Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 619): Neuerwerbungen - Bücher und Handschriften — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68255#0162
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1910
1911
1912
1913
1914
1915
1916
1917
1918
1919
1920
1921
1922

NEUERWERBUNGEN

160

Langley Memoir on mechanical flight. 2 pts. in 1 vol. (I. 1887—1896 by
S. P. Langley. — II. 1897—1903 by Ch. M. Manly.) W. 101 plates.
Roy. 4. Wash., Smithon-Inst, 1911. Ont of print. 65.—
Leopold II. von Toskana u. sein Hof, Sammlung von 47 Karikaturen aus
den Jahren 1849—54. Originalaquarelle eines unbekannten Künstlers,
flotte, sehr humorvolle Blätter, in lebhaften Farben, teils mit Gold ge-
höht, sicherlich von einem Mitglied des Hofes selbst. Auf der Rück-
seite der Blätter teils Visitenkarten, teils handgeschriebene Bezeichnun-
gen der dargestellten Personen. 31 :23% cm. In Lederkassette m.
Schließe u. Aufdruck „Souvenirs de Florence“. 850.—
Dargestellt sind 48 Personen, ein Blatt enthält zwei, davon sind 31 Männer u.
17 Frauen. Besonders erwähnt seien: Der Großherzog selbst, in Uniform auf einem
Schaukelpferd, Marquis d’Amorini Bolognini, Colonel Macdonald, Lord Normanby,
Archiduc Charles, Archiduc Ferdinand, Colonel de Koetteritz, Duc de St. Paul, Prince
de la Tour d’Auvergne Lauragnais, Duc de Serradifalco, Baron de Hügel, Principe
Don Andrea Corsini, Comte Guicciardini, Marquis Pucci, Lady Macdonald, Marquise
Pucci, Comtesse Ricci, Comtesse Bobrinsky, Madame Tolstoi, Princesse Poniatowsky,
Baronne Koetteritz, Comtesse Nencini, Charlotte de Hügel, Marquise Verginie Boc-
cella etc.
Kultur- und kostümgeschichtlich höchst interessante Folge.
Meyer-Lübke, W., Grammatik d. roman. Sprachen. 4 Bde. Leipz. 1890
bis 1902. 3 Bde. Hlwdbd., 1 Hldrbd. 60.—
Nagler, G. K., die Monogrammisten u. Künstler aller Schulen, welche
sich z. Bezeichng. ihrer Werke eines figürl. Zeichens . . . bedient haben.
5 Bde. u. General-Index == 6 Bde. Münch. (1858—1920). Lwdbde. 150.—
Die gesuchte Originalausgabe.
Pauly-Wissowa, Realenzyklopädie d. klass. Altertumswissenschaft. Neue
Bearbeitung, hrsg. v. W. Kroll u. K. Mittelhaus. I. Reihe: Bd. 1—14
u. 15,1 (= Halbbd. 1—29). — II. R e i h e : Bd. 1—3 u. 4,1 (= Halbbd. I
bis 7). — Supplem. 1—5. (Alles, soweit erschienen.) Zusammen in
41 Bdn. Stuttg. 1894—1931. 15 Hfrzbde., Rest brosch. 850.—
Rey, Ch., dictionnaire chinois-frangais, dialecte Hac-ka (av. romanisa-
tion). Precede de qq. notions s. la syntaxe chinoise. 4. Hongkong 1926.
1567 pp. D.-toile. 60.—
Roscher, W. H., ausführl. Lexikon d. griech. u. röm. Mythologie. Bd. I
bis V (= Liefrg. 1—91: A bis Tyrrhenia) in 7 Bdn. nebst 3 Supple-
menten. M. zahlr. Abbild. Leipz. 1884—1924. 3 Hldrbde., 4 Hlwdbde.,
die Supplem. broch. 280.—
Schmidt, L., die Ethik d. alten Griechen. 2 Bde. Berl. 1882. Hlwdbd.
Vergriffen. 30.—
Schulze, W., zur Gesch. d. latein. Eigennamen. 4. Berl. 1904. S.-A.
647 pp. Hldrbd. — Vergriffen. 48.—
Sophocles, E. A., Greek lexicon of the Roman and Byzantine periods
(from B. C. 146 to A. D. 1100). With portr. New York 1887. XVI,
1188 pp. Hf. calf. 36.—
Suidas, lexicon. Gr. et lat. ed. G. Bernhardy. 4 partes et 1 appendix
in 2 voll. 4. Halis 1853. Hfrzbde. Leicht stockfleckig. 110.—
Swarzenski, G., d. Regensburger Buchmalerei d. X. u. XI. Jahrh. M.
101 Abb. auf 35 Taf. 4. Leipz. 1901. Lwdbd. Vergr. u. selten. 180.—
Treitschke, H. v., deutsche Geschichte im 19. Jahrh. 5 Bde. Leipz. 1879
bis 94. Hfrzbde. Erste Ausgabe. 35.—
KARL W. HIERSEMANN, LEIPzM KÖNIG^R. 29. KAT. 619
 
Annotationen