4. Nachtrag
67
zur Minäischen Epigraphik. M. 22 Faks. Weimar 1897. Hlwdbd. — Heft 13/14: Hart-
mann, M., das arabische Strophengedicht. I. Das Muwassah. Weimar 1897. Hlwdbd.
— Heft 18: Ibn Autaiba’s ‘Ujün al Ahbär. Hrsg. v. C. Brockeimann. TI. I. Berlin
1900. — Beiheft z. Zeitschr. f. Assyr. Bd. XVII, Ibn Qutaiba, TI. II, Straßb. 1903;
XIX, TI. III, 1906; XXI, TI. IV, 1908.
1221 Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft. Hrsg. v. C.
Brockeimann, E. Hultzsch, E. Windisch, H. Stumme, G. Steindorff, A.
Fischer u. a. Bd. 1—84 u. 85 Heft 1—3 (= Alte Folge Bd. 1—75 u. N. F.
Bd. 1—10) mit Register zu Bd. 1—60, Jahresbericht 1845 u. 1846, wissen-
schaftl. Jahresber. 1859—67 u. 1874—81 (Suppl. zu Bd. 20, 24, 33, 34
u. 35), sowie Überblick 1845—-95, zusammen 99 Bde. Leipz. 1846—-1931.
79 gleichmäßig geb. Pappbde., 5 Hlwdbde., 2 kart., Rest br. 1700.—
Vollständiges Exemplar dieser zum großen Teil vergriffenen und sehr ge-
suchten Zeitschrift, die nur noch selten in den Handel kommt.
1222 Zeitschrift f. deutsche Philologie. Hrsg. v. E. Hopfner u. J. Zacher. Bd. 1
bis 40 u. Ergänzungsbd. (1874) in 41 Bdn. Halle 1869—1908. Hfrzbde.
Bd. 32 ohne Titel u. Register. 280.—
1223 Zeitschrift für Semitistik u. verwandte Gebiete. Hrsg, im Auftrag d. Deut-
schen Morgenländ. Gesellschaft v. E. Littmann. Bd. 1—8, Heft 2. Leipz.
1922—30. 1—4 in 2 Hlwdbdn., Rest brosch. 80.—
1224 Zeitschrift für deutsche Sprache. Hrsg. v. D. Sanders. Jg. 1—10 (alles Er-
schienene). Hambg., Leipz. u. Paderb. 1888—1897. Hlwdbde. Teilw.
vergriffen. 80.—
1225 Zeitschrift f. vergleich. Sprachforschung auf d. Gebiete d. indogerman.
Sprachen. Begr. v. Aufrecht u. Kuhn. Bd. 1, 3—48 u. Register zu Bd. 1
bis 10 = 48 Bde. Berlin, Gütersloh u. Göttingen 1852—1918. 44 Hldrbde.,
1 Lwdbd., 3 Bde. br. 320.—
Diesch 3612. Originaldruek. Seit Bd. 41 vereinigt mit „Beiträge z. Kunde d. indo-
german. Sprachen“.
1226 Zeitschrift d. allgem. deutschen Sprachvereins. Hrsg. v. O. Streicher.
Jg. 16—25 — 10 Jahrg. 4. Berl. 1901—10. 5 Hlwdbde. Diesch 3688. 60.—
1227 Zeitschrift f. d. Wissenschaft d. Sprache. Hrsg. v. A. Höfer. Bd. 1—3 u.
4 Heft 1 u. 2 (alles Erschien.) in 9 Bdn. Berl. 1846—54. Pappbde. 20.—
4. Nachtrag
1228 Alexander de Villa Dei, ord. mim, doctrinale cum glossa notabili. 4 parts
in 1 vol. With 3 „accipies“ woodcuts. 4 to. Basel, Jakob Wolff von
Pforzheim, 1498. Goth, type, 47 lines, (I) 122 (fhe last a blank), (II) 110
(the last a blank), (IIII and IV) 46 leaves. Wooden boards with leather
back and one clasp. 950.—
GW. 1079, 1112, 1207. — Specimens of type: Burger 182, 1. Ges. f. Typenk. 1008—1010.
Extremely rare. Complete set of all the four parts, of which
even single parts are very difficult to be met with. No eopy in the British Museum,
the French Public Libraries and the U. S. A. (according to Winship).
Printed with five types. The „Accipies“ woodcut (= Schreiber-Heitz no. 21)
occurs on each of the three title-pages. On last page of last part is Mich. Furter’s
(sic) fourth printer’s mark (reproduced in Weil, d. deutschen Druckerzeichen d.
