100
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
1613
1614
Kunstgeschichte
Wille, J.-G., memoires et journal de J.-G. Wille, graveur du roi, publ. p.
G. Duplessis avec une preface de E. et J. de Goncourt. 2 vols. Paris 1857.
Toile. 18.—
Wolff, J., 40 Ansichten v. Augsburg. J. C. Steinberger, C. Remshart, E.
Bäck a. H. (alias Heldenmuth) sc., Jer. Wolf exc. Qu.-Fol. (Augsburg
ca. 1725.) Hpgtbd. 160.—
Hübsche Folge v. Augsburger Ansichten m. reicher Kulturgesch. u. kostüml. sehr
bemerkenswerter Staffage.
— Folge von 8 Radierungen, je 2 auf einem Blatt, mit Darstellung von
Seeveduten und Schiffen. J. Wolff excudit, Aug. Vindel., ca. 1710.
Plattengröße 6:12 cm. 30.—
,,Jerem. Wolf, Kupferstecher und Kunsthändler zu Augsburg, hatte einen großen
Verlag, und aus vielen Blättern steht nur seine Adresse, ohne Angabe des Stechers.
Es ist aber schwer zu bestimmen, welche von ihm selbst herrühren“ (Nagler, Künstler-
Lexic. 2-1, S. 548).
Wright, Inigo (born 1740), church with church-yard. Original drawing,
executed in water coulours Signed In0 Wright del1. 1793. 29 :39 cm. 4.—
Würzburg. —■ Sedlmaier, R., u. R. Pfister, d. fürstbischöfl. Resi-
denz zu Würzburg. Textbd. m. 124 Abb. u. Tafelbd. m. 219 Taf. 4.
Münch. 1923/(60 M.) 14.—
5. Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Adam, B., Gestüthengste. 6 Bll. Lithogr. nach A. Adam. Imp.-qu.-Fol.
Ca. 1828. In Blättern. 30.—
Meyer, Künstlerlex. I, 69, der nur 5 Bll. kennt.
Alma-Tadena, Sir. L., eigh. Brief (deutsch) m. Unterschr. 2 S. 8. Brüssel
20. Nov. (18)69. 4.—
Betr. s. Stahlstich: Erziehung d. Kinder Chlotildis usw.
Alt, J., Donau-Ansichten. Hrsg. v. A. Kunike: Von Engelhartszell bis
Budapest, in 42 Taf. Qu.-Fol. Wien (1820). In Hlwd.-Mappe. 50.—
Thieme-Becker I, 389. Nagler I, 75/76. Nicht bei Dussler. Folge von 42 Litho-
graphien aus den ,,Donau-Ansichten vom Ursprung bis zum Ausflusse ins Meer“, nach
Alt’s Zeichn, lith. v. Sandmann u. a. Eine Inkunabel der Lithographie. 32 Ansichten
enth. österreichische Donaustädte u. -Klöster, 5 die jetzige Tschechslowak. Republik,
d. Rest Ungarn (bzw. Budapest).
Gering stockfleckig wie alle Exemplare.
— vorzüglichste Ansichten des K. K. Salzkammergutes u. dessen Um-
gebungen in Ober-Oesterreich. Liefrg. 1—7. Mit 28 lithograph. Tafeln.
Qu.-Fol. Wien, Lithographisches Institut, 1825. Hldrbd. 140.—
Thieme-Becker I, 339. Meyer, Künstlerlexik. I, 532. — Ein Meisterwerk
der Frühlithographie mit einer herrlichen Folge von Ansichten a. d. Salz-
kammergut, die sich ,,durch Naturtreue u. charakteristische Behandlung weit über das
damals Gewöhnliche erheben“ (s. Thieme-Becker a. a. O.). In fortlaufender Reihe von
tadelloser Erhaltung mit den Originalumschlägen (es fehlt nur Liefrg. 8 mit 4 Taf.).
Von außerordentlicher Seltenheit, da im Handel meist nur einzelne Tafeln anzu-
treffen sind. Unter den Ansichten befinden sich folg.: Ischl, Gmunden, Traun-
kirchen, Wolfgangsee, Traunsee, Ebensce, Hallstatt, Gosau, Gosau-Zwang, Langbath-
See usw.
Alt, Th., d. Herabwertung d. deutschen Kunst durch d. Parteigänger d.
Impressionismus. Mannh. 1911. (8>s M.) 3.—
Aubert, A., d. norweg. Malerei im XIX. Jhdt. (.1814—1900). M. 84 Abb.
Fol. Leipz. (1910). Hlwdbd. (7% M.) 3.—
Bahr, H., Expressionismus. M. 19 Taf. Münch. 1916. Hpgtbd. (4% M.) 2.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 628
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
1613
1614
Kunstgeschichte
Wille, J.-G., memoires et journal de J.-G. Wille, graveur du roi, publ. p.
