Metadaten

Karl W. Hiersemann; Albert Kasimir [Oth.]
Katalog (Nr. 628): Kunstgeschichte: Malerei, Skulptur, Kupferstich, Holzschnitt : enthaltend Teile aus der Bibliothek des Herzog Albert v. Sachsen-Teschen und der Handbibliothek der Albertina, Wien — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56938#0109
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1709
1710
1711
1712
1713
1714
1715
1716
1717
1718
1719
1720
1721
1722
1722a
1723
1724
1725

5. Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts

107

Goya. — Yriarte, Ch., Goya. Sa biographie et le catalogue de
1’oeuvre. Av. 50 planch. inedites. In-4. Paris 1867. D.-bas. (Br. 30 fr.) 15.—
Graimberg, K. v., Album des Heidelberger Schlosses. 2 Blatt Privileg u.
48 Tafeln n. Zeichn, v. Graimberg lith. v. Langlume. Jede Tafel m. deut-
schem u. französ. Text. Kl.-qu.-8. Karlsruhe u. Heidelberg 1824. Roter
Maroquinbd. m. vergold. Außenbordüre, Rücken u. Stehkanten u.
Goldschn. 40.—
Thieme-Becker XIV, 495, u. XXII, 351. Nicht bei Dussler. — Seltene Folge dieser
zierlichen Lithographien, von denen d. meisten schon vor 1820 entstanden sind; enth.
d. Heidelberger Schloß m. seiner näheren Umgebung von allen Richtungen gesehen,
m. zahlr. Einzelansichten.
Tat. 29 (Stift Neuburg) ist unten eingerissen u. ausgebessert. Am Anfang u. am
Schluß einige wenige Stock- u. Wasserflecken. Das erste Widmungsblatt m. Besitz-
Stempel.
Granet, Fr. M., eigh. Brief m. Unterschr. 1 S. 8. Rom 28 fevrier 1818. 3.—
An d. Maler Duprt, den er um Übersendung seiner Zeichnung bittet.
Grappe, G., die Künstler v. Montmartre. M. 2 Taf. u. 51 Abb. 4. Berl.
(1910). Lwdbd. (6 M.) 4.—
Greiner, O. — G u t h m a n n , J., üb. O. Greiner. M. 3 Taf. u. zahlr. Abb.
4. Leipz. 1903. Vergr. 3.—
— Vogel, J., O. Greiner. M. zahlr. Abb. u. Taf. Fol. Leipz. 1903.
Hlwdbd. Vergriffen. (6 M.) 4.—
Grimm, H., zehn ausgew. Essays z. Studium d. neueren Kunst. 2. Aufl.
Berl. 1883. Hleinenbd. (8 M.) 3.—
Grose, Fr., Regeln z. Karikaturzeichnung nebst e. Versuche über d.
komische Mahlerei. Übers, v. J. G. Grohmann. M. 29 Kupf. K1.-4. Leipzig
(1880). Hldrbd. 15.—
Thieme-Becker XV, 76 u. 95. — Enthält 29 von Grohmann gestochene Kupfer auf
getöntem Papier, z. TI. in Quer-Folio. — Titelblatt fehlt.
Grützner, E. —■ Meister Grützner. 25 Kupferätzungen nach s. Werken.
M. Versen v. F. v. Ostini. 4. Münch. (1895). Gepreßt. Ldrbd. (.40 M.) 8.—
Gudin, Th., eigh. Brief m. Unterschr. u. Adresse. 3 S. 8. 16. VIII. 1845. 4.—
G. an d. Maler Prof. Margraff in München. Er schickt ihm sein Gemälde „Scheve-
ningen“ für d. Ausstellung. Preis ca. 8000 fr.
Guhl, E., d. neuere geschichtl. Malerei u. d. Akademieen. Stuttg. 1848. 3.—
Guillaume, CI. J.-B., eigh. Brief m. Unterschr. 1 S. 8. Tonnerre 11 mai
1855. An M“ Pradier, d. Gattin seines Lehrers. 4.—
Guillaumet, G. A., eigh. Brief m. Unterschr. 2 S. 12. (Paris 1876.) —
Nebst Portr. nach G.s Zeichn. 4.—
Gurlitt, C., d. deutsche Kunst d. 19. Jh. M. 40 Taf. Berlin 1899. (10 M.)
3.—
Gussmann, O. — Haenel, E., O. Gussmann. M. 60 (1 färb.) Taf. 4.
Dresd. 1927. (15 M.) 6.—
Haack, F., d. Kunst d. 19. Jahrhunderts. M. 5 Taf. u. 291 Textabb. Stuttg.
1905. Lwdbd. (10 M.) 3.—
Haas-Heye, Figurinen 1917—18. Von A. Offterdingen u. C. F. Savary ge-
zeichnet. 25 expressionistische Tanzbilder u. ornamentale Stücke, hand-
gemalt aufjapanpapier u. Seide. Gr.-4. Berl. u. Zürich (1918).
In Orig.-Hleinen-Mappe. 60.—
Reizender Luxusdruck, von dem nur 150 handgemalte Exemplare hergestellt wur-
den, davon 125 für den Handel. Handnumer. Exemplar Nr. 4 m. eigenhänd. Unter-
schrift: Haas Heye.
Haendcke, B., d. unbekleidete Mensch i. d. christl. Kunst seit 19. Jhrh.
Straßb. 1910. Hlwdbd. (ß M.) 3.—

Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 628
 
Annotationen