wappentafeln heraus-
gegeben, deren Erscheinen aber auch nicht bis zur Vollständigkeit des Werkes fort-
geführt wurde. Die Karten enthalten: 1—91: Ost- u. Nordeuropa; 92—427: Deutschland
u. Schweiz; 428—523: Italien; 524—606: Spanien u. Portugal; 607—697: Belgien, Nieder-
lande u. engl. Inseln a. d. franz. Küste. Wenige Karten fleckig, Taf. 37 u. 38 fehlen,
sonst schönes Exemplar.
180 Romanus, Adr., parvum theatrum urbium sive urbium totius orbis brevis
et methodica descriptio. 4 prts. in 1 vol. Cum multis figuris in textu.
4. Francoforti, Nicolaus Bassaeus, 1595. 4 unnum. BL, 370 S., 12 unnum.
BL In 1 Pgtbd. 60.—
Phillips 65.
Durchschossenes Exemplar mit handschr. Ergänzungen in engl. Sprache aus d.
Anfang des 19. Jahrh.
181 -M. zahlr. Städteans. in Holzschnitt. 4. Frankfurt 1608. FIpgtbd.
Phillips 3296. 48.—
Etw. fleckiges Exempl., Titelbl. eingerissen. M. Gebrauchsspuren.
182 Sachsen. — Atlas, topogr.-militär., v. d. Kgr. Sachsen. Hrsg. v. Geo-
graph. Institut. Titelbl. u. 11 kol. BL (39,5:29,5 cm). Weimar 1878.
Auf Karton aufgez. in 1 Hldrmappe. 20.—
Dieser sog. ,.Chaussee-Karte“ liegt ein handschriftl. Verzeichnis mit genauen
topogr. Angaben bei: „Übersicht d. Chausseen im Kgr. Sachsen 1823—24.“ 14 Bl. in Fol.
183 — Crusius, W., Handatlas d. Kgr. Sachsen nach Kreisen, Ämtern etc.
einget. nebst statist. Nachrichten üb. Land, Einwohner u. Staat. 6 kol.
Karten (35:26 cm). Quer-FoL Leipz. 1840. Ldrbd. M. fürstl. Stempel.
12.—
184 — Lüdicke, F. A., Atlas d. Kgr. Sachsen in 26 Karten mit topogr.-
statist. Beil. f. Geschäftsmänner u. Reisende. Hrsg. v. J. C. H. v. Zobel.
Quer-Fol. Leipz. (1830). Pappbd. 20.—
185 Sanson (Nie.), atlas nouveau contenant toutes les parties du monde oü
sont exactement remarques les empires, monarchies, royaumes, estats,
republiques et peuples qui s’y trouvent ä present. Avec front, et Table
des Cartes superbement coL, 102 cartes, dont environ 80 sont de double
grandeur de la page, 19 tables geogr. et 26 planches contenant 101 plans
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 593
23
178 Ptolemaeus, CI. Alex., la geografia. Nuouam trad. da Q. Ruscelli. C.
64 tav. geogr. incise in rame. 4. Venetia, V. Valgrisi, 1561. 4 ungez. BL,
358 S., 1 BL, 28 ungez. BL, 47 S. u. 24 ungez. BL (Register). Alter mar-
mor. Ldrbd. (Rücken wurmst.) Selten. 240.—
Phillips 371. Sabin 66 503. Winsor p. 29. Brunet IV, 956. Graesse V, 502.
Erste bei Valgrisi erschienene Übersetzung v. Ruscelli. 10 Karten beziehen
sich auf Amerika. Unter den übrigen Karten, die Afrika, Asien u.
Europa zeigen, befinden sich 1 Karte d. arktischen Gebiete u. 2 Welt-
karten (1 Seekarte u. die beiden Hemisphären).
Im Text einige Holzschnitte u. viele reizende figürliche Holzschnittinitialen.
Interess. Druekermarke.
Sauber erhaltenes Exemplar.
179 Reilly, Fr. J. J. v., Schauplatz d. 5 Theile d. Welt. 2 Tie. in 3 Bdn.
M. 697 gezählt u. 4 ungezählt. handkoL Karten (gest. v. J. Albrecht).
Quer-Fol. Wien 1791. Hpgtbde. 250.—
Phillips 2845.
Der Atlas sollte als Anhang zu Büschings neuer Erdbeschreibung dienen. Es wur-
den noch weitere, in diesem Exemplar nicht enthalt. Karten u. Wappentafeln heraus-
gegeben, deren Erscheinen aber auch nicht bis zur Vollständigkeit des Werkes fort-
geführt wurde. Die Karten enthalten: 1—91: Ost- u. Nordeuropa; 92—427: Deutschland
u. Schweiz; 428—523: Italien; 524—606: Spanien u. Portugal; 607—697: Belgien, Nieder-
lande u. engl. Inseln a. d. franz. Küste. Wenige Karten fleckig, Taf. 37 u. 38 fehlen,
sonst schönes Exemplar.
180 Romanus, Adr., parvum theatrum urbium sive urbium totius orbis brevis
et methodica descriptio. 4 prts. in 1 vol. Cum multis figuris in textu.
4. Francoforti, Nicolaus Bassaeus, 1595. 4 unnum. BL, 370 S., 12 unnum.
BL In 1 Pgtbd. 60.—
Phillips 65.
Durchschossenes Exemplar mit handschr. Ergänzungen in engl. Sprache aus d.
Anfang des 19. Jahrh.
181 -M. zahlr. Städteans. in Holzschnitt. 4. Frankfurt 1608. FIpgtbd.
Phillips 3296. 48.—
Etw. fleckiges Exempl., Titelbl. eingerissen. M. Gebrauchsspuren.
182 Sachsen. — Atlas, topogr.-militär., v. d. Kgr. Sachsen. Hrsg. v. Geo-
graph. Institut. Titelbl. u. 11 kol. BL (39,5:29,5 cm). Weimar 1878.
Auf Karton aufgez. in 1 Hldrmappe. 20.—
Dieser sog. ,.Chaussee-Karte“ liegt ein handschriftl. Verzeichnis mit genauen
topogr. Angaben bei: „Übersicht d. Chausseen im Kgr. Sachsen 1823—24.“ 14 Bl. in Fol.
183 — Crusius, W., Handatlas d. Kgr. Sachsen nach Kreisen, Ämtern etc.
einget. nebst statist. Nachrichten üb. Land, Einwohner u. Staat. 6 kol.
Karten (35:26 cm). Quer-FoL Leipz. 1840. Ldrbd. M. fürstl. Stempel.
12.—
184 — Lüdicke, F. A., Atlas d. Kgr. Sachsen in 26 Karten mit topogr.-
statist. Beil. f. Geschäftsmänner u. Reisende. Hrsg. v. J. C. H. v. Zobel.
Quer-Fol. Leipz. (1830). Pappbd. 20.—
185 Sanson (Nie.), atlas nouveau contenant toutes les parties du monde oü
sont exactement remarques les empires, monarchies, royaumes, estats,
republiques et peuples qui s’y trouvent ä present. Avec front, et Table
des Cartes superbement coL, 102 cartes, dont environ 80 sont de double
grandeur de la page, 19 tables geogr. et 26 planches contenant 101 plans
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 593