G. Duplessis avec une preface de E. et J. de Goncourt. 2 vols. Paris 1857.
Toile. 18.—
Wolff, J., 40 Ansichten v. Augsburg. J. C. Steinberger, C. Remshart, E.
Bäck a. H. (alias Heldenmuth) sc., Jer. Wolf exc. Qu.-Fol. (Augsburg
ca. 1725.) Hpgtbd. 160.—
Hübsche Folge v. Augsburger Ansichten m. reicher Kulturgesch. u. kostüml. sehr
bemerkenswerter Staffage.
— Folge von 8 Radierungen, je 2 auf einem Blatt, mit Darstellung von
Seeveduten und Schiffen. J. Wolff excudit, Aug. Vindel., ca. 1710.
Plattengröße 6:12 cm. 30.—
,,Jerem. Wolf, Kupferstecher und Kunsthändler zu Augsburg, hatte einen großen
Verlag, und aus vielen Blättern steht nur seine Adresse, ohne Angabe des Stechers.
Es ist aber schwer zu bestimmen, welche von ihm selbst herrühren“ (Nagler, Künstler-
Lexic. 2-1, S. 548).
Wright, Inigo (born 1740), church with church-yard. Original drawing,
executed in water coulours Signed In0 Wright del1. 1793. 29 :39 cm. 4.—
Würzburg. —■ Sedlmaier, R., u. R. Pfister, d. fürstbischöfl. Resi-
denz zu Würzburg. Textbd. m. 124 Abb. u. Tafelbd. m. 219 Taf. 4.
Münch. 1923/(60 M.) 14.—
5. Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Adam, B., Gestüthengste. 6 Bll. Lithogr. nach A. Adam. Imp.-qu.-Fol.
Ca. 1828. In Blättern. 30.—
Meyer, Künstlerlex. I, 69, der nur 5 Bll. kennt.
Alma-Tadena, Sir. L., eigh. Brief (deutsch) m. Unterschr. 2 S. 8. Brüssel
20. Nov. (18)69. 4.—
Betr. s. Stahlstich: Erziehung d. Kinder Chlotildis usw.
Alt, J., Donau-Ansichten. Hrsg. v. A. Kunike: Von Engelhartszell bis
Budapest, in 42 Taf. Qu.-Fol. Wien (1820). In Hlwd.-Mappe. 50.—
Thieme-Becker I, 389. Nagler I, 75/76. Nicht bei Dussler. Folge von 42 Litho-
graphien aus den ,,Donau-Ansichten vom Ursprung bis zum Ausflusse ins Meer“, nach
Alt’s Zeichn, lith. v. Sandmann u. a. Eine Inkunabel der Lithographie. 32 Ansichten
enth. österreichische Donaustädte u. -Klöster, 5 die jetzige Tschechslowak. Republik,
d. Rest Ungarn (bzw. Budapest).
Gering stockfleckig wie alle Exemplare.
— vorzüglichste Ansichten des K. K. Salzkammergutes u. dessen Um-
gebungen in Ober-Oesterreich. Liefrg. 1—7. Mit 28 lithograph. Tafeln.
Qu.-Fol. Wien, Lithographisches Institut, 1825. Hldrbd. 140.—
Thieme-Becker I, 339. Meyer, Künstlerlexik. I, 532. — Ein Meisterwerk
der Frühlithographie mit einer herrlichen Folge von Ansichten a. d. Salz-
kammergut, die sich ,,durch Naturtreue u. charakteristische Behandlung weit über das
damals Gewöhnliche erheben“ (s. Thieme-Becker a. a. O.). In fortlaufender Reihe von
tadelloser Erhaltung mit den Originalumschlägen (es fehlt nur Liefrg. 8 mit 4 Taf.).
Von außerordentlicher Seltenheit, da im Handel meist nur einzelne Tafeln anzu-
treffen sind. Unter den Ansichten befinden sich folg.: Ischl, Gmunden, Traun-
kirchen, Wolfgangsee, Traunsee, Ebensce, Hallstatt, Gosau, Gosau-Zwang, Langbath-
See usw.
Alt, Th., d. Herabwertung d. deutschen Kunst durch d. Parteigänger d.
Impressionismus. Mannh. 1911. (8>s M.) 3.—
Aubert, A., d. norweg. Malerei im XIX. Jhdt. (.1814—1900). M. 84 Abb.
Fol. Leipz. (1910). Hlwdbd. (7% M.) 3.—
Bahr, H., Expressionismus. M. 19 Taf. Münch. 1916. Hpgtbd. (4% M.) 2.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 628