15. Jh., p. 46).
Good sound copy. — There are only 5 copies known of parts 1 and 2, and only
2 copies of parts 3—4.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 629
5'
67
zur Minäischen Epigraphik. M. 22 Faks. Weimar 1897. Hlwdbd. — Heft 13/14: Hart-
mann, M., das arabische Strophengedicht. I. Das Muwassah. Weimar 1897. Hlwdbd.
— Heft 18: Ibn Autaiba’s ‘Ujün al Ahbär. Hrsg. v. C. Brockeimann. TI. I. Berlin
1900. — Beiheft z. Zeitschr. f. Assyr. Bd. XVII, Ibn Qutaiba, TI. II, Straßb. 1903;
XIX, TI. III, 1906; XXI, TI. IV, 1908.
1221 Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft. Hrsg. v. C.
Brockeimann, E. Hultzsch, E. Windisch, H. Stumme, G. Steindorff, A.
Fischer u. a. Bd. 1—84 u. 85 Heft 1—3 (= Alte Folge Bd. 1—75 u. N. F.
Bd. 1—10) mit Register zu Bd. 1—60, Jahresbericht 1845 u. 1846, wissen-
schaftl. Jahresber. 1859—67 u. 1874—81 (Suppl. zu Bd. 20, 24, 33, 34
u. 35), sowie Überblick 1845—-95, zusammen 99 Bde. Leipz. 1846—-1931.
79 gleichmäßig geb. Pappbde., 5 Hlwdbde., 2 kart., Rest br. 1700.—
Vollständiges Exemplar dieser zum großen Teil vergriffenen und sehr ge-
suchten Zeitschrift, die nur noch selten in den Handel kommt.
1222 Zeitschrift f. deutsche Philologie. Hrsg. v. E. Hopfner u. J. Zacher. Bd. 1
bis 40 u. Ergänzungsbd. (1874) in 41 Bdn. Halle 1869—1908. Hfrzbde.
Bd. 32 ohne Titel u. Register. 280.—
1223 Zeitschrift für Semitistik u. verwandte Gebiete. Hrsg, im Auftrag d. Deut-
schen Morgenländ. Gesellschaft v. E. Littmann. Bd. 1—8, Heft 2. Leipz.
1922—30. 1—4 in 2 Hlwdbdn., Rest brosch. 80.—
1224 Zeitschrift für deutsche Sprache. Hrsg. v. D. Sanders. Jg. 1—10 (alles Er-
schienene). Hambg., Leipz. u. Paderb. 1888—1897. Hlwdbde. Teilw.
vergriffen. 80.—
1225 Zeitschrift f. vergleich. Sprachforschung auf d. Gebiete d. indogerman.
Sprachen. Begr. v. Aufrecht u. Kuhn. Bd. 1, 3—48 u. Register zu Bd. 1
bis 10 = 48 Bde. Berlin, Gütersloh u. Göttingen 1852—1918. 44 Hldrbde.,
1 Lwdbd., 3 Bde. br. 320.—
Diesch 3612. Originaldruek. Seit Bd. 41 vereinigt mit „Beiträge z. Kunde d. indo-
german. Sprachen“.
1226 Zeitschrift d. allgem. deutschen Sprachvereins. Hrsg. v. O. Streicher.
Jg. 16—25 — 10 Jahrg. 4. Berl. 1901—10. 5 Hlwdbde. Diesch 3688. 60.—
1227 Zeitschrift f. d. Wissenschaft d. Sprache. Hrsg. v. A. Höfer. Bd. 1—3 u.
4 Heft 1 u. 2 (alles Erschien.) in 9 Bdn. Berl. 1846—54. Pappbde. 20.—
4. Nachtrag
1228 Alexander de Villa Dei, ord. mim, doctrinale cum glossa notabili. 4 parts
in 1 vol. With 3 „accipies“ woodcuts. 4 to. Basel, Jakob Wolff von
Pforzheim, 1498. Goth, type, 47 lines, (I) 122 (fhe last a blank), (II) 110
(the last a blank), (IIII and IV) 46 leaves. Wooden boards with leather
back and one clasp. 950.—
GW. 1079, 1112, 1207. — Specimens of type: Burger 182, 1. Ges. f. Typenk. 1008—1010.
Extremely rare. Complete set of all the four parts, of which
even single parts are very difficult to be met with. No eopy in the British Museum,
the French Public Libraries and the U. S. A. (according to Winship).
Printed with five types. The „Accipies“ woodcut (= Schreiber-Heitz no. 21)
occurs on each of the three title-pages. On last page of last part is Mich. Furter’s
(sic) fourth printer’s mark (reproduced in Weil, d. deutschen Druckerzeichen d.
15. Jh., p. 46).
Good sound copy. — There are only 5 copies known of parts 1 and 2, and only
2 copies of parts 3—4.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 629
5'