Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 619): Neuerwerbungen - Bücher und Handschriften — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68255#0146
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
144

NEUERWERBUNGEN

brun marbr., dos orne de 6 compartim. de filets, etiquette rouge, bor-
dures etroites dor. s. les plats aux armes de l’empereur Napoleon 1er.
180.—
Superbe reliure provenant de la bibliothöque de l’Empereur du chäteau de Ram-
bouillet; sur le Premier plat l’inscription doräe: ,,Rambouillet“. Le texte, sans grand
titre qui manque, est la premiere edition du Code Napolßon. —■ D’une Conservation
parfaite.
1761 Ordnung, Kgl. Preuss., von Vormündern u. Vormundschafften. 4. Berlin
1718. 9 B1L, 79 SS. — Allgem. Verordnung im Lande, daß die
Clausul: nach Wechsel-Recht nicht zureichend etc., dato Berlin, 16. Febr.
1720. Magdeburg (1724). 2 Bll. — Kgl. Preuss. verbess. u. allgem.
Wechselrecht, de dato Berl., 25. Sept. 1724. 2 Bll., 52 SS. — Kgl.
Preuss. Hypotheken- u. Concurs-Ordnung. Berl. 1724.
348 SS. —• Kgl. allergnäd. Declaration der Hypot.- u. Concurs-Ord-
nung. Berlin (1726). 16 Bll. — Edict wegen Taxierung der Bauern-
Güter u. Abkürtzung der Concurs-Processe. De dato Berlin, 8. Okt. 1726.
Magdeburg (1726). 6 Bll. Pgtbd. 18.—
.1762 Ost- u. Westpreußen. — Slg. v. 19 kgl. Verordnungen über polnische
Waren, Lehenskonstitution, Gerichtstaxen, Speditionswesen (in Pillau),
Zigeuner, Feldmesser, Armenanstalt (in Tapiau), Gnadengehälter, Grenz-
besetzung durch Grenzjäger, Wildpretverkauf, Holzschlag, westpreuß.
Landschaft, Feuersozietät, Pfandbriefe d. ostpr. Landschaft. In 1 Bd.
Fol. Berlin & Marienwerder 1783—95. Pappbd. 25.—
1763 Pitaval, G. de, causes celebres et interessantes avec les jugemens qui les
ont decides. 22 vol. Av. 2 front. La Haye 1737—45. Cart. 60.—
1764 —• sonderbare u. merkwürdige Rechtsfälle, deutsch v. C. W. Franz.
3 Bde. Jena 1782—83. Hldrbde. m. Rückenvergold. 6.—
1765 Policey-Ordnung, Fürstl. Braunschw.-Lüneburg. Zellischen Theils. M.
Portr. Hannover 1700. Pgtbd. 10.—
1766 Process- u. Gerichts-Ordnung des Durchl. Fürsten Johann Georgen, Her-
zogen zu Sachsen etc. M. Wappen in Holzschn. 4. Dresden (1622). 6.—
1767 Pufendorf, S. de, le droit de la nature et des gens ou Systeme general
des principes les plus importans de la morale, de 1a- jurisprudence et de
la politique. Trad. du latin p. J. Barbeyrae. 5e ed. revue et augm. 2 vol.
Av. 2 portr. In-4. Amsterdam, Briasson, 1734. Veau anc. 50.—
Bel exemplaire. Le portrait de Pufendorf est gravd par P. van Gunst d’aprös
D. Klöcker Ehrenstrahl et celui de Barbeyrae p. J. Houbraken d’apres J. Wandelaar.
1767a Rechtsprechung, Die, des kgl. preuß. Oberverwaltungsgerichts. Hrsg. v.
B. v. Kamptz, Ph. Freytag, St. Genzmer u. a. 4 Bde. in 5 u. Ergänz.-
Bde. 1—5 (alles was erschienen) = 10 Bde. Berl. 1897—1912. Hleinenbd.
80.—
1768 Reichstag Ordnung, Satzung u. Abschied, Aller des Heil. Röm. Reichs,
sampt and. Constitutionen 1356—1603. Fol. Mainz 1607. — Beigeb. :
Ordnung d. peinl. Gerichts. Mainz 1607. Pgtbd. 15.—
1770 Roth, J. W., Geseze f. d. Kgr. Böheim unter Joseph II. bis 1782. Prag
1783. Pappbd. 4.—
1771 Sammlung v. 30 preuss. Verordnungen, Edikten u. a. betr. Breslauer
Messe (5), schles. Jahrmärkte, Postwesen, Gesundheitspolizei, Pfand- u.

KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR'. 29. KAT. 619
 
Annotationen